Hallo zusammen!
Da ich in wenigen Wochen umziehen werde, sehe ich mich momentan von Bergen von Müll umgeben (man glaubt ja gar nicht wieviel Müll man in Schränken aufbewahrt) - nun stellt sich mir folgendes Problem:
Papiermüll, der nicht mehr in die eigene blaue Tonne passt, kann ja glücklicherweise noch zu Kontainern, die noch nicht alle abgebaut worden sind transpotiert werden. Soweit so gut.
Elektroschrott muss zum Schrottplatz gebracht werden. Auch das ist okay.
Aber wohin bitte mit dem Plastikmüll? Eigentlich dachte ich "ganz klar, gelbe Tonne" - bei näherer Betrachtung steht da aber nur drauf "grüner Punkt, Verpackungen, Folien" - da stellt sich mir die Frage: und was ist mit zb alten Plastikdosen, Schnellheftern, etc Gehört das dazu? Kommt das in den Hausmüll? Und wenn ich zuviel Müll habe, als das es in die Haustonne passen würde?
Einfach danebenstellen klappt nicht, das wird rigeros stehen gelassen.
Help :verwirrt: :verwirrt:
Mülltrennung: Wohin mit Plastikmüll?
Da die Entsorgung von Ort zu Ort unterschiedlich ist, einfach beim örtlichen Entsorger anrufen, die können die Auskunft geben.
Bearbeitet von Sparfuchs am 25.04.2007 11:50:26
Solche Sachen kommen in den normalen Hausmüll, und sollte der Platz nicht reichen, dann kann man bei Der Stadt Müllsäcke kaufen, die auch von der Müllabfuhr mitgenommen werden :blumen:
Vielleicht kriegst du aber auch ein Auto
Ach ja... In den gelben Sack gehören die Dinge, auf denen ein grüner Punkt ist. Alles andere gehört in den Restmüll. Die Abfuhr der Säcke wird (oder soll zumindest) über den grünen Punkt finanziert und nicht über die Müllgebühren. Mit jedem Teil, daß du kaufst, bezahlst du ein paar Cent mehr für den grünen Punkt. Finden die Müllmänner (blödes Wort... aber mir fällt kein anderes ein im Moment) bei uns in den gelben Säcken Dinge, auch aus Plastik, die keinen grünen Punkt haben, kommt ein roter Kleber drauf und der Sack bleibt liegen.
knuffelzacht
Ähm, der grüne Punkt ist nicht nur auf Verpackungen drauf, die in den "gelben Sack" gehören, sondern so ziemlich auf allen Sachen, die angeblich ökologisch abbaubar oder ökologisch vertretbar sind. Selbst auf Papierverpackungen ist der grüne Punkt drauf und die kommen ja nun wirklich nicht in den gelben Sack.
Auszug aus Wikipedia:
Zitat |
Der Grüne Punkt ist ein geschütztes Markenzeichen der Duales System Deutschland (DSD) GmbH und kennzeichnet Verkaufsverpackungen in Deutschland und 23 weiteren Europäischen Staaten, die entweder im Gelben Sack, in der Gelben Tonne, in Altglascontainern oder in der Altpapiertonne entsorgt und dann vom dualen System i. S. d. § 6 Abs. 3 der Verpackungsverordnung oder auf dem Entsorgungsweg von Selbstentsorgern i. S. d. § 6 Abs. 1 VerpackV entsorgt werden. [...] Verpackungen die der Entsorgung durch den Gelben Sack bzw. Gelbe Tonne zugeführt werden (Beispiele): Verpackungen aus Kunststoff Behälter für Körperpflegemittel, Spülmittelflaschen, Joghurtbecher, Plastiktuben, Tragetaschen, Eisverpackungen, Farbeimer, Zahncremetuben, etc. Verpackungen aus Metall Alufolie, Getränke- und Konservendosen, Kronkorken, Metallverschlüsse, Deckel, etc. Verpackungen aus Verbundstoffen Milch-, Saft- und Weinkartons, Vakuumverpackungen für Kaffee, Styroporverpackungen, etc. ,[...] |
Zitat (Mellly, 25.04.2007) |
Ähm, der grüne Punkt ist nicht nur auf Verpackungen drauf, die in den "gelben Sack" gehören, sondern so ziemlich auf allen Sachen, die angeblich ökologisch abbaubar oder ökologisch vertretbar sind. [/QUOTE] |
Stimmt. Aber weils speziell um Plastik ging, hab ich das in diesem Fall einfach mal unter den Tisch fallen lassen... ;)
Zitat (knuffelzacht, 25.04.2007) |
hab ich das in diesem Fall einfach mal unter den Tisch fallen lassen... ;) |
Aber hinterher schön wieder wegräumen und in die richtige Tonne schmeißen :lol: :blumen:
Zitat (Mellly, 25.04.2007) | ||
Aber hinterher schön wieder wegräumen und in die richtige Tonne schmeißen :lol: :blumen: |
versteht sich! rofl
*lach*
Danke :D
Zitat (knuffelzacht, 25.04.2007) |
Finden die Müllmänner (blödes Wort... aber mir fällt kein anderes ein im Moment) bei uns in den gelben Säcken Dinge, auch aus Plastik, die keinen grünen Punkt haben, kommt ein roter Kleber drauf und der Sack bleibt liegen. |
Das ist bei uns genauso. Ich dachte anfangs auch, Plastik ist Plastik - also egal.
Als ich aber alte Tupperschüsseln via "Gelben Sack" ausrangieren wollte, blieb mein Sack liegen.
Seither entsorge ich mein illegales Plastik genau in der Mitte des Sackes, so das es von außen nicht zu sehen ist... :lol:
Zitat (Mellly, 25.04.2007) |
Ähm, der grüne Punkt ist nicht nur auf Verpackungen drauf, die in den "gelben Sack" gehören, sondern so ziemlich auf allen Sachen, die angeblich ökologisch abbaubar oder ökologisch vertretbar sind. Selbst auf Papierverpackungen ist der grüne Punkt drauf und die kommen ja nun wirklich nicht in den gelben Sack. |
Stimmt, ist mir auch schon aufgefallen. Meine leeren Zigarettenschachteln kommen auch immer in den gelben Sack, weil da eben ein "grüner" Punkt drauf ist. Werden aber immer anstandslos mitgenommen, obwohl sie ja hauptsächlich aus Pappe sind.
Zitat (cladiere, 25.04.2007) | ||
Das ist bei uns genauso. Ich dachte anfangs auch, Plastik ist Plastik - also egal. Als ich aber alte Tupperschüsseln via "Gelben Sack" ausrangieren wollte, blieb mein Sack liegen. Seither entsorge ich mein illegales Plastik genau in der Mitte des Sackes, so das es von außen nicht zu sehen ist... :lol: |
Echt? Das ist ja krass. Hab ich ja noch nie gehört.
Also immer gut "tarnen" :hihi:
Zitat (cladiere, 25.04.2007) | ||
Stimmt, ist mir auch schon aufgefallen. Meine leeren Zigarettenschachteln kommen auch immer in den gelben Sack, weil da eben ein "grüner" Punkt drauf ist. Werden aber immer anstandslos mitgenommen, obwohl sie ja hauptsächlich aus Pappe sind. |
Naja, eigentlich müßtest du die ja noch trennen.
Das Silberpapier gehört ja schließlich doch in den gelben Sack :hihi: und die Schachtel dann in den Papiermüll :wacko: Muß ja schließlich alles seine Ordnung haben :pfeifen:
Ich trenne natürlich auch Teebeutel :ph34r:
Der Zettel und der Beutel kommen in die Papiertonne, der Teeaufguß kommt in den Biomüll und die Klammer wird natürlich höchstpersönlich auf die Sonderdeponie getragen, da ja Metall nicht in den gelben Sack gehört, wenns keine Konservendose war :ph34r: :pfeifen: rofl
Zitat (Mellly, 25.04.2007) |
Ich trenne natürlich auch Teebeutel :ph34r: Der Zettel und der Beutel kommen in die Papiertonne, der Teeaufguß kommt in den Biomüll und die Klammer wird natürlich höchstpersönlich auf die Sonderdeponie getragen, da ja Metall nicht in den gelben Sack gehört, wenns keine Konservendose war :ph34r: :pfeifen: rofl |
:o Wie alt sind die denn :lol: :lol:
Inzwischen sind die doch voll kompostierbar :blink:
Zitat (lassie, 25.04.2007) | ||
:o Wie alt sind die denn :lol: :lol: Inzwischen sind die doch voll kompostierbar :blink: |
Wie alt? keine Ahnung :hmm: aber sie laufen alleine in die Tasse :ph34r: :pfeifen: rofl
Zitat (Mellly, 25.04.2007) |
... Ich trenne natürlich auch Teebeutel :ph34r: Der Zettel und der Beutel kommen in die Papiertonne, der Teeaufguß kommt in den Biomüll und die Klammer wird natürlich höchstpersönlich auf die Sonderdeponie getragen, da ja Metall nicht in den gelben Sack gehört, wenns keine Konservendose war :ph34r: :pfeifen: rofl |
Du hast zu viel Otto geguckt, gelle? rofl
Denn das erinnert mich stark an die außerfrisische Methode der Müllbeseitigung. :pfeifen:
Zitat |
Ich trenne natürlich auch Teebeutel Der Zettel und der Beutel kommen in die Papiertonne, der Teeaufguß kommt in den Biomüll und die Klammer wird natürlich höchstpersönlich auf die Sonderdeponie getragen, da ja Metall nicht in den gelben Sack gehört, wenns keine Konservendose war |
und der baumwollfaden ? in welchen müll kommt der ? restmüll ?
Zitat (SCHNAUF, 25.04.2007) | ||
Du hast zu viel Otto geguckt, gelle? rofl Denn das erinnert mich stark an die außerfrisische Methode der Müllbeseitigung. :pfeifen: |
:o Echt? Na der soll mir mal kommen...mich einfach zu imitieren :mafia: :D
Zitat (Trulli, 25.04.2007) | ||
und der baumwollfaden ? in welchen müll kommt der ? restmüll ? |
Wieso Müll? Die werden gesammelt und dann nen Pullover draus gestrickt. rofl
Zitat |
QUOTE (Trulli, 25.04.2007) QUOTE Ich trenne natürlich auch Teebeutel Der Zettel und der Beutel kommen in die Papiertonne, der Teeaufguß kommt in den Biomüll und die Klammer wird natürlich höchstpersönlich auf die Sonderdeponie getragen, da ja Metall nicht in den gelben Sack gehört, wenns keine Konservendose war und der baumwollfaden ? in welchen müll kommt der ? restmüll ? Wieso Müll? Die werden gesammelt und dann nen Pullover draus gestrickt |
super idee fürn langen winter.
Wie entsorgt ihr ausgediente Computer CD-ROMs, Gelber Sack, Restmülltonne, oder nimmt die jeder Computerhändler zum Entsorgen an?
Gnom
Zitat (StelzenGnom, 25.04.2007) |
Wie entsorgt ihr ausgediente Computer CD-ROMs, Gelber Sack, Restmülltonne, oder nimmt die jeder Computerhändler zum Entsorgen an? Gnom |
Schreddern und gelber Sack :pfeifen:
Wenn private Daten drauf sind, eine Minute Mikrowelle
Früher konnte man die bei VOBIS in Oldenburg in eine Tonne werfen, zur zentralen Entsorgung, aber VOBIS in OL gibts nicht mehr...
Also ab damit in den Gelben Sack!
Danke
Gnom
Zitat (StelzenGnom, 25.04.2007) |
Wenn private Daten drauf sind, eine Minute Mikrowelle reicht, oder ein Hammer! :D |
Schreddern macht aber mehr Spaß :jupi:
Aber worin schreddern, vielleicht in einer elektrischen Kaffeemühle im nächsten Supermarkt?
Na, die werden sich aber freuen... :pfeifen:
Gnom
Zitat (StelzenGnom, 25.04.2007) |
Aber worin schreddern, vielleicht in einer elektrischen Kaffeemühle im nächsten Supermarkt? Na, die werden sich aber freuen... :pfeifen: Gnom |
:D
neeee, wir haben so nen Aktenvernichter mit spezieller Schredderfunktion für CDs. Mein Freund war so scharf drauf. Allerdings hat Mellly brav das Teil nach 2 CDs puttemacht :ph34r: :mussweg: :D
Der hat sich sozusagen zur Hälfte mit weggeschreddert, weil die CDs sich immer im Plaste verfangen haben. Jetzt ist die Plasteumhüllung weg und Mellly kann wieder fein schreddern :jupi: :D
Nein!!! Nix gelber Sack.
Computerhändler ist die richtige Adresse. Dye, Verspiegelung und Schutzlackierung werden abgedreht. Übrig bleibt hochwertiges Polycarbonat (viel wertvoller als das Plastik von irgendwelchen Behältern mit grünem Punkt).
Daran zeigt sich mal wieder die falsche Orientierung der GrünPunkt-Lobby: vorneweg Abkassieren, ob und wie dann entsorgt und weiterverwertet wird, ist eine andere Frage. ;)
Moin, Lefthand!
Vor Jahren gab es einmal solch eine weltweite Sammelaktion für die nervigen AOL Werbe CDs, einen Link habe ich leider gerade nicht parat...
Unser örtlicher Computerhändler nimmt alte CD-ROM leider nicht an, der Bösewicht will nur verkaufen, mehr interessiert den Herrn leider nicht.
Es muß doch irgendwo Sammelboxen für dieses durchaus wertvolle Recycling-Material geben, warum z.B. nicht bei der Post, ja schlafen die denn alle???
Ich stecke die Scheiben demnächst in den nächsten Briefkasten...! :ph34r:
Moin Moin!
Gnom
Bearbeitet von StelzenGnom am 26.04.2007 00:44:52