BlattlÀuse, Ameisen an den HimbeerstrÀuchern: BlattlÀuse, Ameisen an HimbeerstrÀuchern
Was du probieren kannst wäre das du die Pflanzen mit "Spüli" absprühst.
Dafür nimmst du ein geschlossenes Gefäß, also einen Eimer oder ein Fass mit Deckel. Dort hinein gibst du reichlich frische Brennesseln. Darauf gießt du Wasser und lässt das ganze 10 bis 12 Tage in der Sonne stehen. Aller 2 Tage mal umrühren. Damit gießt du dann deine Himbeerpflanzen. Das Ganze riecht zwar etwas streng, aber die Läuse werden damit wirkungsvoll bekämpft.
Edit: Die Ameisen leben von den Ausscheidungen der Läuse, das schmeckt denen eben. Sind die Läuse weg, verdünnisieren sich auch, mangels Leckerli :P , die Ameisen.
Bearbeitet von SCHNAUF am 14.06.2010 20:55:27
Setz ich morgen gleich mal an :P
Zitat (SCHNAUF, 14.06.2010) |
Gegen Läuse hilft Brennesseljauche. |
Aber zum Spritzen gegen Blattläuse solltest Du die Jauche 1:20 verdünnen ;) mit Seifenlauge besprühen hilft auch,einfach Spühlmittel nehmen ;)
Einfach Spülmittel in eine Sprühflasche oder auch verdünnen ??
Zitat (SCHNAUF, 14.06.2010) |
Darauf gießt du Wasser und lässt das ganze 10 bis 12 Tage in der Sonne stehen. Das Ganze riecht zwar etwas streng, aber die Läuse werden damit wirkungsvoll bekämpft. |
Wenn man jetzt von 10 - 12 Tagen warten soll, kann man die Himbeerpflanzen gleich entsorgen. Bis dahin haben die Blattläuse ordentlich was zu fressen gehabt.
Die Bezeichnung "riecht zwar etwas streng" ist wohl eindeutig untertrieben. Die Brühe stinkt zum Himmel. Das haben wir vor Jahren einmal ausprobiert. Danke und nie wieder.
ein alter Spruch heißt doch :"Schlechtes muss Schlechtes vertreiben " rofl
Hallo Hazufi,
das mit der Brennesseljauche hatte ich auch schon mal in einem anderen Thema empfohlen. Vorerst würde ich raten: Nicht übereilt alles einsprühen, mit was auch immer.
Es gibt eine Phase im Jahr, da befallen Blattläuse fast alles, was draußen wächst. Ameisen als Begleiterscheinung. Bald entwickeln die Blattläuse ein weiteres Stadium - so kennt's meine Mam und auch ich - und fliegen weg (zumindest die grünen). So z. B. auch bei Salat. Ein paar Tage/Wochen sind die Salatköpfe befallen und dann auf einmal ist keine Laus mehr zu finden.
Ich habe noch nicht gehört, dass Himbeerpflanzen, wenn sie nicht gerade junge Sprösslinge sind, wegen Blattläusen eingehen. Aber düngen mit der Nesseljauche kann ganz bestimmt nichts schaden.
Allerdings weiß ich nicht, ob Ameisen nicht ganz fies das Wurzelwerk beeinträchtigen können. Die gehen nicht so schnell weg. Hmm, da helfen vielleicht ein paar konventionelle Ameisenfallen.
Viel Erfolg, Pitz :blumen:
Zitat (Pitz, 17.06.2010) |
Allerdings weiß ich nicht, ob Ameisen nicht ganz fies das Wurzelwerk beeinträchtigen können. |
Aber Ameisen fressen doch keine Wurzeln, oder? Die lockern eher den Boden auf mit ihren Bauten *denk*
Wir haben Läuse/Ameisen an den jungen Kirschbäumen und an den Apfelbäumen. Die grünen Klebestreifen für den Stamm unterlaufen die Ameisen ganz einfach :unsure: Aber die sind ja eh gegen die Würmer in den Äpfeln.
Auf einen hoffentlich Läusefreien Spätsommer
Rosenelfe
Wie oft mus man das an wenten mit den schpülmitel
Bearbeitet von CarinaA2 am 15.05.2017 18:03:58
Passende Themen
Ameisen - wie vertreiben? Ungebetener Besuch in der KĂŒche: Woher kommen die Ameisen bloĂ? Tipp gegen BlattlĂ€use ! wie entferne ich BlattlĂ€use von meiner Minzpflanze Wer hat Erfahrung mit Ameisenöl Tala Ameisenproblem im Sandkasten Ameisen am RosenbĂ€umchen: so kleine schwarze Ameisen bekĂ€mpfen trotz Katze