könnte das mit den wasserflecken vielleicht daran liegen das zu weinig salz oder klarspüler in der maschiene ist ??
Flugrost, am Besteck in der Spülmaschine: welches Mittel gibt es dagegen?
@küstenfee - alles gute zum geburtstag :)
nein klarspüler und salz füll ich regelmäßig nach - klarspüler sogar jedes mal
Zitat (BabsiW, 23.03.2006) |
@küstenfee - alles gute zum geburtstag :) nein klarspüler und salz füll ich regelmäßig nach - klarspüler sogar jedes mal |
Ja eben, weil du die Tür nicht nach dem Spülgang öffnest??
na gut dann werd ich das versuchen
Die Wasserflecken können auch an zuviel Salz oder Klarspüler liegen.
Man kann einstellen, wieviel jedesmal zugeben wird.
Bei meiner Maschine braucht man nur wenig, obwohl wir hartes Wasser haben.
dann werd ich da mal ein bisschen an den einstellungen rumexperimentieren
Guten Morgen zusammen,
mein Edelstahlbesteck (rostfrei) kommt immer mal wieder mit kleinen Rostflecken aus dem Geschirrspüler.
Warum rosten die, wenn die angeblich rostfrei sind???
Wer hat einen Tip für mich?
Viele Grüße Klaus
Rostfrei und rostfrei könnten zweierlei sein.
Bei dem "heutigen" rostfrei hab ich das auch.
Nimm ein wenig (z.B.) Aktivstein und einen Spritzer Wasser - und dann scheuerst du das mit einem Schwämmchen weg. Fertig! :blumen:
Also genau das gleiche Problem hab ich auch. Und Spülmaschiene und Besteck
Kontrolliere mal die Geschirr-Körbe in der Spülmaschine, vielleicht ist da irgendwo die Beschichtung defekt und es rostet so vor sich hin! War bei mir auch der Fall.
Ist doch ganz einfach....sofort nach Programmende Tür vom GSP öffnen und ne halbe Stunde warten, damit der Wasserdampf entweicht.
Lässt man die Tür nach dem Spülen zu, so schlägt der Dampf in feuchtigkeit um, und diese bringt es zum Rosten.
ich habe auch das Problem mit dem rostigen Besteck.
@Miele Navitronic -- Ich öffne meinen Geschirrspühler immer wenn er fertig ist, trotzdem ist der Rost da...
Wer weiß Rat? Hat einen Tip?
In jeder größeren Küche (Gastronomie, Kantine, etc.) wird das Besteck, gleich nachdem es aus dem GSP kommt, nachpoliert. Die wissen schon, warum. Zum einen hast Du keine Wasserflecken auf dem Besteck, zum anderen dann wohl auch keine Rostflecken mehr.
das ist ein Problem, das sich anscheinend nicht lösen lässt
es liegt nicht am Besteckt selbst, denn auch hochwertiges Besteck hat gelegentlich Rostflecken
das ist Flugrost
wo er jeweils herkommt lässt sich meistens nur schwer nachvollziehen
da müsste man schon bei jedem Spülgang ein Liste führen, was drin war und dann vergleichen, ob etwas bestimmtes immer dann drin war, wenn der Flugrost auftaucht
bei mir passiert es manchmal lange Zeit nicht und dann wieder andauernd
und bei mir liegt es ganz sicher nicht an irgendeinem Defekt in der Maschine, die ist nämlich sehr neu
und was das Öffnen der Tür angeht, dass sich Wasserdampf niederschlägt, das mag bei alten Maschinen noch so sein, die neuen trocknen das Geschirr so gut ab, dass der Wasserdampf gar keine Chance hat
bei meiner Maschine steht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung, dass Flecken auf dem Geschirr genau dann entstehen, wenn man die Tür zu früh öffnet
ich hab mich damit abgefunden, ich guck mir das Besteck an und mit einem Topfschwamm sind die Rostflecken mit einem Wisch weg, denn da es eben Flugrost ist, sitzt er nur auf der Oberfläche und lässt sich leicht entfernen
Einfach etwas zerknüllte Alufolie in den Besteckkorb legen. Flugrost entsteht nicht mehr.
Gruß Koala
Ich hab mal den Tipp bekommen, die Salzdosierung zu reduzieren. Fuktioniert ganz gut. Keine Rostflecken mehr! Allerdings weiß ich nicht, ob das für den Geschirrspüler gut ist, wenn er mit weniger Salz betrieben wird, als der Hersteller empfiehlt. Wäre mal eine Frage für Miele Navitronic...
Wickie
Zitat (Koala, 14.08.2006) |
Einfach etwas zerknüllte Alufolie in den Besteckkorb legen. Flugrost entsteht nicht mehr. Gruß Koala |
hatte dieses problem auch.und das mit der zerknüllten alufolie mache ich seit einem halben jahr.und seitdem ist dises problem gelöst.es funzt wirklich!!!!!!!die folie wechsle ich ca alle vier wochen.
dem geschirrspüler is das egal, da salz ist für die reinigungswirkung wichtiger. aber wenn du mit tabs mit "128 funktionen" spülst, und in eurer gegend nicht allzuhartes wasser ausm hahn kommt, brauchst du eigentlich gar kein salz mehr, dass ist dann in den tabs drin. schau mal auf die packung.
das mit der alufolie is schon ein guter tipp, was aus zink ginge auch. Nennt sich OPferanode, und wird auch an Schiffsrümpfen angebracht, damit die im Salzwasser nicht wegrosten. Da im Salzwasser die Oxydation viel stärker ist. Also Aluminium und Zink eignen sich als Opferanode bei Eisen, wie man aus dem Chemie-LK weiss :-D. Aber es ist normalerweise wichtig, dass das zu schützende Metall elektrischen leitenden Kontakt mit der Opferanode hat, also muss in jedes fach des besteckkorbes eine Lage alufolie. Dann rostet nicht das Besteck, sondern die Alufolie "rostet"(=oxidiert), sie läuft dann mit der zeit schwarz an
Bearbeitet von Bierle am 14.08.2006 09:32:16
Zitat (Wickie, 14.08.2006) |
Ich hab mal den Tipp bekommen, die Salzdosierung zu reduzieren. Fuktioniert ganz gut. Keine Rostflecken mehr! Allerdings weiß ich nicht, ob das für den Geschirrspüler gut ist, wenn er mit weniger Salz betrieben wird, als der Hersteller empfiehlt. Wäre mal eine Frage für Miele Navitronic... Wickie |
das hat mir sogar der Techniker geraten, denn auch Schlieren oder wenn das Geschirr einen stumpfen Belag hat, das liegt an zuviel Salz.
Die Empfehlungen der Hersteller sind meistens überzogen u. letztendlich kommt es auf das Wasser an u. das muss man dann ausprobieren
Zitat |
Aber es ist normalerweise wichtig, dass das zu schützende Metall elektrischen leitenden Kontakt mit der Opferanode hat, also muss in jedes fach des besteckkorbes eine Lage alufolie. |
das werde ich versuchen, ich hab immer nur in einem Fach die Folie u. das bringt nichts
ich hatte auch das Problem mit den Flecken auf dem Besteck,bis ich das Besteck in dem Besteckkorb sortierte.Ich stecke nicht mehr alles durcheinander in ein Fach,jede "Besteckserie" in ein Fach
Zitat (Muddi-Claudia, 14.08.2006) |
ich hatte auch das Problem mit den Flecken auf dem Besteck,bis ich das Besteck in dem Besteckkorb sortierte.Ich stecke nicht mehr alles durcheinander in ein Fach,jede "Besteckserie" in ein Fach |
Das is Quatsch.....durcheinander wird das besser umspült.
Ich sortier mein Besteck in die Besteckschublade ein....da wird das perfekt gespült und getrocknet, kein Rost....nix!
Zitat |
Allerdings weiß ich nicht, ob das für den Geschirrspüler gut ist, wenn er mit weniger Salz betrieben wird, als der Hersteller empfiehlt. Wäre mal eine Frage für Miele Navitronic... |
Dann will er auch mal dazu antworten: Grundsätzlich JA! Es reicht völlig aus, wenig Salz zu verwenden, sogar bei hartem Wasser kann man eine Stufe niedriger gehen....aber, bei hartem Wasser ist das unerlässlich....da muss Salz rein... bei ganz weichem Wasser brauchst du nur 3in1-Tabs haben, da brauchst du kein Salz und keinen Klarspüler.
Zitat |
dem geschirrspüler is das egal, da salz ist für die reinigungswirkung wichtiger. |
Irrtum, er braucht das Salz zum enthärten des Wassers mittels Enthärtungsanlage....bei weichen Wasser richtig, man braucht kein Salz, aber bei hartem muss Salz da sein, sonst verkalkt der Spüler...
Zitat (Miele Navitronic, 14.08.2006) | ||
Irrtum, er braucht das Salz zum enthärten des Wassers mittels Enthärtungsanlage....bei weichen Wasser richtig, man braucht kein Salz, aber bei hartem muss Salz da sein, sonst verkalkt der Spüler... |
...eben, das ist meine Befürchtung. Wir haben hier Härtebereich 4 (23° dH) und ich dosiere das Salz 2 Stufen niedriger als vom Hersteller empfohlen (keine 3 in 1-Tabs, sondern Reiniger, Salz und Klarspüler extra). Geschirr wird super sauber, Rostflecken hab ich auch keine mehr, aber ob's auf lange Sicht für die Maschine so gut ist, weiß ich nicht...
Wickie
Zitat (Wickie, 14.08.2006) | ||||
...eben, das ist meine Befürchtung. Wir haben hier Härtebereich 4 (23° dH) und ich dosiere das Salz 2 Stufen niedriger als vom Hersteller empfohlen (keine 3 in 1-Tabs, sondern Reiniger, Salz und Klarspüler extra). Geschirr wird super sauber, Rostflecken hab ich auch keine mehr, aber ob's auf lange Sicht für die Maschine so gut ist, weiß ich nicht... Wickie |
Naja, so kann nix passieren, du wäscht ja nicht völlig ohne Salz, aber, ich würde das schon eine Stufe höher stellen......meine SpüMa erkennt das alles automatica! B)
Zitat (Wickie, 14.08.2006) | ||||
...eben, das ist meine Befürchtung. Wir haben hier Härtebereich 4 (23° dH) und ich dosiere das Salz 2 Stufen niedriger als vom Hersteller empfohlen (keine 3 in 1-Tabs, sondern Reiniger, Salz und Klarspüler extra). Geschirr wird super sauber, Rostflecken hab ich auch keine mehr, aber ob's auf lange Sicht für die Maschine so gut ist, weiß ich nicht... Wickie |
Kann passieren das deine Maschiene früher das zeitlich segnet, da die Maschien verkalkt. Wir haben das Glück (für die Maschiene, denn hartes Wasser ist für den Mensch geünder) sehr weiches Wasser zu haben und brauchen kein Salz, das macht sich sehr positiv bemerkbar.
Zitat (die @ die- die- lila- haare- hat,14.08.2006 09:18:38) | ||
hatte dieses problem auch.und das mit der zerknüllten alufolie mache ich seit einem halben jahr.und seitdem ist dises problem gelöst.es funzt wirklich!!!!!!!die folie wechsle ich ca alle vier wochen. |
:yes: Kann mich nur anschließen: Funktioniert super.
Ich tue in jedes Besteckfach bischen zerknüllte Alufolie rein und hab keine Rostprobleme. Austauschen tue ich es wenn ich merke, die Wirkung lässt nach. Hatte einmal keine Alufolie im Haus und hab es weggelassen: Sofort war wieder Rost da! :angry: Mache ich nimmer.
in meinte nicht sortieren in dem Sinne.... Messer in ein Fach,Gabeln in das andere etc. ich habe 2 Sorten von Besteck und die trenne ich, Schälmesser etc. stecke ich nicht mehr mit dem Besteck zusammen,seitdem keine Probleme mehr mit den Flecken...... das ist eben meine Erfahrung die ich gemacht habe :headbang:
Zitat (Miele Navitronic, 14.08.2006) | ||||||
Das is Quatsch.....durcheinander wird das besser umspült. Ich sortier mein Besteck in die Besteckschublade ein....da wird das perfekt gespült und getrocknet, kein Rost....nix!
Dann will er auch mal dazu antworten: Grundsätzlich JA! Es reicht völlig aus, wenig Salz zu verwenden, sogar bei hartem Wasser kann man eine Stufe niedriger gehen....aber, bei hartem Wasser ist das unerlässlich....da muss Salz rein... bei ganz weichem Wasser brauchst du nur 3in1-Tabs haben, da brauchst du kein Salz und keinen Klarspüler.
Irrtum, er braucht das Salz zum enthärten des Wassers mittels Enthärtungsanlage....bei weichen Wasser richtig, man braucht kein Salz, aber bei hartem muss Salz da sein, sonst verkalkt der Spüler... |
in meinte nicht sortieren in dem Sinne.... Messer in ein Fach,Gabeln in das andere etc. ich habe 2 Sorten von Besteck und die trenne ich, Schälmesser etc. stecke ich nicht mehr mit dem Besteck zusammen,seitdem keine Probleme mehr mit den Flecken...... das ist eben meine Erfahrung die ich gemacht habe :headbang:
Hi
Ich habe mir eine "secondHand"-Trense gekauft und jetzt habe ich gesehen das auf den Schnallen Flugrost ist. Ich hab mich schonmal umgeschaut und das mit dem Cola gelesen aber ich kann ja schlecht das ganze Zaumzeug ins Cola hängen *g*
Und auf dem Gebiss auch noch Rost..
wenn jemand nen tipp hat wie man das ohne teuerte Rostenferner wieder wegbekomt bitte melden ! :)
(entschuldigung wenn es sonen Thread schonmal gegeben hat, bin noch nicht dazugekommen das ganze forum zu lesen ;) )
hab mal irgendwo im Forum gelesen wie man die Besteckkörbe mit Rostansätzen wieder verschliessen kann. Hab jetzt gesucht aber nix auf die schnelle gefunden. Mich dünkt zu erinnern, dass es mit Holzleim gehen soll, bin aber nicht ganz sicher. Weiss jemand wie man punktuell kleine Rostflecken an dem Besteckkorb im Geschirrspüler wieder verschliessen kann?
meine Mutter erzählte mir gestern, im TV ging es um Flugrost an Bestecken (sie wusste leider nicht mehr, in welcher Sendung)
da hätten die gesagt
Messer gehören nicht in die Spülmaschine
Messer jeglicher Art ziehen den Flugrost an
täte man sie nicht rein, hätte man kein Problem mehr damit
keine Ahnung, ob es stimmt, Frau Mutter und ich probieren es aber jetzt aus
bin mal gespannt
hm kann gut sein, da Messer ja eine Schneide hzaben, also geschärft sind, und an der Stelle eine Beschichtung oder ähnliches des Messers natürlich weg ist. Gilt wohl allerdings nicht wirklich für normale Besteckmesser, denke ich, die haben ja meist Sägezahnschliff, aber Kartoffelmesser und Kochmesser jeglicher Art gehören ja sowieso nicht in die Spülmaschine, da der Spülmaschinenreiniger die Schneide des Messers angreift und das Messer stumpf wie nix wird. Von daher kommen bei mir nie Kochmesser in die Spülmaschine, Flugrost habe ich dann wirklich tatsächlich nur selten.
Zitat (Die Außerirdische, 22.10.2007) |
meine Mutter erzählte mir gestern, im TV ging es um Flugrost an Bestecken (sie wusste leider nicht mehr, in welcher Sendung) da hätten die gesagt Messer gehören nicht in die Spülmaschine Messer jeglicher Art ziehen den Flugrost an täte man sie nicht rein, hätte man kein Problem mehr damit keine Ahnung, ob es stimmt, Frau Mutter und ich probieren es aber jetzt aus bin mal gespannt |
ich quote mich mal selbst
ich habs ausprobiert, es kommen keine Messer mehr in die SpüMa
und siehe da - kein Flugrost mehr
:lol:
Zitat (Bierle, 22.10.2007) |
hm kann gut sein, da Messer ja eine Schneide hzaben, also geschärft sind, und an der Stelle eine Beschichtung oder ähnliches des Messers natürlich weg ist. Gilt wohl allerdings nicht wirklich für normale Besteckmesser, denke ich, die haben ja meist Sägezahnschliff ... |
Doch auch Besteckmesser sind aus einer anderen Legierung als die übrigen Besteckteile, entweder komplett aus Klingenstahl oder nur die Klinge, dann mit einem angekitteten Heft aus dem Standard-Besteckstahl.
Das kannst du durch längeres Eintauchen in z.B. Citronensäure testen. Die Messerklinge korrodiert, während der Rest unangegriffen bleibt.
Ich hab jetzt nicht alle Seiten gelesen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich nur Rost auf den Messern habe, wenn ich zuwenig Salz drin habe.
Also solltest Du dringend überprüfen, ob das Salz noch "voll" ist.
Bei mir hats auf jeden Fall geholfen.
Werner
homebrew, du solltest doch alle Seiten lesen
es geht nämlich nicht um Rost an Messern, sondern um Flugrost
der befindet sich nicht nur an Messern, sondern an allen Bestecken, selbst an Silbersteck und da hilft auch ausreichendes Salz nicht
anscheinend wird er aber durch Messer ausgelöst und zwar durch scharfe Schneidemesser
ich habs jetzt seit 4 Wochen ausprobiert, keine Messer mehr in der SpüMa und nirgendwo gibts Flugrost
Hallo,
auf meinem Tafelbesteck (Edelstahl, rostfrei) sind fast immer nach dem Spülen in der Geschirrspülmaschine Rostflecken vorhanden. Meistens nur auf den Messern. Im Besteckkorb ist schon Alufolie vorhanden. Trotzdem erscheinen diese Rostflecken immer wieder.
Wer hat einen Tip für mich oder weiß, warum die Flecken kommen?
Alufolie schon drin. "Flugrost" wird also gefangen. :hmm:
Ich selbst hab das selten. Sobald der Spülknecht fertig ist, öffne ich die Türe und lasse ausdampfen. Wenn dann alles kalt und trocken ist, räume ich aus. Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter.
Nur auf den Messern- nur auf den Schneiden? Wie herum ordnest du die Messer in den Besteckkorb? Bei meinen Messern gibt's Flecken auf der Schneide, wenn sie mit den Griffen nach oben im Korb stehen. Stehen die Schneiden nach oben, wird alles sauber.
Zitat (Valentine, 17.08.2008) |
Nur auf den Messern- nur auf den Schneiden? Wie herum ordnest du die Messer in den Besteckkorb? Bei meinen Messern gibt's Flecken auf der Schneide, wenn sie mit den Griffen nach oben im Korb stehen. Stehen die Schneiden nach oben, wird alles sauber. |
Bei mir stehen sämtliche Bestecke mit den Griffen nach UNTEN im Besteckkorb.
Klarspüler, Salz -alles drin? Und vorallem welche Marke? Welcher Reiniger?
Hallo,
das Problem habe ich auch bei meinen Messern. Meistens wenn die Maschine recht voll ist oder/und der Klarspüler alle. Obwohl die Tabs ja alles enthalten, gebe ich noch zusätzlich Klarspüler in die Maschine. Dann wird es meistens besser.
Andere Zusammenhänge habe ich noch keine feststellen können.
Viele Grüße
Agricola
Manchmal kann auch helfen, wenn keine zwei Messer aufeinander stehen. Messer auf Gabel oder Löffel geht, Messer auf Messer hat bei meinem alten Besteck, das zwar auch aus Edelstahl war, aber zu alt, als dass es spülmaschinenfest hätte sein können, Roststellen verursacht. Alufolie hast Du ja schon im GS, hilft sonst auch immer gut.
Bearbeitet von FrauElster am 17.08.2008 20:55:28
Zitat (Che_Guewara, 17.08.2008) |
Klarspüler, Salz -alles drin? Und vorallem welche Marke? Welcher Reiniger? |
Selbstverständlich ist alles drin. Als Reiniger nehm ich Pulver. Hab keine bestimmte Marke. Kaufe aber nicht das teuerste S...T. Zur Zeit hab ich Pulver von T.P und Klarspüler von C......T.
Hallo liebe Helfer,
ich muss schon sagen, ich bin erstaunt. Noch relativ frisch im eigenen Haushalt haben wir uns ein Besteck-Set zugelegt, nicht gerade von der günstigsten Sorte sondern einer renommierten Marke. Rostfreier Edelstahl.
Umso interessanter, dass das Besteck nach dem Spülen im Geschirrspüler aussieht wie ein Auto
Allerdings ist nicht nur dieses Set davon betroffen, sodass man da nach dem Fehler suchen könnte, sondern auch richtig teure und hochwertigste andere Edelstahl-Teile, z.B. Fleischermesser etc.
Wo liegt nun also das Problem und vor Allem: was kann ich dagegen tun, sowohl um solche Flecken in Zukunft zu vermeiden als auch, um die bereits vorhandenen "Flugroststellen" zu beseitigen?
Der Geschirrspüler spült übrigens mit Calgonit Powerballs, aktuell teste ich auch gerade Somat 7 (falls das von Interesse sein sollte)
Danke für eure Hilfe!
weiß wirklich garniemand Rat :-( ?
Doch, aber es gibt schon paar Threads dazu, einfach bei der Suche "Rost" oder "Rostfreies Besteck" angeben und schon kommen paar Themen zur Auswahl.
ZB ein Thread wo es mittlerweile über 90 Beiträge gibt:
Rost auf Besteck
Viell wirst du da fündig?
Ansonsten: Willkommen bei den Muttis!
Und normalerweise antworten wir schneller, doch ich glaub, momentan geht hier auch die Grippe/Erkältung um!
Lieber Gruß, Gala :blumen:
danke :-)
und gute Besserung denen, die's erwischt hat!
Ich lege immer ca. 3 Knäuel Alufolie in den Besteckkorb, wenn die Knäuel
stumpf werden, einfach erneuern. Habe damit gute Erfahrungen gemacht. :P
Ich habe einen Magnet im Besteckkorb
Ähnliche Themen
Bürostuhl quietscht: ...bewegen/zurücklehnen...nervig ! Lattenrost knarrt und quietscht verrostete Herdplatten Rostflecken Hamburger-Semmel.. wie röstet ihr die? Silberbesteck in der Spülmaschine: Mit welchem Waschmittel funktioniert es? Wie entferne ich Rost von Messern? Dringend, Schublade geht nicht auf: komme nicht ans BesteckPassende Tipps

Kein Flugrost mehr in der Spülmaschine

Magnet gegen Flugrost

Besteckkorb oder Besteckschublade? Vor- und Nachteile

Tischmanieren von heute: So macht man bei Tisch einen guten Eindruck
Flugrost am Auto entfernen

Verkrusteten Grillrost ganz einfach reinigen

Vorsicht beim Backen von Pizza auf einem Rost
