Wie bekommt Ihr bei Messerklingen den Flugrost wieder wech?
Flugrost, am Besteck in der Spülmaschine: welches Mittel gibt es dagegen?
Versuchs mal mit Zahnpasta und Bürste...
ajona-zahnpasta (kaisers-tegelmann) müsste es dabei eigentlich bringen...
zur vorbeugung weiß ich leider auch nix.
gruß, ninchen
Zitat (Ninchen, 13.09.2004) |
Versuchs mal mit Zahnpasta und Bürste... ajona-zahnpasta (kaisers-tegelmann) müsste es dabei eigentlich bringen... zur vorbeugung weiß ich leider auch nix. gruß, ninchen |
doch doch,
Vorbeugung ist; nicht in der geschirrspühle waschen und falls ja, dann nach dem waschen sofort rausnhemen und nochmals abtorcknen und nicht noch tage lang in der spühle liegen zu lassen.
:huh: Hallo - ich bin neu hier und habe 1000 Fragen :)
Vorrangig: unsere Spülmaschine hinterlässt auf unserem Besteck
Schau Dir mal alle Deine Metallteile an, die Du so in den Geschirrspüler gibst.
Eines davon muss die Quelle sein für den "Flugrost", der sich auf den anderen Teilen absetzt.
Wenn Du dieses eine Teil in Zukunft nicht mehr in den Geschirrspüler gibst bist Du wahrscheinlich das Problem los.
Mit teuerem oder billigem Reiniger hat das im Übrigen nichts zu tun.
Ich nehme schon seit eh und je die normalen (billigen) Reiniger von den Verbrauchermärkten, dazu einen ganz einfachen Klarspüler und das billigste Enthärtersalz, das zu kriegen ist. Das Spülergebnis ist immer gut!
(Vorausgesetzt, Du hast die Maschine auf die richtige Wasserhärte eingestellt, natürlich)
Im anfang hatte ich immer das teuerste gekauft, jetzt nur das billigste geht genau so gut.
Nur Salz und Klarspüler regelmäßig auffullen das ist sehr wichtig.
Also ich nehm auch immer den billigen. Von daher kann das schlecht davon komme. Wie Hausfee schon sagte such mal nach der Quelle...
Zitat (Hausfee, 10.11.2004) |
Schau Dir mal alle Deine Metallteile an, die Du so in den Geschirrspüler gibst. Eines davon muss die Quelle sein für den "Flugrost", der sich auf den anderen Teilen absetzt. Wenn Du dieses eine Teil in Zukunft nicht mehr in den Geschirrspüler gibst bist Du wahrscheinlich das Problem los. Mit teuerem oder billigem Reiniger hat das im Übrigen nichts zu tun. Ich nehme schon seit eh und je die normalen (billigen) Reiniger von den Verbrauchermärkten, dazu einen ganz einfachen Klarspüler und das billigste Enthärtersalz, das zu kriegen ist. Das Spülergebnis ist immer gut! (Vorausgesetzt, Du hast die Maschine auf die richtige Wasserhärte eingestellt, natürlich) |
:blink: Eigentlich tu ich da nur ganz normales Besteck rein - nix besonderes sonst.... Habe auch schon das Sieb und so gereinigt, da ist auch nichts. Werde das jetzt noch mal konzentriert verfolgen (habe ja meine bessere Hälfte im Verdacht ;) ) Erst mal Tausend Dank - vor allem, weil ich jetzt kein neues Calgonit mehr brauche...
Hi Caipi,
wenn von Eurem Besteck keines der 'Übeltäter' ist kann es sein, daß im Geschirrkorb an einer vielleicht kleinen Stelle die Kunststoff-Beschichtung abgegangen ist und der Rost dort herkommt. Am Spülmittel liegt es sicherlich nicht.
Grüße
Gutemine
Bei mir waren immer alle Messer angerostet.
Als erstes versuche ich immer Messer von anderem Besteck zu trennen, da Messer aus einem anderen Stahl bestehen. Stand sogar in der Besteckanleitung, hatte ich zuerst überlesen.
Als Zweites habe ich die praktischen Tabs weggelassen, da ich nur einen 45er-Spüler hab. Laut Hersteller des Spülers muß ich auch nur dreiviertel des Spülmittels verwenden. Jetzt nehme ich Pulver, das kann ich mit einem Esslöffel und dem Fach schön dosieren. Jetzt wirds bedeutend besser.
Zuletzt wische ich noch beim Ausräumen mit dem Geschirrtuch drüber. Manchmal sind auch Klarspülerflecke oder so drauf. Dann wirds einwandfrei.
hallo muttis!
ich spüle geschirr und besteck in der spülmaschine. ich fülle alles, was an "zutaten" nötig ist, immer peinlichst nach. alles wird ordentlich sauber.
:wallbash: :labern: nur das besteck wird teilweise rostig. :labern: :wallbash:
was ist der grund? was mache ich falsch? und vor allen dingen: wie kann ich das ändern?????
HIIIIIIIIIIIILFE!
Hallo sisserl
du sprichst bestimmt nur von den messern und nicht von gabel, löffel und co. stimmts?
messer werden aus anderem stahl als gabeln hergestellt. dies dient der schnitthaltigkeit.
messer können in spühle zu rosten beginnen wenn du diese nicht gleich nach dem spühlgang entleerst und von der feuchtigkeit befreist. es könnte aber auch flugrost sein, der vom spühlkorb herkommt. ist der drahtkorb irgendwo verletzt und rostet?
zu empfehlen ist immer, dass alle messer von hand gespühlt werden. schont das geschirr enorm!
@ marcel
du bist der beste!!!! ja! es stimmt tatsächlich! es sind wirklich nur die messer! das ist mir eigentlich noch gar nicht so aufgefallen, aber mein schatzi hat es mir grade bestätigt!
nun gut, dann werde ich ab sofort alle messer mit der hand spülen, das ist ja nicht so schlimm..... :heul: *HEUL* :heul:
Gruss vom Fusselchen :blumen: und vielen Dank für den Tip marcel!
einen knäuel alufolie in den besteckkorb tun, hilft meistens auch schon...
Ich meine mal was gehört zu haben, daß der Griff und die Klinge eines Messer aus verschiedenen Metallen sind. Warum das so ist, wußte ich vor 25 Jahren mal, heute nicht mehr. Auf jeden Fall aber kann man sehen, daß Löffel und Gabeln aus einem nahtlosen Stück hergestellt sind, Messer dagegan (fast) immer am oberen Ende des Griffes eine Nahtstelle haben, also zusammengesteckt worden sind.
Daher wird beim Rostbefall auch nur eines der beiden Teile des Messers betroffen sein. Der nicht betroffene Teil ist dann folglich aus dem gleichen Metall, wie die Gabeln und Löffel.
...
Bearbeitet von MEike am 22.11.2007 19:13:46
Hallo Ihr Lieben,
ich kenne das Problem auch: man nennt das Ganze Flugrost und es setzt sich nicht ausschließlich nur auf Messern ab.
Abhilfe: die Bestecks per Hand abwaschen- desgleichen auch andere Metallsachen, wie Töpfe und Pfannen (die kleben dann auch weniger an).
Nur, wenn's mal äußerst schnellgehen muß, Metallsachen in den Spüler.
Nicht regelmäßig.
Flugrostige Teile putze ich immer (das ist der Fluch der Faulheit, wenn man den Kram zu oft im Spüler hatte) mit Scheuermilch, heißem Wasser und einem Poliertuch ab.
Wird wie neu. Im Härtefall Metallputzmittel, z.B. "Stahlfix".
hallo babsi , das einfachste wäre es wenn das besteck per hand gewaschen wird . hatte den rost auch . der ist später kaum weg zu bekommen .
danke für die antwort - ich würde mir aber gerne das abwaschen per hand ersparen, wozu hab ich sonst nen geschirrspüler :)
das besteck ist eh geschirrspülergeeignet, warum siehts dann trotzdem so aus?
tja , da kann ich nicht weiterhelfen , mein besteck sollte auch rostfrei sein . es hat sich´s aber wohl anders überlegt ;) ich wasch das zeug nur noch mit der hand.
hab mal gegoogled , und was stand gleich ganz oben :D :D
https://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/categ...-entfernen.html
frag mutti natürlich!!
cool, is ja schon mal besser, als mit der hand abwaschen ;)
vl sollte ich statt glanzspüler cola in den geschirrspüler geben?!
Zitat (Küstenfee, 22.03.2006) |
hab mal gegoogled , und was stand gleich ganz oben :D :D https://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/categ...-entfernen.html frag mutti natürlich!! |
Unter den o.a. Tipp steht als 1. Bewertung wieder ein Tipp mit Alu-Folien-Kügelchen.
Also, das hab ich gemacht und das klappt super.
LG
:blumen:
Zitat (Küstenfee, 22.03.2006) |
hab mal gegoogled , und was stand gleich ganz oben :D :D https://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/categ...-entfernen.html frag mutti natürlich!! |
Das wär mir viel zu aufwändig.
Die Rostflecken kommen übrigens nicht unbedingt davon, dass das Besteck nicht rostfrei ist.
In der Regel ist das Flugrost, der sich in der Spülm. bildet.
Ich habe einen Schwamm, der ist auf einer Seite weich, auf der anderen hat eine Rubbelschicht, mit der man auch empfindliche Oberflächen reinigen kann, ohne dass die verkratzen. Gibts von unterschiedlichen Firmen.
Ein kurzer Drüberwisch damit und weg sind die Flecken.
P.S.: das mit den Alufolienbällchen klappt übrigens nicht.
Bearbeitet von Die Außerirdische am 22.03.2006 14:58:07
Doch das mit den Alufolienbällchen klappt.
Na gut, es hilft nicht gegen Rost. Aber alle anderen Flecken sind seither weg.
Zitat (sophie-charlotte, 22.03.2006) | ||
Unter den o.a. Tipp steht als 1. Bewertung wieder ein Tipp mit Alu-Folien-Kügelchen. Also, das hab ich gemacht und das klappt super. LG :blumen: |
und das klappt wirklich??
Ja,ja,die Muttis sind halt Spitze!
:) :) :)
klappt super ... geht gar nicht :wacko:
wie denn jetzt ? eigendlich sind spülmaschienen doch gleich oder ? an der wasserhärte wirds doch wohl nicht liegen .
Ja, bei meinem Besteck klappt das super!!!!!
Habe jetzt immer so ein paar Kugeln geknüllte Alufolie im Besteck-Korb,
und mit den Rostflecken kein Problem mehr. Alufolie regelmäßig erneuern, nicht vergessen.
:blumen: :blumen: :blumen:
Bearbeitet von sophie-charlotte am 22.03.2006 15:07:39
ich werd´s heute versuchen, und euch morgen dann berichten
irgendwie traue ich der theorie noch nicht über den weg . ich warte auf deinen morgigen bericht babsi.
Wieviele Kugeln Alufolien sollten in den Besteckkorb rein? Und wie groß sollten die Kugeln sein? Mein Besteck ist mit Sicherheit rostfrei, es steht auf der Packung drauf.
Würd mich auf eure Antworten freuen!
in jede abteilung des Besteckkorbes ein bällchen.
Es wollen ja alle Besteckteile in den Genuss kommen.
Ach guck mal, das ist ja mal interessant. Werd ich heut mal ausprobieren.
Die Rostflecken bekommt man mit meinem Lieblingsschwamm, dem Schmutzradierer weg.
Weiß nicht ob der Tip schon kam, aber einfach sofort, nach dem der Geschirrspüler fertig ist, die Tür öffnen ,bzw. die Klappe, so kann die Luftfeuchtigkeit sofort entweichen. Machen meine Eltern schon ewig, und es bildet sich kein Rost...
Zitat (Mellly, 22.03.2006) |
Weiß nicht ob der Tip schon kam, aber einfach sofort, nach dem der Geschirrspüler fertig ist, die Tür öffnen ,bzw. die Klappe, so kann die Luftfeuchtigkeit sofort entweichen. Machen meine Eltern schon ewig, und es bildet sich kein Rost... |
Mellly, das ist aber nicht so gut fuer die Arbeitsplatte drueber. Wenn da jedesmal der Dampf draufkommt, wird das Holz feucht und weicht auf. Das ist naturlich nur der Fall bei Einbauspuelern.
Zitat (Mikro, 22.03.2006) | ||
Mellly, das ist aber nicht so gut fuer die Arbeitsplatte drueber. Wenn da jedesmal der Dampf draufkommt, wird das Holz feucht und weicht auf. Das ist naturlich nur der Fall bei Einbauspuelern. |
Hallo,
da gibt es so ein Schutzblech, daß man zwischen Spüler und Arbeitsplatte schiebt.
Hat mir das Elektrogeschäft gleich dazu empfohlen und ist sehr gut.
Zitat (sophie-charlotte, 22.03.2006) |
Ja, bei meinem Besteck klappt das super!!!!! Habe jetzt immer so ein paar Kugeln geknüllte Alufolie im Besteck-Korb, und mit den Rostflecken kein Problem mehr. Alufolie regelmäßig erneuern, nicht vergessen. :blumen: :blumen: :blumen: |
bei mir klappts auch,keine braunen flecken mehr! :blumen:
Werde ich morgen mal ausprobieren, habe immer gedacht das liegt am Nutella <_< . Mein Mann ist deshalb schon immer am motzen mit den Kindern :wallbash: :wallbash: :wallbash:
Zitat (Jinx Augusta, 22.03.2006) |
Doch das mit den Alufolienbällchen klappt. Na gut, es hilft nicht gegen Rost. Aber alle anderen Flecken sind seither weg. |
Ich hab aber nur die Rostflecken, keine anderen :heul:
Also, erstmal muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich beim Aldi einkaufen gehe. Dann muss ich gestehen, dass ich auch Aldi mein Besteck zum Discounterpreis erworben habe, ich habe allerdings keine Rostflecken aufn Besteck. Vielleicht, weil ich nach dem Spülen die Spülmaschine öffne, um den Dampf entweichen zu lassen.
Du kannst ja das Besteck n.d. Spülgang rausholen und abtrocknen, vlllt. rost dat dann nicht mehr.
also ich geb zu , ich hab grad kleine alukügelchen in den besteckkorb gelegt . und wenn
das nicht klappt .....DANN .... überleg ich mir was neues .
Habe keine Alufolie mehr.
nimmst halt das papier aus einer schokoladentafel :ph34r:
Zitat (Küstenfee, 22.03.2006) |
nimmst halt das papier aus einer schokoladentafel :ph34r: |
Stimmt, HAETTE ich machen koennen. Aber nun popel ich das nicht mehr aus dem Muelleimer heraus! :huh:
es hat tatsächlich funktioniert!!!!!!!!!!!! danke für den tipp
allerdings nur bei dem besteck, dass rein aus metall ist und nicht bei den messern mit holzgriff, aber beim nächsten mal werd ich einfach die messer mit dem holzgriff nach oben reingeben vl gehts ja dann
Messer mit Holzgriff sollten eh nicht in die Spülm. Das Holz geht putt.
is ja auch nicht wirklich holz, sieht nur so aus :) ist eher so plastik zeugs
NOCH EINE FRAGE BEZÜGLICH SPÜHLMASCHINE:
warum hab ich auf meinem geschirr immer wasserflecken?
Passende Themen
Bürostuhl quietscht: ...bewegen/zurücklehnen...nervig ! Lattenrost knarrt und quietscht Rostflecken auf Balkon Steinplatten Dringend, Schublade geht nicht auf: komme nicht ans Besteck Hamburger-Semmel.. wie röstet ihr die? verrostete Herdplatten Silberbesteck in der Spülmaschine: Mit welchem Waschmittel funktioniert es? Wie entferne ich Rost von Messern?