Hallo, habe gerade fast einen Herzinfarkt bekommen, als ich merkte, dass mein Kühlschrank Es handelt sich um eine Gefrierkombination. Und das gute Stück ist erst 5 Jahre alt. Die Lampe an der Gefrierkominbation leuchtet - also Strom ist da, aber ich hab das Gefühl dass der Motor nicht funktioniert. - Warum auch immer...- Was kann ich tun? Wer weiss Hilfe? ohne dass ich sofort jemanden für teures Geld herkommen lassen muss? :hilfe:
Stecker ziehen und etwa 1 bis 2 Std. warten. Dann Stecker wieder rein und dann müsste er wieder brummen... :blumen:
Und in Zukunft immer drauf achten, dass die Türen fest zu sind. ;)
Bearbeitet von SCHNAUF am 08.02.2007 16:10:00
War diese Antwort hilfreich?
8.2.07, 16:09
schwarzrot
Leider brummt immer noch nichts :heul:
War diese Antwort hilfreich?
8.2.07, 18:06
Dann dürfte das Aggregat im Eimer sein :unsure: , kann durchaus auch bei einem 5 Jahre alten Kühlschrank vorkommen :angry:
War diese Antwort hilfreich?
8.2.07, 18:09
Schwarzrotgrün
Wit schaffen das :wub:
War diese Antwort hilfreich?
Hallo, ist im Kühlschrank innen hinten das Abflußloch frei, damit Wasser ablaufen kann? Manchmal kann es auch verstopft sein.
Gruß aus der Pfalz rofl
War diese Antwort hilfreich?
schwarzrot
Hallo, ja das Abflußloch ist frei. Noch irgendwelche Ideen?
:blumen:
War diese Antwort hilfreich?
8.2.07, 18:48
Sparfuchs
Es muß nicht der Kompressor defekt sein, es könnte auch der Thermostat sein. Was für eine Marke und Typ ist es denn? Hat der eine elektronische Regelung?
War diese Antwort hilfreich?
8.2.07, 18:52
schwarzrot
Oje, mein Kühlschrank das unbekannte Wesen... Also, das ist eine Kühl- und Gefrierkombination von Privileg ( Privileg öko Energiesparer). Elektronische Regelung? :hmm: Also, ich kann an der Vorderseite an einem Drehschalter rumstellen (zwischen 1-6). Aber meinst du wirklich diesen Regler?
War diese Antwort hilfreich?
8.2.07, 19:37
Sparfuchs
Zitat (schwarzrot, 08.02.2007)
Also, ich kann an der Vorderseite an einem Drehschalter rumstellen (zwischen 1-6). Aber meinst du wirklich diesen Regler?
Ich denke du wirst nicht drumherum kommen den Kundendienst anzurufen, selber kannst da wenig machen. Wenn es der Regler/Thermostat ist kommst du mit einem blauen Auge davon, ist es aber der Kompressor oder ein Leck im System - kannst dir gleich einen Neuen Kaufen.
War diese Antwort hilfreich?
8.2.07, 19:57
solylevante
manchmal hilft auch ein bisschen rempeln , schupfen , weisst schon was ich meine ,
manchmal hab ich gesagt :wacko:
War diese Antwort hilfreich?
8.2.07, 20:07
schwarzrot
Oje, dass hört sich alles gar nicht gut an :(
Trotzdem ersteinmal danke.
War diese Antwort hilfreich?
8.2.07, 20:44
Unser Kühlschrank (auch Privileg, aber keine Gefrierkombi) hat im vergangenen Sommer auch den Geist aufgegeben. Und das natürlich einige Wochen nachdem die Garantie abgelaufen war. :wallbash: Erste Diagnose war, dass der Kompressor hinüber ist. Also haben wir den Kundendient beauftragt einen neuen Kompressoer einzubauen, kostet alles Geld, aber wir konnten noch auf Kulanz spekulieren. Dann hat das Ding wie bekloppt gekühlt, so dass wirklich schon Minusgrade darin geherrscht haben. Um das zu messen haben wir nen Thermometer reingestellt. Na ja, Kundendienst kam nochmal und hat den Thermostat ausgetauscht. Selbes Problem trat aber auch mit neuem Thermostat auf und ist geblieben. Letzten Endes ist beim Austausch des Kompressors wohl was schief gelaufen und beim Thermostat kommt kein richtiges Signal mehr an ... irgendwie sowas. Fazit: Kühlschrank irreparabel kaputt. Wenn man die Kiste nicht vom Strom trennt läuft sie ohne Unterbrechung, deswegen haben wir jetzt als Notlösung eine Zeitschaltuhr angebracht die anstelle des Thermostates die Kühlphasen reguliert. Sobald wieder Geld genug da ist kommt nen neues Gerät ins Haus und diesmal sicher kein Privileg. <_<
Wenn es wirklich der Kompressor ist, dann rate ich dazu einen neuen Kühlschrank zu kaufen, da die Reparatur bzw. das Ersatzteil fast genauso teuer ist.
War diese Antwort hilfreich?
Sparfuchs
Zitat (Mischiko, 10.02.2007)
Wenn es wirklich der Kompressor ist, dann rate ich dazu einen neuen Kühlschrank zu kaufen, da die Reparatur bzw. das Ersatzteil fast genauso teuer ist.
Dem stimm ich voll und ganz zu. In den Geräten früher waren noch robuste Kompressoren drinn, die waren kaum kaputtzukriegen - heute ist auch das oft Billig - Schrott. Privileg war früher sehr gut (bzw. die Marken die dahinterstanden). Privileg - meist Elektrolux verlagert seine Produktion imm er mehr in Billiglohn-Länder und das Ergebnis - die Geräte müssen mindestens so lange halten wie die Garantie läuft.
War diese Antwort hilfreich?
schwarzrot
Oje, die Erfahrungen von Mischiko stimmen mich nicht so froh. :o Also wenn's am Kompressor liegt wirds natürlich zu teuer. Wenn es am Thermostat liegt, würde es - angeblich - nicht so teuer mit der Reparatur werden. Jetzt aber die Preisfrage: Wie soll ich als Laie erkennen woran es liegt??? Natürlich könnte mir ein Fachmann die Frage beantworten, wenn er hier wäre. Aber die Anfahrtskosten, Fehleranalyse etc. kostet auch mal grad ca 50 Euro - und der Kühlschrank wäre zu diesem Zeitpunkt immer noch kaputt und ich um 50 Euro ärmer :angry:
War diese Antwort hilfreich?
12.2.07, 19:58
Sparfuchs
Der Laie kann das gar nicht erkennen, selbst der Kundendienst muß da erst einmal nachschauen, evtl. durchmessen.
War diese Antwort hilfreich?
12.2.07, 20:19
schwarzrot
So'n Mist :angry:
War diese Antwort hilfreich?
12.2.07, 20:37
Wenn du eine neue Kühlkombi kaufst, achte bitte darauf, dass diese 2 Kompressoren hat, getrennt für Kühl- und Gefrierteil. Wenn nur ein Kompressor im Gerät ist, dann wird dieser mehr belastet. Denn immer, wenn im öfter benutzten Kühlteil gekühlt werden muss, läuft auch die Kühlung im Gefrierteil. Das kostet mehr Strom und belastet, wie gesagt, den Kompressor mehr.
War diese Antwort hilfreich?
Hallo,
ich möchte die Frage nochmal aufgreifen...woran lag es denn nun "nur" am Thermostat oder am teuren Kompressor? (Danach entscheide ich ob ich das Geld für den Kundenservice oder gleich nen neuen Kühlschrank investiere)
Denn mein Kühlschrank funktioniert auch nicht mehr. Er brummt zwar, aber es "blubbert" nicht...wenn es kühlt blubbert es doch so... und auch nach nochmal Stecker raus und wieder rein geht nix.
Ich hatte ihn davor mal zwei Wochen aus, überhaupt ist er auch erst drei Jahre alt und sogar öfters mal aus gewesen, also Verschleiß kann's nicht sein.