bei uns gab es gestern als Beilage Katoffelpüree (natürlich aus selbstgestampften Kartoffeln). Was mache ich nun mit dem (kalten) Rest? In der Vergangenheit hatte ich versucht, daraus Kartoffelplätzchen zu backen, ist mir aber misslungen. Vielleicht habe ich auch einen Fehler gemacht. Wer hat Tipps bzw. Rezepte?
Was kann man mit Resten von Kartoffelpüree machen?
bei uns gab es gestern als Beilage Katoffelpüree (natürlich aus selbstgestampften Kartoffeln). Was mache ich nun mit dem (kalten) Rest? In der Vergangenheit hatte ich versucht, daraus Kartoffelplätzchen zu backen, ist mir aber misslungen. Vielleicht habe ich auch einen Fehler gemacht. Wer hat Tipps bzw. Rezepte?
Hallo dekohase,
aus übrig gebliebenem Kartoffelpürree mache ich eine Art Kartoffelsuppe am nächsten Tag. Einfach mit Wasser und etwas Sahne flüssig machen, Kräuterschmelzkäse und etwas Brühwürfel dazu, erhitzen, fertig. Schmeckt uns allen sehr gut.
Liebe Grüße :blumen:
schleckermäulchen
Man kann auch einfach etwas aufbraten ! aber ohen sauce... :P :P :P
sorry, aber gestern kam loriots "ödipussi ", hab mich weggelacht, als die frau mama dem untermieter noch etwas aufbraten möchte...
marie :ph34r:
Wieder aufwärmen schmeckt nicht. Eine Suppe daraus machen, ist die vielleicht beste Idee. Brühe und etwas Fleisch, Gemüse und natürlich ein paar Kartoffelstückchen machen daraus bestimmt eine gute Kartoffelsuppe.
Ernst beiseite: es gibt natürlich auch die Möglichkeit, selbst Briefmarken und Zigarettenpapier zu machen und den Kartoffelbrei als Klebstoff zu verwenden.
Gruß
Abraxas
habe den Film gestern auch gesehen rofl rofl
Zitat (dekohase, 24.03.2007) |
In der Vergangenheit hatte ich versucht, daraus Kartoffelplätzchen zu backen, ist mir aber misslungen. Vielleicht habe ich auch einen Fehler gemacht. |
Wie hast du die gemacht? Vielleicht hast du Ei oder Mehl oder beides weggelassen? Eigentlich funktioniert es sehr gut. Ich mach da wie gesagt noch ein Ei zu, etwas Mehl und würze mit Salz, Pfeffer und Muskat. Dann forme ich Plätzchen daraus, wälze sie in Paniermehl und ab in die Pfanne
Das wars vermutlich. ich habe nur das Püree geformt und dann versucht zu backen. Danke für den Tipp!!!!
Sille
P.s. und wenn du aus Brot noch Kruspeln machst.....hmmm legga
na ja, dann eben Herzoginkartoffel. :ichversteckmich: :ichversteckmich:
ich sag es immer wieder: "Wurst, was täten wir ohne Dich" :applaus: :blumen:
Bearbeitet von rossi am 25.03.2007 11:54:53
dekohase, du kannst auch "kartoffelkas" draus machen. das ist eine niederbayerische spezialität und wird am besten als aufstrich auf schwarzbrot gegessen.
kartoffelpüree mit zwiebelwürfelchen und schmand verrühren, schnittlauch dazu und/oder radieschen. die ist mein hauseigenes rezept und von niemandem abgeschrieben, sondern nur mündlich übertragen. :blink: :wacko:
Oh das hört sich aber lecker an!! Ich habe schon eine Kartoffelsuppe daraus gemacht aber Dein Rezept hebe ich mir fürs nächste Mal auf.
Danke!!!
Wenn ich Kartoffelbrei übrig hab, brutzel ich Salamistückchen scharf an, Knoblauch und den Brei dazu, alles vermengen.
Käse klein würfeln und unterheben, mit paar Butterflöckchen und Schnittlauch servieren.
:blumen:
dieses thema gibt es bereits hier. :blumen:
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showt...e+kartoffelbrei
ich hau in übrig gebliebenen Kartoffelbrei immer 1 bis 2 Eier rein und dann noch Mehl, bis ein schöner, klebriger Teig entsteht.
Mit zwei Esslöffeln gebe ich dann den Teig direkt in die Pfanne ins heiße Fett und brate ihn zu Kartoffelküchle - ich nehme mal an, dass Deine Mama das auch so gemacht hat :blumen:
Schmeckt echt total lecker (meine Kinder hoffen immer, dass genügend Kartoffelbrei übrig bleibt ;) )
Liebe Grüße vom Bonsai :winkewinke:
Bearbeitet von Bonsai am 18.11.2010 18:50:30
Also ich rühre je nach Menge 1-2 Eier unter und "klatsche" das ganze dann als kleine Puffer in die Pfanne mit etwas Öl, dazu gibts Kräuterquark. Am meinen Brei kommen immer Kräuter und viel Gewürze, wenn er nur mit etwas Salz abgeschmeckt ist, könnte dann auch Zimt-Zucker passen.
Kartoffelbrot- Kartoffelkuchen, Quarkplinsen, Quarkkeulchen, Kartoffelwürstchen, Schmelzkartoffeln, Kartoffelring, Skubanki, Schupfnudeln............ :blumen:
Zitat (Pumukel77, 18.11.2010) |
Also ich rühre je nach Menge 1-2 Eier unter und "klatsche" das ganze dann als kleine Puffer in die Pfanne mit etwas Öl, dazu gibts Kräuterquark. Am meinen Brei kommen immer Kräuter und viel Gewürze, wenn er nur mit etwas Salz abgeschmeckt ist, könnte dann auch Zimt-Zucker passen. |
Pumukel, du gibst echt nur Eier dazu, kein Mehl? ich habs auch schon mal mit Ei+Mehl versucht, aber die Dinger waren sehr weich und schlecht umzudrehen in der Pfanne.
Wenn ich mehr Mehl dazugebe, hab ich Angst, dass es nur noch nach Mehl schmeckt. -_-
Hm.
Ja nur Eier, der Teig ist dann weich, aber in der Panne bildet sich ja ne Kruste, ist ein bisschen so wie bei Kartoffelpuffern. Mit Mehl will ich da nicht panschen, das gibt leicht Klumpen und extra Mixer raus für Rest find ich zu umständlich (bin gern ein wenig faul :pfeifen: )
Ja, außen hatte ich auch ne Kruste, aber innen war es weich... also zu weich. Nächstes Mal hau ich n bisschen mehr Mehl rein.
Meine sind dann immer ziemlich dünn, weniger als ein cm, dann werden sie innen auch fester.
mmm, jetzt hätt ich gern so ein paar Plätzchen mit Zimtzucker und Apfelmus :sabber:
Ribbit mach noch etwas Quark rein dann hast du Quarkkäulchen. :sabber: :sabber:
Also gitti, nun lass mal ein echtes Rezept rüberwachsen :D
Wieviel Quark? halb Kartoffel, halb Quark?
Noch Mehl dazu oder nicht? Auch n Ei?
Ich hab schon von den Gäulchen gehört ;) dass sie gut sein sollen.
lecker...die kartoffelplätzchen hören sich ja echt gut an,
meine kollegin macht aus den resten von kartoffelbrei eine art bouletten,
den kalten brei in die hand nehmen ,eine boulette formen,in geschlagenem ei wenden und anschließend in paniermehl wälzen.
dann noch in öl braun braten....auf mittlerer flamme damit sich der brei langsam wieder erwärmen kann.
obs schmeckt...keine ahnung ....habs selbst noch nicht ausprobiert -_-
es sieht nachher wie ein paniertes schnitzel aus
Bearbeitet von fenjala am 18.11.2010 21:16:54
ach was du wirst lachen ich habe da kein Zepptreppt dazu. :o :pfeifen:
ich mach das einfach nach Geschmack und Festigkeit :(
aber ja Ei Mehl und eben Quark, mehr haue ich in das Püree nicht rein. :hmm:
Bearbeitet von gitti2810 am 18.11.2010 21:17:10
Ich glaube, morgen mach ich mal Kartoffelbrei... :hmm:
Zitat (gitti2810, 18.11.2010) |
ach was du wirst lachen ich habe da kein Zepptreppt dazu. :o :pfeifen: ich mach das einfach nach Geschmack und Festigkeit :( aber ja Ei Mehl und eben Quark, mehr haue ich in das Püree nicht rein. :hmm: |
Ich wusste es... ich WUSSTE es!! <_<
Gitti will das Geheimrezept nicht rausrücken. :heul:
Ok, wie fest sollen die Dinger denn sein? so als Daumenregel, wenigstens....
naja nicht so fest, aber so das du sie einigermaßen formen kannst.
das ist nicht Geheim, ich weiß es wirklich gaaaaanz selten. :trösten:
ich mache alles pi x Daum.
deshalb kann ich mich einfach nicht an den Rezepttipps beteiligen. :heul:
außer den einen den ich machte, da habe ich auch nur pi x Daum geschrieben. :wub:
Knapp die gleiche Menge Quark dazu (evtl. ein Ei) und soviel Mehl, dass ein schwer vom Löffel reissender Teig entsteht, Zitronenschale und wenig Zucker nicht vergessen.
Die Dinger heißen Keulchen, weil sie die Form von Keulen haben. Alles was als Käulchen rumläuft ist ein Rechtschreibfehler (ganz häufig im Netz).
Also ich bestehe darauf, dass es Quarkgäulchen heißt. Gommen doch aus Sachsen, oder?
Danke gitti, muss ich mal ausprobieren.
Angelina, so wie du es beschreibst, sind die Dinger ja auch relativ weich... :hmm:
Nö, meine Quarkplinsen sind genauso gemacht, weil wir hier nicht in Sachsen sind, nur rund, aber geht auch als Gäulchen :blumen:
Zitat (dekohase, 24.03.2007) |
Hallo, bei uns gab es gestern als Beilage Katoffelpüree (natürlich aus selbstgestampften Kartoffeln). Was mache ich nun mit dem (kalten) Rest? In der Vergangenheit hatte ich versucht, daraus Kartoffelplätzchen zu backen, ist mir aber misslungen. Vielleicht habe ich auch einen Fehler gemacht. Wer hat Tipps bzw. Rezepte? |
Pürree kann man auch noch am nächsten Tag gut aufwärmen (Microwelle), nochmal durchrühren und was Neues dazuservieren, ABER es geht auch so:
Shepherds Pie (geht auch ohne Lammfleisch) damit machen,
Blumenkohl-Gemüseauflauf mit der Kartoffelschicht als Basis darunter, alles feste mit Käse überreiben, die herzhaft abgeschmeckte Eier-Milch-Soße nicht vergessen.
Eine Kartoffelsuppe kochen, als Bindung für diese kann man gut den restlichen Brei dranrühren.
:)
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 19.11.2010 00:02:34
Yay, da stöbere ich nur mal kurz in den Foren und stoße gleich auf einen tollen Tipp. Bzw. gleich mehrere! Ich habe Kartoffelbrei sonst immer in die Tonne getan (schluchz), weil mein Experiment, es in die Pfanne zu geben, kläglich gescheitert ist.
Danke Euch !! :blumen:
anbraten finde ich noch immer am besten :sabber:
Zitat (Ribbit, 18.11.2010) |
Also ich bestehe darauf, dass es Quarkgäulchen heißt. Gommen doch aus Sachsen, oder? Danke gitti, muss ich mal ausprobieren. Angelina, so wie du es beschreibst, sind die Dinger ja auch relativ weich... :hmm: |
Also... dann bitte glei so:
Ggworschgeilsch'n
rofl
Ick liebe Kartoffeljerichte!!! Prima Anregungen hier!
Zu DDR-Zeiten haben meine Eltern noch Kartoffelbällchen selber gemacht. Fragt mich jetzt bitte nicht wie, mich hat die Kocherei da noch nicht sonderlich interessiert. Ich weiß nur, dass die in so eine Friteuse
Zitat (Monschi, 22.11.2010) |
Also... dann bitte glei so: Zu DDR-Zeiten haben meine Eltern noch Kartoffelbällchen selber gemacht. Fragt mich jetzt bitte nicht wie, mich hat die Kocherei da noch nicht sonderlich interessiert. Ich weiß nur, dass die in so eine Friteuse geschmissen wurden, aussen richtig braun-knusprig wurden und - :sabber: :sabber: :sabber: himmmmmmmlisch lecker geschmeckt haben!!! :sabber: :sabber: :sabber: |
Kartoffeln schälen, kochen, abgießen, abdämpfen, abkühlen lassen und durch eine Kartoffelpresse geben, oder heiß stampfen und abkühlen lassen.
Mit Eigelb, Butter,Käse (1 Eigelb und 10g Butter, 10g Käse etwa Parmesan auf 250g Kartoffelmasse) vermengen,
mit Salz und Muskat würzen, mit Löffeln Klöße abstechen, in Paniermehl wenden und in Fett backen.
So geht das :sabber:
Das ist ja mal ein interessantes Rezept.
Mal schaun ob es mir schmecken wird ^^