sonst weiß ich leider auch nichts, tut mir leid...
*sternchen*
War diese Antwort hilfreich?
Renate54
Lüften, lüften und nochmals lüften.
Und evt. mit Febrez einsprühen. Aber wenn es zu schlimm ist, dann wird das auch nicht helfen.
Wünsche trotzdem viel Glück.
War diese Antwort hilfreich?
25.6.07, 14:50
Zitat (Renate54, 25.06.2007)
Lüften, lüften und nochmals lüften.
Und evt. mit Febrez einsprühen. Aber wenn es zu schlimm ist, dann wird das auch nicht helfen.
Wünsche trotzdem viel Glück.
ja ich denke auch, wenn sich der geruch zu tief ins gewebe gefressen hat, dann wird man ihn nicht mehr los...
War diese Antwort hilfreich?
25.6.07, 14:58
bagatov
Zitat (Renate54, 25.06.2007)
Und evt. mit Febrez einsprühen. Aber wenn es zu schlimm ist, dann wird das auch nicht helfen.
heißt das produkt Febrez oder die Marke.
habs noch nie benutzt und werds mal versuchen
War diese Antwort hilfreich?
25.6.07, 15:03
Renate54
Das Produkt. Gibt es in jedem Drogeriemarkt. Und dann kauf den für Textilien-
War diese Antwort hilfreich?
25.6.07, 15:09
Catweazle
Du könntest es auch mit Minz- und/oder Orangenöl versuchen. Gibt nen angenehmen Geruch und man kanns natürlich ggfls wiederholen.
War diese Antwort hilfreich?
25.6.07, 15:44
Die Luma kannst du in der Badewann in einer gut warmen Vollwaschmittellösung einweichen. Wenn du ne Terrasse hast kannst sie auch dort ausbreiten und mit Waschmittellösung und einem Schrubber reinigen. Danach guuuuuuuut abspülen und trocknen lassen. Nicht vergessen die Ventile zu schließen, sonst dringt Wasser ein.
Das mit dem Zelt ist nicht so einfach. Bloß kein Waschpulver oder sonstige normalen Haushaltsreiniger nehmen. Diese Tenside bzw. deren unentfernbaren Reste auf dern Zeltplane machen diese Wasserdurchlässig. Auch kein Febreze oder irgendwelche Duftöle oder Orangenreinigungsmittel verwenden. Das Zeug mach das Zelt undicht und bekommst es nie wieder dicht. Da nützen dann auch unmengen an Imprägnierspray nix mehr.
Das Zelt bitte auch nicht in die Waschmaschine geben. Das ist nicht gut fürs Materieal. Zu hohe mechanische Belastung.
Zur Zeltreinigung empfehle ich folgendes Produkt. Es ist zwar etwas teuer aber man macht damit garantiert nichts kaputt. Kenne es aus eigener Benutzung und hab kein undichtes Zelt mehr nach der Reinigung. Das Zeug gibts im guten Sportfachgeschäft.
Danach, wenn die Dackelgarage wieder trocken ist, mußt du das Zelt aber trotzdem Imprägnieren. Verwende dazu das gute aber preiswerte "Imprägnol" Dies ist ein Universalimprägnierspray. Gibts in jeder Drogerie oder im Vollsortimenter.
Vielleicht wäre es aber auch erst einfach sinnvoll, das Zelt irgendwo aufzustellen und mal ne Woche lüften zu lassen. Gerüche halten sich in dem Kunstmaterial normalwerweise nicht lange.