Welches Holz verwendet Ihr für Euren Ofen ?

In: Wohnen
Sind stolze "Neubesitzer" eines Ofens ( Alles brenner ) Mich würde interessieren welche Holzart Ihr für Euern Ofen verwendet.
Wir haben kürzlich " Kirschholz" zum verfeuern angeboten bekommen. Ist diese Holzart zum verfeuern geeignet ? Freue mich über Eure Infos bzw. Erfahrungen.
Tschüß Susanne-Angelika
:trösten: :trösten:
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein Feuchtigkeitsmessgerät für Holz könnte dir helfen, sicherzustellen, dass das Kirschholz vor dem Verfeuern die optimale Restfeuchte aufweist. So kannst du Probleme wie unvollständiges Verbrennen oder übermäßige Rauchentwicklung vermeiden.

z.B. Brennenstuhl Feuchtigkeits-Detector MD direkt bei Amazon entdecken für 15,99 € (statt 23,99 €, -33 %)! [Anzeige]

Wir haben einen Kamin und keinen Ofen. Verfeuern tun wir zur Zeit Eiche.
Wichtig ist meines Erachtens, daß das Holz gut durchgetrocknet ist. Ich glaube, rein gesetzlich muß Holz sogar mindestens zwei Jahre abgelagert sein, bevor es im Kamin/Ofen verbrannt werden darf. Bin mir aber nicht ganz sicher.

Ansonsten: unbedingt darauf achten, daß das bestellte Holz von "gesunden" Bäumen kommt. Sonst geht es Euch womöglich wie Bekannten von uns. Das geschenkt bekommene Holz stammte von einem Pilz befallenen Baum und auf einmal hatte auch im Garten ein Baum nahe der Lagerstätte Pilz...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Heizen mit Holz im Kaminofen - so geht's
19 21
Die besten Stechbeitel im Test & Vergleich: 6 günstige Modelle
1 0
Fotos auf Holz übertragen
28 1
Pizzaschieber Test & Vergleich: 6 günstige Empfehlungen
1 0
Kleinen Kaminofen anzünden
4 0
Hartbodenreiniger im Test und Vergleich
11 10
Wassersprudler im Test und Vergleich
15 80
Heißluftfritteusen im Test und Vergleich
13 9