TCM: traditionelle chinesische Medizin

Ich empfehle dir den TCM Kräutertee, da dieser oft zur Unterstützung des ganzheitlichen Ansatzes der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt wird. Viele Menschen berichten von positiven Erfahrungen, die sie mit TCM Kräutertees gesammelt haben, besonders bei der Förderung von Wohlbefinden und innerer Balance.
z.B. Milz-Qi Mangel Tee direkt bei Amazon entdecken für 6,20 €! [Anzeige]
ne, es wirkt auch so ganz gut und das beste ist dass die tcm aus kräutern hergestellt wird und nicht chemie. schmeckt und riecht halt ziemlich stark... aber die wirkung ist subba!!!
Zitat (aglaja @ 15.04.2005 - 17:39:54) |
ich hab bis jetzt nur gute erfahrung mut traditionell chinesischem medizin gemacht... ich kann mich noch ganz gut an einen tee erinnern den ich als kind bekam wenn ich fieber hatte... war heiss, bitter, scharf und salzig.... dafür war ich nach 2 stunden wieder topfit!!! aber ich glaub der tee hat nur gewirkt weil der geschmack so grauenhaft war dass ich keine zweite tasse mehr trinken wollte. :lol: ne, es wirkt auch so ganz gut und das beste ist dass die tcm aus kräutern hergestellt wird und nicht chemie. schmeckt und riecht halt ziemlich stark... aber die wirkung ist subba!!! |
war warscheinlich zerstampftes Antilophen-Geweih.... :D
..und wie sieht es aus mit Akkupunktur und Ursachenforschung???
Bearbeitet von pestcontroller am 15.04.2005 17:04:25
Zitat (pestcontroller @ 15.04.2005 - 17:01:45) |
war warscheinlich zerstampftes Antilophen-Geweih.... :D ..und wie sieht es aus mit Akkupunktur und Ursachenforschung??? |
akkupunktur geht gezielt auf die einzelne nerven punkte, die werden durch das leichte drehen der nadel stimmuliert. der überschüssige oder zu schwache aktionspotential wird
durch die nadel abgeleitet oder aufgebaut. naja.... eigentlich ist es verdammt schwierig zu erklären. es zählen auch andere faktoren wie das chi.... umleitung der körpereigenen energie u.s.w. da muss ich glaube ich mal mein onkel in hong kong fragen, der praktiziert tcm.
und für ursachenforschung brauch ich ein konkretes beispiel... weiss nicht genau was du damit meinst...
und ich bin mir hundertpro sicher dass im tee kein antilopengeweih drinn war.... der tee besteht aus gerösteten kräuter mit seeehr viel salz vermengt.
Bearbeitet von pestcontroller am 15.04.2005 17:39:40
die symptome wurden deutlich schwächer!
LG Bücherwurm
Meinst du das hier, Bücherwurm?
@pestconroller
Ich hoffe, die Adresse hilft dir weiter
grüßla obelix
Rätselhafte Stiche gegen den Schmerz
Ich erinnere mich an die Beiträge über Akupunktur in der TK-Mitgliederzeitschrift zur Zeit der Studie. Damals war mir nicht bekannt, daß diese zumindest mit dazu gedacht waren, um Versuchspersonen zu rekrutieren. Ich hatte mich nur über die überaus positive Darstellung der Akupunktur in diesen Berichten gewundert.
Sicherlich gibt es hochwirksame Substanzen pflanzlichen Ursprungs, die ohne Derivatisierung sehr sinnvoll als Pharmazeitika einsetzbar sind, die auch besser als alle derzeit verfügbaren synthetischen Stoffe sind. Nur rechtfertigt das nicht diese Glorifizierung der auf Naturheilkunde ausgerichteten Medizin.
Wenn du Zeit hast, kannst du auch mal hier lesen:
Altes Mittel gegen Malaria - Artemisinin
Meist sind jedoch die optimierten chemischen oder gar die oft verteufelten gentechnisch gewonnenen Wirkstoffe den in der Natur vorhandenen Substanzen weit überlegen.
Insulin ist ein gutes Beispiel. Vor nicht allzu langer Zeit wurde das bei Diabetes in der Medizin eingesetze Insulin aus Pankreas von Rindern und Schweinen gewonnen. Dieses hat eine etwas unterschiedliche Sequenz der Aminosäuren im Vergleich zum Human-Insulin. Auf rein chemischem Weg ist die Synthese aus Aminosäuren bis heute nicht geglückt. Seit etwa 1980 wird Insulin gentechnisch in der mit der Human-Insulin identischen Struktur dargestellt. So ist heute menschliches Insulin in einem Reinheitsgrad verfügbar, wie es aus tierischem Rohmaterial nie gewonnen werden konnte.
Über die "Traditionell Chemische Medizin" habe auch schon Berichte gelesen, in denen diese so beschrieben wurde, daß sie seit Zeiten Maos als chinesisches Export"produkt" diente, zur Beschaffung von Devisen und Machteinfluß. Von daher auch nicht das sein kann, was der seit altersher natürlich gewachsenen Medizin Chinas entsprechen würde.
Falls du den Versuch mit TCM wagen willst, frag einfach bei deiner Krankenkasse nach, wer entsprechende Leistungen in deinem Wohnumkreis anbietet.
Persönlch würde ich bei Akupunktur auf die Verwendung von Einweg-Nadeln bestehen. Es gibt ein paar Mikroorganismen, welche die gängigen Sterilisations-Maßnahmen überleben können.
Zitat (obelix @ 16.04.2005 - 06:38:57) |
Firma Ausbildungszentrum Mitte für klassische Akupunktur u. tradit. chinesische Med. eV, Frankfurter Str. 59, 63067 Offenbach am Main, 069-82361417 Meinst du das hier, Bücherwurm? @pestconroller Ich hoffe, die Adresse hilft dir weiter grüßla obelix |
obelix,
das meinte ich. :) Danke schön, wie immer du es gefunden hast.
Dafür hast Du ne Portion "Grie Soß" bei mir gut -_-
LG Bücherwurm
Zitat (chemoProfi @ 16.04.2005 - 09:51:45) |
Hier findest du einen lesenswerten Artikel: Rätselhafte Stiche gegen den Schmerz Ich erinnere mich an die Beiträge über Akupunktur in der TK-Mitgliederzeitschrift zur Zeit der Studie. Damals war mir nicht bekannt, daß diese zumindest mit dazu gedacht waren, um Versuchspersonen zu rekrutieren. Ich hatte mich nur über die überaus positive Darstellung der Akupunktur in diesen Berichten gewundert. Sicherlich gibt es hochwirksame Substanzen pflanzlichen Ursprungs, die ohne Derivatisierung sehr sinnvoll als Pharmazeitika einsetzbar sind, die auch besser als alle derzeit verfügbaren synthetischen Stoffe sind. Nur rechtfertigt das nicht diese Glorifizierung der auf Naturheilkunde ausgerichteten Medizin. Wenn du Zeit hast, kannst du auch mal hier lesen: Altes Mittel gegen Malaria - Artemisinin Meist sind jedoch die optimierten chemischen oder gar die oft verteufelten gentechnisch gewonnenen Wirkstoffe den in der Natur vorhandenen Substanzen weit überlegen. Insulin ist ein gutes Beispiel. Vor nicht allzu langer Zeit wurde das bei Diabetes in der Medizin eingesetze Insulin aus Pankreas von Rindern und Schweinen gewonnen. Dieses hat eine etwas unterschiedliche Sequenz der Aminosäuren im Vergleich zum Human-Insulin. Auf rein chemischem Weg ist die Synthese aus Aminosäuren bis heute nicht geglückt. Seit etwa 1980 wird Insulin gentechnisch in der mit der Human-Insulin identischen Struktur dargestellt. So ist heute menschliches Insulin in einem Reinheitsgrad verfügbar, wie es aus tierischem Rohmaterial nie gewonnen werden konnte. Über die "Traditionell Chemische Medizin" habe auch schon Berichte gelesen, in denen diese so beschrieben wurde, daß sie seit Zeiten Maos als chinesisches Export"produkt" diente, zur Beschaffung von Devisen und Machteinfluß. Von daher auch nicht das sein kann, was der seit altersher natürlich gewachsenen Medizin Chinas entsprechen würde. Falls du den Versuch mit TCM wagen willst, frag einfach bei deiner Krankenkasse nach, wer entsprechende Leistungen in deinem Wohnumkreis anbietet. Persönlch würde ich bei Akupunktur auf die Verwendung von Einweg-Nadeln bestehen. Es gibt ein paar Mikroorganismen, welche die gängigen Sterilisations-Maßnahmen überleben können. |
....ich bin nicht gegen die konventionelle Art Medizin eingestellt..ich finde was mit möglichst wenig Nebenwirkungen ist und hilft ist okay und sollte von der Krankenkasse übernommen werden.....
..oft wird leider nur an den Symthomen herumgedoktort, aber nicht an den Ursachen....da meine Allgemeinbefindlichkeit mal eine Durchleuchtung braucht und meine Körperenergie wieder richtig fließen soll, werde ich wohl mal TCM testen.....vielen Dank für die Beiträge...hier noch ein paar Links, die ich gefunden habe:
http://www.doctip.de/Chin-Med-Dr-KBF/home.htm
http://www.praxis-semrau.de/index.html
http://www.tcm-zauberberg.de/index/frames.html
http://www.agtcm.de/index.asp?ID=2&Sort=02...9&Ort=Frankfurt
...achja..in klinischen Studien, wurde die Wirksamkeit von Akkupunktur nachgewiesen!!!
..entscheident ist nat. auch wie gut der Arzt ist (die von mir gelinkten Mediziner, sind in einer Vereinigung, die strenge med. Standarts besitzt)....
Zitat (Bücherwurm @ 16.04.2005 - 11:44:52) | ||
obelix, das meinte ich. :) Danke schön, wie immer du es gefunden hast. Dafür hast Du ne Portion "Grie Soß" bei mir gut -_- LG Bücherwurm |
Na soweit ist´s nicht her mit dem Heldentum *trotzdemgeschmeicheltfühl* :D:D
In KlickTel unter Offenbach/Frankfurterstr. nachgeschaut und schon war´s gefunden! ;)
obelix

