Hallo,
da ich gärtnerisch eigentlich eine Null bin, muss ich mich bei euch durchfragen.
Wir haben einen sehr breiten Hang (ca. 50 m), teilweise auch noch steil, der zwischen 3 und 8 m lang ist. Diese Fläche ist an dem 8 m Stück extrem schwer zu mähen!!!
Das kann nur mein Mann übernehmen und der ist hinterher auch fix und alle!!!
Wir versuchen nun Schritt für Schritt den Hang zu bepflanzen. An dem breitesten Stück haben wir nun schon einige Rhododendron gepflanzt (war die Idee meiner Schwiegermutter ;) ).
Ich wäre ja für Bodendecker, aber da meint meine Schwiegermutter, das hätte sie vor Jahren schon mal ausprobiert, aber da kam einfach zuviel Unkraut und Gras durch und da das noch mehr Arbeit machte als das Mähen ( ??? ) haben sie den Bodendecker wieder weg. Fragt mich bitte nicht, WAS sie damals gepflanzt haben!
Vielleicht sollte ich noch kurz erwähnen, dass wir miteinander dort wohnen um Fragen nach Einmischung gleich zu beantworten!! ^_^
Nun bin ich auf der Suche nach einem Bodendecker oder meinetwegen auch buschigen Stauden, die absolut pflegeleicht sind (man kommt ja auch schlecht mehr ran, ohne alles niederzutrampeln und vorher eine Ausbildung als Bergkletterer zu machen :o ) und wo wirklich buchstäblich KEIN GRAS mehr wäschst und auch kein Rückschnitt nötig ist!!
Mit wäre zwar was niedrig wachsendes lieber, aber ich glaube da kommt immer einfach immer noch was durch.
Eine Bekannte hat mir z. B. Frauenmantel oder Storchschnabel empfohlen, aber es sollte halt auch was sein, was in möglichst kurzer Zeit viel Fläche bedeckt!!!
Bitte um euere Ideen!!! ;)
LG Penelope
Bearbeitet von Penelope am 20.05.2007 11:14:06
Bodendecker für riesen Fläche!
Gruß,
MEike
Meine Buchempfehlungen:
"Der Naturgarten" von Reinhard Witt
"Der Biogarten" von Marie-Luise Kreeuter
Bearbeitet von MEike am 29.11.2007 19:43:42
Hallo Meike und danke für deine Antwort!
Rosen sind nicht so gut, da diese ja doch zurückgeschnitten und angehäuft werden müssen und da es teilweise recht steile Hanglage ist, kann man danach nicht mehr gut an die Rosen ran!
Aber danke für den Tipp!
LG
Penelope
Wie ich seh bist du aus Oberfranken, wenn du jetzt noch etwas westlicher wohnen würdest, könnte ich dir Weinstöcke als Vorschlag anbieten :lol: oder aber du hälst dir ein Schaf :lol:
Spaß bei Seite. Es gibt einen Bodendecker mit dem Namen Zwergmispel (Cotoneaster dammerie) diese Pflanze kommt mit allen Bodenarten gut zurecht und man kann sie auch an Mauern herunter wachsen lassen. Aber eine andere Alternative wäre einen Steingarten anzulegen mit evtl. Polsterstauden oder den Hang unterteilen mit verschiedenen Themen z.B: Graslandschaft mit Pampasgras, Zebragras, Chinaschilf usw. diese Gräser Bilden über mehrer Jahre große Horste und sehen dann sehr stattlich aus. Dann einen Steingarten in dem auch frostharte Kakteen wachsen und falls das Grundstück unten wieder flach ist, lässt sich da auch ein Bachlauf mit Wasserfall integrieren. Ich habe hier bei mir im Garten auch so einen Hang, man kommt da teils nur auf allen Vieren hoch. Bin aber nur Mieter und deswegen werde ich da nicht großartig investieren, dafür hab ich aber eine Benzinsense damit kommt man auch ganz gut durch den "Tschungel".
Hallo Mwh!
Ich wohne zwar in Oberfranken, ober ganz im Osten! Wetter ist also nicht so für Weinstöcke geeignet!!! :blumen:
Ich habe nun die Pflanze Pachysandra terminalis gegoogelt. Die scheint mir für meinen Hang ganz gut zu passen!! Schaut mal:
http://images.google.com/imgres?imgurl=htt...:en-US%26sa%3DN
Hat jemand damit Erfahrung???
LG
Penelope
Gruß,
MEike
Bearbeitet von MEike am 29.11.2007 19:42:12
Da faellte mir jetzt spontan Johanniskraut ein. Das ist zwar kein Bodendecker, wird aber relativ gross und ist sehr genuegsam. Ausserdem sieht es auch noch gut aus. Es gibt da mehrere Sorten.
Wie waere es mit Immergruen?
Waechst rasant grosse Flaechen zu, sieht mit der dunkelgruenen Belaubung gut aus, blueht schoen blau und kann, wenn man/frau will, mit groesseren Pflanzen ueberpflanzt werden.
Gruesse
Hartmut
Wir hatten früher viel Günsel und Pfennigkraut als Bodendecker wachsen, auch Steinbrech eignet sich und bestimmt wirkt auch für eine Mischbepflanzung ganz toll :blumen::blumen: .
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 22.05.2007 19:25:20
Wenn Du noch was ernten willst, es gibt Bodendeckererdbeeren.
Schmecken wie Walderdbeeren.
Versuchs mal mit Efeu- HEDERA HELIX
hab ich auch am Hang u. lässt sich an der Kante auch gut mit dem Rasenmäher schneiden :augenzwinkern:
LG Tiffi :blumen:
als bodendecker habe ich mir für meine schule an der ich arbeite "teppichmispel " ausgesucht höhe 10-15cm soll schöne weiße blüten und danach rote früchte tragen,kosten 3stck. 5.29€ bei OTTO wird alles erst verpackt wenn du bestellt hast kommt innerhalb von 48 std. onhe aufschlag.Mfg andy
Richtig, die Bodenmispel ist ein hervorragender Bodendecker für große Flächen, denn er ist absolut pflegeleicht, ist attraktiv, blüht im Frühjar weiß und bekommt im Herbst rote Beeren. :pfeifen: :pfeifen:
andymü hat vollkommen Recht. :blumen: :blumen:
Ich habe einen 40m langen Wall damit bepflanzt und es sieht richtig toll aus. :pfeifen:
Nebenbei sprießt, wenn es groß- und dicht geworden ist, nicht mehr so viel Unkraut.
:applaus: :applaus: (IMG:https://666kb.com/i/ap8a958kjdx4i32lf.jpg)