Schreibt euch die Finger wund, ich will alles wissen........
Gruß
Abraxas
Ich hatte mal so ein altes Henriette-Davidis-Kochbuch von 1896. Weiß leider nicht, wo es abgeblieben ist.
Aber wenn du das antiquarisch irgendwo kriegen kannst (weiß nicht, ob dieser Klassiker noch aufgelegt wird) - da sind ganz viele alte Rezepte drin.
Ich habe nen Kochbuch das heißt; "Gerichte ohne Schnickschnack - Es gibt sie noch, 'die Rezepte aus Omas Küche'" von Elisabeth Bangert...
Hab zwar noch nicht wirklich was draus gekocht aber es sind echt leckere, einfache und urige Rezepte drinne...
Unter anderem findet man dort:
Brotsuppe
Eisbein mit sauren Gurken
Handkäse mit Musik
Himmel und Erde
Hühnerklein
Kartäuserklöße
Kartoffelsuppe
Kirschenmichel
Krautwickel
Nonnenfürzchen :hihi:
Odenwälder Kochkäse
Rippchen mit Sauerkraut
Reibekuchen
Sauerbraten
Schweinebauch mit Bohnen
Tafelspitz mit Meerrettich
Tellerfleisch
Wasserspatzen
Zwiebelsuppe
Die Seite www.mittelalterlich-kochen.de kennst du sicher Abraxas :rolleyes:
Ich finde sie sehr informativ.
Gruß,
MEike
Bearbeitet von MEike am 29.11.2007 19:49:20
Zitat (Mellly, 29.05.2007) |
Kirschenmichel Nonnenfürzchen :hihi: |
Zitat |
Außerdem hab ich mir oft ein Gericht gewünscht, das bei uns "Nonnenfürzchen" hieß oder "Verissene Hosen". |
Zitat |
Kirschenmichel!!! Den gab's und gibt's nur bei Oma - jeder andere würde sowieso durchfallen, inklusive meiner einer.... |
1900 muss ich leider passen.
Meinen Kochbüchersammlung geht ab 1956.
Deutsch habe ich zum Beispiel "König-Bilder-Rezepte-Kochbuch".
(König Backpulver oder Vanillezucker)
Aus Holland "Aus Großmutters Küche".
Kochen in Zeitungen---Kochen im Stroh--Speck ausbacken.
Alles halt bevor die Moderne Kuche enstanden ist.
Wenn mir was entgegend kommt betrifft 1900 bin ich dabei :mellow:
Huhu!
Ich habe jetzt auch mal nach altdeutschen Rezepten geschaut und denke, dass ist hier wirklich ein typisches:
Sauerbraten
Liebe Grüße,
Sonita
guck mal hier!
Ach, hier ist noch eins, der Name davon ist der Hammer, habe ich noch nie gehört:
Kuttelflecke
roflroflrofl
Weiß auch gar nicht, was "Flecke" sein soll
Zitat (Rheinfee, 29.05.2007) |
Ich hatte mal so ein altes Henriette-Davidis-Kochbuch von 1896. Weiß leider nicht, wo es abgeblieben ist. Aber wenn du das antiquarisch irgendwo kriegen kannst (weiß nicht, ob dieser Klassiker noch aufgelegt wird) - da sind ganz viele alte Rezepte drin. |
Ach ja, Abraxas, auch eine Fundgrube für schöne alte Rezepte:
http://www.swr.de/grossmutter/rezepte/index.html
Zitat (Rheinfee, 29.05.2007) |
Ich hatte mal so ein altes Henriette-Davidis-Kochbuch von 1896. Weiß leider nicht, wo es abgeblieben ist. Aber wenn du das antiquarisch irgendwo kriegen kannst (weiß nicht, ob dieser Klassiker noch aufgelegt wird) - da sind ganz viele alte Rezepte drin. |
Zitat (MEike, 30.05.2007) |
Danke für den Tipp Annette! Gruß, MEike |
hallo rabe,
da habe ich noch ein interessantes kochbuch mit dem titel "wie man eyn teutsches mannsbild bey kräfften hält. isbn 3-572-00660-0 orbis verlag auch als reprint aufgelegt 1986
leider bin ich im sommer nur dienstags für ein, zwei stunden am pc, darum diese kurz info.
gruß rossi
@Sonita
Kutteln ist ein sueddeutscher Ausdruck fuer Kuhmagen.
Nicht gerade jederman"s Sache.
Pfanntaaaastisch, wurst.
Du bist mal wieder SPITZEEEEEEEEEEEEE..........
Genau so ne Rezepte such ich.
Sich mal vor Herrn Wurst verbeugt.
Gruß
Abraxas
Hey Melli.
Schweinebauch mit Bohnen,sind das dicke Bohnen mit Speck??
Suche verzweifelt Rezept.
Sebring.
Ich hab auch ein ganz altes Kochbuch von Margareta Spörlein:
"Oberrheinisches Kochbuch oder Anweisung für junge Hausmütter und Töchter die in der Kunst des Kochen und einzumachen einige Geschicklichkeit erlangen wollen. Nebst einem Anhange von Speisen für Kranke."
Das Buch liegt mir in der 6. Ausgabe aus dem Jahre 1840 vor. Die erst Ausgabe stammt aus dem Jahre 1811. Somit sind die Rezepte darin sogar noch vor 1800.
Bearbeitet von Knuddelbärchen am 11.06.2007 14:30:42
Zitat (Sebring, 08.06.2007) |
Hey Melli. Schweinebauch mit Bohnen,sind das dicke Bohnen mit Speck?? Suche verzweifelt Rezept. Sebring. |
Zitat (Mellly, 11.06.2007) | ||
nee, das sind grüne Bohnen :blumen: |
Zitat (Sebring, 08.06.2007) |
Hey Melli. Schweinebauch mit Bohnen,sind das dicke Bohnen mit Speck?? Suche verzweifelt Rezept. Sebring. |
Ich besitze einige sehr alte handgeschriebene Kochbücher meiner Urgroßmütter, mit der Hand geschrieben, aus der Zeit um 1900.
Schwer zu lesen, aber ich scanne gerne einige Seiten ein, und stelle euch die zur Verfügung, falls Interesse vorhanden?
Otis
* Ich habe einen wahren Berg von Büchern, Photos, und z.B. alten Briefen geerbt, in unserer Familie von Buchhändlern wurde niemals etwas weggeworfen.
Die Alten haben jeden noch so kleinen Fitzel Papier aufgehoben, einerseits für mich eine fast unendliche Quelle an Material, andererseits eine Last, all das könnte ich in einhundert Jahren nicht "abarbeiten"... :(
Otis
Bearbeitet von Otis am 20.06.2007 23:18:02
Hab ich alte Rezept. Voll krasses Seiten, wurst. Bin ich särr zufrieden.
Gruß
Abraxas
Ich hab mir mal in Amiland ein Büchlein mit Rezepten aus der Küche des Weißen Hauses aus der Ära Lincoln (1861-1865) gekauft. Ist zwar nicht deutsch, aber alt ;). Wenn jemand Interesse hat, kann ich den Index einstellen und dann natürlich auch die entsprechenden Rezepte.
Heute gibt es mal wieder was aus der guten alten Zeit!!! :P
Siedfleisch mit Meerrettichsauce ;)
Salzwasser
2 Möhren 1 Porreestange 1 Sellerie 2 Zwiebeln Pfefferkörner Lorbeerblätter
1 Rinderzunge, klein 1000 g Rinderbrust 500 g Rinderbeinfleisch 1000 g Rinderherz
Für die Meerrettichsauce:
400 g Meerrettich, frisch gerieben 1/4 l Milch 1/2 l Siedfleischbrühe 50 g Mehl 4 Eigelb
Salz Pfeffer Zucker Zitrone
Salzwasser mit dem geputzten Gemüse zum Kochen bringen. Rinderzunge einlegen und 1 1/2 Stunden sieden.
Dann das Rinderbrust- und Beinfleisch zugeben und eine weitere halbe Stunde ziehen lassen. In den letzten 60 Minuten das Herz zugeben und alles weich garen.
Für die Sauce den Meerrettich mit der Milch und dem Mehl verrühren.
Die Brühe aufkochen, den Meerrettich einrühren und 1-2 Minuten kochen lassen. Sauce mit dem Eigelb legieren,mit Salz Pfeffer Zucker Zitrone abschmecken!
Wenn die Fleischstücke weich sind, alle Stücke in Scheiben schneiden und auf vorgewärmten Tellern servieren. Als Beilage gibt es Semmelnknödeln! :sabber:
Das wär ja beinahe einen neuen Fred wert gewesen, wurst. Ich schwelge in Träumen.....
Riiinderzunge........ oberlecker....... Rinderbeinfleisch........ sabber....... aber die Knochen mit dem Mark bloß ne halbe Stunde ziehen lassen und dann mit Brot geschnuffelt........ Rinderherz......... das leckerste, kräftichste Fleisch.............. oooohhhhhh............ aaaaahhhh........... ich........... und Meeeeeerrettichsoooooße...... uuuuhhhh........ meine Bauchmuskeln zucken........ ich will..... meeeeeehhhhhr......
:sabber: :sabber: :sabber: :sabber:
Gruß
Abraxas
Zitat |
aber die Knochen mit dem Mark bloß ne halbe Stunde ziehen lassen und dann mit Brot geschnuffelt. |
Auch oberlecker, wurst. Wird inner nächsten Suppe gemacht.
Danke für deine leckeren Rezepte
Gruß
Abraxas