Tipp gegen Blattläuse !

Hallo ihr lieben Pflanzenfreundinnen ! Habe neulich etwas tolles gegen Blattläuse ausprobiert: Teebaumöl und Lavendelöl ( 100 % ätherisches Öl ) in eine Spritzflasche mit Wasser ( auf 250 ml je 20 Tropfen ) geben und ab auf die Viecher ! Meine Stiefmütterchen im Blumenkasten, die ich letzten Winter reingepflanz habe, haben durch den milden Winter leider viele Läuse gekriegt, und weil ich ungern chemisches Zeug zuhause benutze, hab ichs probiert. Man muß allerdings etwas Geduld haben und es ca. 3mal tägl. machen. Nach 3-4 Tagen waren die Läuse fast alle hopps ! Gutes Gelingen !
Was auch ganz gut hilft ist kalter Kaffee, ebenfalls in eine Spritzflasche !
Attacke !!!

Das mit dem Lavendel / Teebaumölgemisch hat mir bei leichtem Blattläusebefall auch schon geholfen ...

Was auch sehr gut hilft ist ... Niemöl

Niem stammt vom indischen Niembaum und wird ebenfalls mit Wasser verdünnt und als Spritzmittel für betroffene Pflanzen genutzt ...

Was auch hilft: Zigarettenasche
Ich als Raucherin habe nie Läuse.......an den Blumen :pfeifen: rofl :blumen:

Und wenn sich mal ein Marienkäfer in der Wohnung verirrt hat, setz ich ihn mit
einem 'wohl bekomms' im Blumenkasten ab B)

Zigarettenasche?????

Stäubst Du die Blätter damit ein oder gibst Du die Asche auf die Erde oder mischt Du sie unter die Erde?????

Mein Mann ist Raucher, ich hätte also kein Beschaffungsproblem. Und er hätte einen Grund, warum er raucht :smoke:

Zitat (SissyJo, 02.04.2007)
Zigarettenasche?????

Stäubst Du die Blätter damit ein oder gibst Du die Asche auf die Erde oder mischt Du sie unter die Erde?????

Mein Mann ist Raucher, ich hätte also kein Beschaffungsproblem. Und er hätte einen Grund, warum er raucht :smoke:

hihi, wenn er quarzen möchte, bitte auf dem Balkon und immer schön in die Blumenkästen auf die Erde abaschen.
Man kann die Asche auch direkt auf die Pflanzen rieseln lassen.
Blattläuse mögen das nicht.
Ich hab die beste Erfahrung mit dem aschen auf die Erde gemacht. :blumen:

Was auch gut ist: In eine Sprühflasche ein, zwei Tropfen Pril geben und die Pflanzen
einsprühen.
Bald sind keine Läuse mehr da.

Wichtig ist in jedem Falle das rechtzeitige Spritzen-Nachspritzen (ob Neem-Öl oder was immer). Bei den Blattläusen muß man fürchterlich hinterher sein, um auch deren Nachzucht mit "dranzukriegen".:peitsche:

Ich selbst verwende Compo-Schädlingsfrei mit gutem Erfolg im Außenbereich. Zwischen den Rosen habe ich zwar Lavendel wachsen, allerdings habe ich gemerkt, daß dies kein Allheilmittel gegen Läuse und Co. ist.
Behandeln sollte man trotzdem, da die Läuse die Rosen nur dann meiden, wenn der Lavendel BLÜHT!

Zudem kommt die Pilz-Komponente: Rechtzeitiges Spritzen gegen Sternrußtau/Rosenrost/Mehltau sichert Blüherträge und gesunde Pflanzen. Mittel:
Baymat Rosenspritzmittel oder Celaflor Saprol.

Zitat (Pixies, 02.04.2007)
Das mit dem Lavendel / Teebaumölgemisch hat mir bei leichtem Blattläusebefall auch schon geholfen ...



[QUOTE]

...Pixies Pixies Pixies... ... ...tztztz... ... ...??? :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen: ist ja süß... ... ...


Grisu... der heimlich beobachtet wird... :P :P :P
Zitat (Grisu1900, 03.04.2007)


...Pixies Pixies Pixies... ... ...tztztz... ... ...??? :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen: ist ja süß... ... ...



Wie, wasn ... :blink: :hmm:
Zitat (Pixies, 03.04.2007)
Zitat (Grisu1900, 03.04.2007)


...Pixies Pixies Pixies... ... ...tztztz... ... ...??? :pfeifen:  :pfeifen:  :pfeifen:  ist ja süß... ... ...



Wie, wasn ... :blink: :hmm:

[QUOTE]


...nun ja, haste die Blattläuse also losbekommen...???
Oder hausen die noch in Deiner Mähne???

Da Du geschrieben hast, das Dir bestimmte Mittel bei Deinem Blattläusebefall geholfen haben... ... ... rofl rofl rofl


mit lächelndem Gruß von hier an DICH... ;)


Grisu... der heimlich beobachtet wird... :P :P :P

Den Tipp mit der Zigarettenasche kann ich nur empfehlen- mein " Regenwald" hat keine Viecher drin! :bigboss: :blumenstrauss:

Zitat (Grisu1900, 04.04.2007)
Zitat (Pixies, 03.04.2007)
Zitat (Grisu1900, 03.04.2007)


...Pixies Pixies Pixies... ... ...tztztz... ... ...??? :pfeifen:  :pfeifen:  :pfeifen:  ist ja süß... ... ...



Wie, wasn ... :blink: :hmm:

[QUOTE]


...nun ja, haste die Blattläuse also losbekommen...???
Oder hausen die noch in Deiner Mähne???

Da Du geschrieben hast, das Dir bestimmte Mittel bei Deinem Blattläusebefall geholfen haben... ... ... rofl rofl rofl


mit lächelndem Gruß von hier an DICH... ;)


Grisu... der heimlich beobachtet wird... :P :P :P

Ne, is schon klar ...

etwa noch nie unter so nem kleinen Blattlausbefall gelitten ... :grinsen:
Zitat (SissyJo, 02.04.2007)
Zigarettenasche?????

Stäubst Du die Blätter damit ein oder gibst Du die Asche auf die Erde oder mischt Du sie unter die Erde?????

Mein Mann ist Raucher, ich hätte also kein Beschaffungsproblem. Und er hätte einen Grund, warum er raucht :smoke:

Nikotinjauche nennt man das Zeugs auch gerne und ich sage gleich, daß es sehr aggressiv, jedoch wirksam ist:

Der Kippenkasten (Aschenbecher) wird in einen Eimer geleert und diesen setzt man mit Wasser an (je mehr Kippen, deto doller verdünnen: Mischung nicht mehr als 3:1 bzw. 2:1 (2-3 Teile Wasser auf 1 Teil Zigarettenjauche, diese eine Woche durchgezogen mindestens).

Stinkt und ist sehr aggressiv- keinesfalls bei sehr sonnigem Wetter verspritzen, sonst gibt es Brandflecken auf den Pflanzen. Hilft aber und hartlaubige Pflanzen vertragen es.

:sabber: :sabber: Zigarettenasche habe ich auch schon mal gehört - könnte helfen. Eine andere Idee, Brennesseln abkochen und den Sud auf die Pflanze geben. Ich denke, das ist besser als Chemie :pfeifen:

Zitat (Die Bi(e)ne, 05.04.2007)
Zitat (SissyJo, 02.04.2007)
Zigarettenasche?????

Stäubst Du die Blätter damit ein oder gibst Du die Asche auf die Erde oder mischt Du sie unter die Erde?????

Mein Mann ist Raucher, ich hätte also kein Beschaffungsproblem. Und er hätte einen Grund, warum er raucht :smoke:

Nikotinjauche nennt man das Zeugs auch gerne und ich sage gleich, daß es sehr aggressiv, jedoch wirksam ist:

Der Kippenkasten (Aschenbecher) wird in einen Eimer geleert und diesen setzt man mit Wasser an (je mehr Kippen, deto doller verdünnen: Mischung nicht mehr als 3:1 bzw. 2:1 (2-3 Teile Wasser auf 1 Teil Zigarettenjauche, diese eine Woche durchgezogen mindestens).

Stinkt und ist sehr aggressiv- keinesfalls bei sehr sonnigem Wetter verspritzen, sonst gibt es Brandflecken auf den Pflanzen. Hilft aber und hartlaubige Pflanzen vertragen es.

neeee, so eine Sauerei mach ich nicht...bääh, Nikotinjauche :ph34r:

Einfach trocken auf die Erde aschen reicht vollkommen aus...die Läuse kotzen sich die
Seele aus dem Leib rofl rofl rofl

@Reibeisen...

...auch wenn das blöd klingt, aber DU scheinst da vollkommen Recht zu haben. Ich sammle meine Zigarilloasche in dem Aschenbecher OHNE die Mundstücke oder Filter... habe sie schon mal unter die "Ökoerde" gemischt und nachdem ich Deinen Zusatz gelesen habe, ist mir aufgefallen, das ich bei den Pflanzen auf der Terrasse nicht einmal mehr Probs mit den Viechern hatte... ... ...

Auch auf dem Komposter soll sie gegen "Ungeziefer" schützen... einfach größflächig ausgestreut auf die letzte Lage... ... ...

Ergo sind unsere Ungeziefernarten alles "Nichtraucher"... :D :D :D


mit jetzt vermehrt sammelnden Gruß von hier an EUCH...


Grisu...

Ich habe gestern Blattläuse in meinen Kästen auf Balkonien entdeckt. Ich leere immer meinen Aschenbescher im Blumenkasten, natürlich ohne die Kippen. Und trotzdem. Was ist zuverlässig und ungiftig?

Brennnesselsud- nur mir frischen Brennessel oder auch mit Brennesseltee?
Spülwasser- in welcher Mischung?
Lavendelöl und Teebaumöl- auch einzeln oder nur gemischt?
Muss gepflanzter Lavendel im gleichen Kasten sein?
Was ist mit Knoblauch?

Bearbeitet von Joan am 02.05.2007 11:19:41

Hallo Joan :blumen: ,

ich habe gestern auch viele Läuse auf meinen Rosen entdeckt, hängen voll davon.
Ich werde mich jetzt mit einer Sprühfl. bewaffnen und 2 Tropfen Pril hineingeben und mit Wasser mischen, ca. 1l., schaden kann es ja nicht....

Zitat (pathfinder, 02.05.2007)
Hallo Joan :blumen: ,

ich habe gestern auch viele Läuse auf meinen Rosen entdeckt, hängen voll davon.
Ich werde mich jetzt mit einer Sprühfl. bewaffnen und 2 Tropfen Pril hineingeben und mit Wasser mischen, ca. 1l., schaden kann es ja nicht....

Schankedön :blumengesicht: Pathi,

habe eben ein wenig gegoogelt. Schwarzer Tee soll auch sehr wirksam sein. Blätter mit dem lauwarmen Tee abwaschen und später mit dem restlichen erkalteten Tee giessen. Sie hocken auf meinen Buchsbäumchen :trösten: , an den jüngsten Blättern.

Lieben Gruß

Mein Rezept gegen Blattläuse:
:pfeifen: Auf 1 Liter lauwarmes Wasser 1 Eßl. Schmierseife und 1 Eßl. Spiritus. In eine Sprühflsche füllen und gut durchschütteln. Die Blumenerde abdecken ( Alufolie oder Mülltüte ). Die Pflanze mehre Tage einsprühen, mit klarem Wasser abspülen. Nach ein paar Tagen wiederholen.

Hilfe ich bzw. meine Blumen haben Blattläuse, die ganze Fensterbank war verseucht, habe jetzt erst alles auf den Balkon geschmissen, wie werde ich die Quälgeister wieder los??? Ich verzweifel. hatte endlich nach einen Umzug meine Fensterbank voll, mit verschiedenen Blumen, von Orchideen bis hin zu Blüh- und Grünpflanzen. Mein ganzer Stolz. alles dahin :heul: Wäre um Hilfe Dankbar. Eure Minu

Hallo minu,
willkommen im Forum. Zu dem Thema gibt es schon einige Beiträge.
Bitte immer erst die Suche-Funktion benutzen.

Schau mal hier

Hallo Sparfuchs vielen Dank für deinen Tip. Ich bin neu hier und kenne mich noch nicht so aus hier :pfeifen: Vielen Dank nochmal :daumenhoch:

Ich hab die Blattläuse zusammengeschoben :grinsen:


ähmm, ich meine natürlich die Threads

Bei Topfblumen kann ich Dir nicht helfen.
Aber bei Rosen etc., alles was im Beet ist, wirkt Knoblauch ganz phantastisch, wenn man den dazwischen auspflanzt. Auch gut ist Schnittlauch/Zwiebeln.

dieses Jahr hat es die Balkonpflanzen heftig erwischt. Der Hibiskus und das Efeu sind voll damit. Brennnesselsud hat nichts genützt. So mußte leider zur chemischen Keule (Spray) gegriffen werden. Zu 99,9%, dank der sehr häufigen Behandlung krabbelt nichts mehr, aber es sieht so schrecklich aus! Die Spitzen sind u.a. schwarz. Wer weiß Abhilfe? Wie bekomme ich die toten Viecher von den Pflanzen? Vorab dankesagend.
Sonnige Grüße.

Zuerst: Schäden an den Blättern gehen nicht wieder weg, erst im Herbst, mit den Blättern.

Zum Dreck auf den Blättern: Abwaschen! Die Efeublätter halten es vielleicht aus, die Hibiskusblätter sind viel zu empfindlich. Wenn Du abwäschst bitte nur mit Naturseifenlauge, d.h. Kernseife und Schluss, und ein weicher Lappen. Aber nur eine leichte Lauge. Ist sowieso das beste Mittel gegen Blattläuse. Aber bei Efeu hats viele Blätter, viel Spass! Außer bei Gummibaum, also Ficus elastica und Ficus lyrata würd' ich das nie machen.
Bleibt noch duschen. Blattläuse scheiden Zuckerwasser aus, und darin kleben auch die toten Läuse. Und Staub. Und Dreck und Haare. Und überhaupt, bää. Also Kernseifenlauge in die Sprühflasche, Pflanze einsprühen, besonders die Blätter von unten. Einwirken lassen, Zigarette rauchen. Gut abduschen und hoffen, dass es geklappt hat.

Tip: Brennesselsud hab ich schon die verschiedensten Rezepte kennengelernt, aber noch niemanden, der freudestrahlend sagen kann, dass sein Rezept toll funktioniert. Sprüh die lebenden Läuse mit Kernseifenlauge ein, dann ertrinken die. Ein paar Zigarettenkippen in die Lauge wirkt wie Turbo. Stinkt halt bissi.

Und hier kommen noch mehr Läuse dazu ;)

Bitte die Suchfunktion nutzen. Da findet man nämlich noch mehr Blattlausthreads .

Ich hab den laeusemassenmord mit brennnesselJAUCHE begangen... nix nur koecheln, neee die brennnesseln muessen vergammeln... einfach brennesseln in einen eimer, wasser drauf und am besten in der sonne vor sich hingammeln lassen, wenns so stinkt, dass man danebengoebeln moechte, ists fertig ;)

Filtern und ab in die spruehflasche, pflanzen großzuegigst damit einnebeln, am besten abends und nach ein paar tagen sind die viecher weg... vermutlich ausgewandert aufgrund des gestankes. Nach der anwendung des zeugs sollte man sich seiner klamotten entledigen, diese in die wama stopfen und sich gruendlichst duschen *g*

Die brennnesseljauche war das einzige was wirklich geholfen hat, auf balkonien rauchen, zwiebelsud, spueli (davon sind die bluemchen putt gegangen, laeuse fit), irgendein kraeutertee, die von unseren katzen gewaehlte methode eine magherite im topf als katzenklo zu missbrauchen (bluemchen auch putt, laeuse immernoch fit)... alles gescheitert

Ich hab jetzt zur chemischen Keule gegriffen, die ganzen Hausmittelchen waren für die Katz!

Eine Runde das da und die Viecher sind tot!!

Also um meine Rosen läusefrei zu halten, mische ich Neutralseife mit Teebaumöl so pi mal Daumen ( 4-5 EL Seife, 5ml Teebaumöl) mit 10l Wasser, ab in die Kübelspritze und Rosen GROSSZÜGIG von oben und unten einspritzen ( sobald sich die ersten Läuse zeigen); allerdings erst gegen abend, wenn weniger Sonne scheint. Mit einer Sprühflasche fang ich gar nicht erst an, da pump ich mir ja einen Tennisarm. Die Rosen also nicht nur einsperühen, regelrecht drin baden.
Ich wasche die toten Läuse allerdings nicht ab, sieht man bei mir zumindest nicht. Und wenn ich Rosen für die Wohnung abschneide, entferne ich unschöne Blätter.
Bis jetzt hat diese Behandlung weder den Rosen noch dem Spalierobst geschadet.

Fröhliches Sprühen
Ginger

Zitat (Gassine, 04.06.2007)
Ich hab jetzt zur chemischen Keule gegriffen, die ganzen Hausmittelchen waren für die Katz!

Eine Runde das da und die Viecher sind tot!!

Das mit dem Kontaktgift hört sich aber ganz schön heftig an :blink: musste für einen kurzen Moment mal an Agent Orange oder Zyklon B denken :pfeifen:
Zitat (broxybear, 08.07.2007)
Zitat (Gassine, 04.06.2007)
Ich hab jetzt zur chemischen Keule gegriffen, die ganzen Hausmittelchen waren für die Katz!

Eine Runde das da und die Viecher sind tot!!

Das mit dem Kontaktgift hört sich aber ganz schön heftig an :blink: musste für einen kurzen Moment mal an Agent Orange oder Zyklon B denken :pfeifen:

WOWWWW... ... ...das sind Gedankengänge... ... ... B)B)B)

Ich habe das mit der "Asche" mal ausprobiert in Bezug auf Kellerasseln:

DIE mögen das nicht und sind verschwunden. Die Asche spült sich bei Regen dann langsam weg und "versickert". Bisher ist da auch Ruhe eingekehrt...

Leider hatte ich keine Blattläuse an den Pflanzen, um den Versuch mal auszuweiten... Ist mir aber auch ganz Recht so... VIELLEICHT hat ja da jemand aktuelle Versuchserfahrung mit...

Mit neugierigem Gruß von hier an EUCH...

Grisu...

Muss jetzt mal ganz dumm was fragen. Auf meinen Pflanzen haben sich so grüne Viecher breit gemacht. Sind das auch Blattläuse??
Wenn nein, was dann und wie wieder weg bekommen.
Habe jetzt mal die Pril - Methode ausprobiert. Mal sehen, obs hilft.

Hallo zusammen, eure Tipps haben mir leider nicht geholfen. Auch wenn die Forenbeiträge schon eine Weile her sind: Habt ihr trotzdem noch den ein oder anderen Hinweis für mich? Ich wäre euch sehr dankbar!

Bei Blattläusen hat mir bisher folgendes immer geholfen:

Wasser mit ein paar Spritzern Spüli vermischen und entweder die Topfpflanze darin mal kurz untertauchen oder aber, falls das nicht möglich ist, diese Mischung in einen Sprühbehälter geben und die Pflanze kräftig damit einsprühen.

Die Blattläuse ersticken durch diese Wasser-Spüli-Mischung..

Ob drinnen oder draussen - ich mache den Blattläusen den Garaus mit Abwaschmittel - Pril etc.
Ein Fingerhut voll in eine Sprühflasche und los gehts. Die Biester kleben danach maustot an Stil und Blätter ;
bei kleinen Pflanzen ist eine Wiederholung meist nicht nötig. Die grossen Rosensträucher etc. draussen
brauchen aber meistens eine 2. bis 3. Behandlung. Meine Erfahrung damit ist gut und kosten tut es nullkomanichts.

Neues ThemaUmfrage