von Dr. Dietmar Kowertz,
Es gibt Lebensmittel, die sich nicht nur geschmacklich ausgezeichnet
ergänzen, sondern auch bei Betrachtung ihrer Inhaltsstoffe
hervorragend zueinander passen und Ihre Gesundheit sowie Ihre Fitness
in besonderer Weise stärken und erhalten.
Sauerkraut mit Apfel
Die Milchsäure aus dem Sauerkraut stärkt nicht nur Ihre Abwehrkräfte,
sondern hat nachgewiesenermaßen auch eine krebshemmende Wirkung. Mit
Äpfeln nehmen Sie viel vom Krankheitsschutzschild Vitamin C zu sich.
Wenn Sie einen Apfel ins Sauerkraut schneiden, stärken Sie nicht nur Ihr Immunsystem, sondern nutzen gleichzeitig die geschmacksverstärkende Wirkung des Apfels.
Lamm mit
Rosenkohl Müde und schlapp? Häufig ist Eisenmangel die Ursache. Lammfleisch
enthält viel Eisen, das durch das Vitamin C aus dem Rosenkohl
besonders gut aufgenommen werden kann. Was man kaum vermutet: 100
Gramm Rosenkohl enthalten doppelt so viel Vitamin C wie 100 Gramm
Zitrone. Für Vegetarier bieten sich als Fleischersatz Sesamsamen oder
Sonnenblumenkerne an, die ebenfalls viel Eisen enthalten.
Müsli mit Joghurt
Tierisches und pflanzliches Eiweiß gehen hier eine für den
menschlichen Organismus nahezu ideale Partnerschaft ein. In dieser
Kombination sind sie sogar dem Fleisch überlegen. Eiweiß besteht aus
Aminosäuren, die u.a. für die Zellerneuerung, den Gewebeaufbau und die
Abwehrkräfte unentbehrlich sind. Achten Sie darauf, dass Sie täglich
0,8 Gramm pro Kilo Körpergewicht Eiweiß zu sich nehmen, bei 70
Kilogramm Körpergewicht also 56 Gramm.
Würstchen mit
Senf Würstchen liegen schwer im Magen. Bis zu vier Stunden kann es dauern,
bis sie verdaut sind. Schneller geht's mit einem ordentlichen Klacks
Senf dazu. Die in der Senfpflanze enthaltenen Glykoside, ätherische
Öle, die die Pflanze zur Insektenabwehr benötigt, aktivieren Darm wie
Galle und beschleunigen so den Verdauungsprozess. Scharfer Senf wirkt
daher in diesem Sinne besser als milder.
Salat mit Tunfisch
Wenn Sie sich matt und unkonzentriert fühlen: Probieren Sie's mal mit
einer Zwischenmahlzeit aus Tunfisch und Salat. Die Folsäure des Salats
ergänzt sich prima mit dem Vitamin B12 im Tunfisch bei Zellaufbau und
-teilung. Zusammen regen sie die Bildung roter Blutkörperchen an, die
wiederum für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich sind. Je
besser Ihre Körperzellen mit Sauerstoff versorgt werden, desto fitter
und leistungsfähiger sind Sie.