Fehler beim Likör ansetzen gemacht: Walnusslikör

hallo, :) freu mich hier zu sein, komme aber gleich mit einem Problem,
naja, darum heisst es ja, frag Mutti :wub:

Habe vorhin Walnußlikör zubereitet,
mit Zimstange, Nelken ect. und Korn,
natürlich müde und nicht richtig gelesen,
und 250g Honig dazu :wallbash:
hab ich dann festgestellt, dass der Honig erst in 6 Wo.
nach abseien der zutaten in den Likör gehört!! :labern:

so ein mist,
was nun? :(

gärt das jetzt,
verändert das sehr den Geschmack, vielleicht wirds ja n Knaller,

hat jemand einen Tipp für mich?

vielen Dank sagt Sternchen56 :blink:

glaub das schadet nicht
hört sich ja lecker an

War diese Antwort hilfreich?

Hallo sternchen, herzlich willkommen erst mal in unserer Gemeinde.

Ich glaube kaum, dass dein Problem ein "Problem" ist. Honig hat eine stark desinfizierende Wirkung. Schlecht wird dein toller Likör sicher nicht. Der Grund, warum da drinsteht, man solle den Honig erst nach Wochen zugeben, liegt doch auf der Hand: der sehr süße Honig im Zusammenwirken mit Alkohol....... gib ihm genug Zeit, und deine Gäste brauchen ihn nur "Probieren". Der wird wahrscheinlich mächtig Umdrehungen haben...........



Gruß

Abraxas

War diese Antwort hilfreich?
:rolleyes: phhhhhhhh. schwiss laß nach.... :wub:
hallo, vielen lieben Dank für die schnellen Antworten, ist ja schön! :blumengesicht:

ok, dann lehn ich mich doch entspannt zurück!
ich dachte schon, vielleicht gärt er ..oderso...

ja, der wirds sicher in sich haben, rofl

ohja, die hören sich alle lecker an,
habe Walnußmagenbitter, mit Wacholderbeeren, dann diesen Likör, und ganz lecker stell ich mir vor:
Rotwein mit Orange drin, 12 Walnüsse dazu angesetzt, und Kirschwasser, Zucker...

so Sachen kann man prima in kl. Gefäßen verschenken und auch selber trinken
:headbang: :grinsen:

fein, dann bin ich also fertig für heute, und kann mir die gelben Fingerkuppen schrubben... :jupi:

vielen Dank euch, auch fürs Willkommen
Sternchen
War diese Antwort hilfreich?

Ich lad mich schon mal zum "Probetrinken" ein........


rofl rofl rofl

Gruß

Abraxas

War diese Antwort hilfreich?

Auch von mir Herzlich Willkommen,
aber nu haste uns neugierig gemacht.
Willst du uns nicht das ganze Rezept verraten?
Ich würds dann mit und ohne Honig probieren.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Abraxas3344, 25.06.2007)
Ich lad mich schon mal zum "Probetrinken" ein........


rofl rofl rofl

Gruß

Abraxas

Ja, ja, das Räbchen ist doch wahrlich immer dort zu finden, wo es was leckeres für seinen langen Schnabel gibt... B)

Ich habe jedoch eine Allergie gegen die meisten Nüsse, also wirds bei mir leider nix mit Probieren. :heul:
War diese Antwort hilfreich?

mensch von frischen Nüssen ?
sind die denn schon reif?

War diese Antwort hilfreich?

Schnaufi,

irgendwie schwirrt in meinem Kopf was Illegales rum...... Kartoffeln oder Getreide in so ne klare, desinfizierende Flüssigkeit zu "verhexen". Da kommen ganz bestimmt keine Nüsse rein.........


....... kommst da bei mich zum Probieren....... :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen:


Gruß

Abraxas

War diese Antwort hilfreich?

Na klaro, ich komm angeschnauft zum Hexentrunk verschnabulieren... rofl

Bearbeitet von SCHNAUF am 25.06.2007 19:00:11

War diese Antwort hilfreich?

Der Plan nimmt im Koppe langsam Gestalt an.......


.... wartets nur app, eines schönen Tages..... in nich weiter Ferne...... brutzelt Abraxas sein eigenes "Heilwässerchen". So mindestens 60 % "Desinfektionsmittel", der Rest Geschmack.


Wenn der Wurst Bier brauen kann, dann mach ich aus Kartoffeln Heilwasser.....



Gruß


Abraxas

War diese Antwort hilfreich?

he, B):D ihrseid ja eine lustige Truppe, so richtig zum wohl fühlen und ein paar Schnapsdrosseln gibts offenbar auch :P
ok, hab bei Chefkoch geguckt, als ich hörte, dass an johanni,
( https://de.wikipedia.org/wiki/Johanni )
also gestern, am 24. die Johanninüsse, :rolleyes:
die noch grünen Walnüsse geerrntet werden.

Sie sollen eine starke Heilkraft haben und
mit den Gewürzen dann noch stärker wirken,
doppelt..logo :pfeifen: ...weil ja Korn oder Wodka, also: Weizen oder Kartoffeln drin sind..

hier fing ich an zu suchen:
http://www.chefkoch.de/suche.php?suche=gr%...waln%FCsse&wo=0

hier ist ein rezept daher:
http://www.chefkoch.de/forum/2,15,167364/forum.html
http://www.chefkoch.de/forum/2,2,283250/forum.html
das hier hört sich total lecker an:
http://www.chefkoch.de/rezepte/73124117581...nusslikoer.html
und hier, jede Menge Rezepte:
http://www.kaesekessel.de/kraeuter/n/nussbaum-rezepte.htm

und hier ein Foto von den Dingen, die ich die Tage so ansetzte,

(IMG:https://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1fys-53.jpg)

die verschiedenen Walnußgetränke, dann SPitzwegerich und Brennesseltinktur, Klettlabkrauttinktur und anderes, auch Johannsikrautblüten hab ich gestern in Öl eingelegt..supergutes Öl, bzw. kann man auch Creme draus machen, aber des ist nicht so mein Ding,
Wegen Nussallergie, kommt die denn auch zum tragen, wenn nur die Nuss im Kron oder Wodka lag??? :wub:
hm, man könnte ja auch mit Bioresonanz das ganze aufheben ....hab damit meine Birkenallergie wegbekommen!

so, einen lieben Gruß in die runde vom Sternchen
:engel:

War diese Antwort hilfreich?

Nanana, Sternchen, ich bin ein Raaaaabe, keine Drossel. Es gibt zwar gewisse familiäre Bindungen zwischen Raaaaben und Drosseln, aber ich bin viieeeeel schööööner und singe vieeeel besser.

Aber du scheinst ja eine wahre Alchimistin zu sein.......


Gruß

Abraxas

War diese Antwort hilfreich?

B) ups, uui, da sind mir wohl die Walnüsse grad vor den Augen herumgetanzt, dass ich dich, lieber Abraxas zu einer Drossel degradiert habe, :wub:
dabei wäre mir doch als angehende Alchemistin der Rabe auf der Schulter näher als die Drossel im Baum... :rolleyes:


okok seis drum, beim im Schmelztiegel meiner Kräuterküche Sie sind ein Rabe, Herr Rabe :pfeifen:
Heute gehts weiter, es sind ja noch 25 Nüsslein über

:prost: also, nix für ungut....

War diese Antwort hilfreich?

Hupps....... sich mal auf sternchens Schulter setzt und zukuckt, was die Tante Hexlein wohl aus 25 Nüssen zaubert....... vielleicht mit 18 Spinnenbeinen - geröstet und gesalzen natürlich und 2 Tropfen frisches Kobragift, ein Kügelchen Kardamom, etwas Speichel der tropischen Feuerkröte, zwei Zweiglein Mistel und etwas Rum..........

Was DA wohl draus wird................


Gruß

Abraxas

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Abraxas3344, 27.06.2007)
Hupps....... sich mal auf sternchens Schulter setzt und zukuckt, was die Tante Hexlein wohl aus 25 Nüssen zaubert....... vielleicht mit 18 Spinnenbeinen - geröstet und gesalzen natürlich und 2 Tropfen frisches Kobragift, ein Kügelchen Kardamom, etwas Speichel der tropischen Feuerkröte, zwei Zweiglein Mistel und etwas Rum..........

Was DA wohl draus wird................


Gruß

Abraxas

Das frage ich mich auch langsam, Herr Rabe! Flattern Sie doch lieber mal rüber zum Melissenansatz und schauen Sie nach, dass der nicht verdunstet. Denn gegen Melisse bin ICH nicht allergisch... :pfeifen:

Bearbeitet von SCHNAUF am 27.06.2007 21:25:17
War diese Antwort hilfreich?

@sternchen56:

Frische Walnüsse, also noch ungetrocknet und damit noch nicht fermentiert, vertrage ich prima. Muss nur das Häutchen abpuhlen, ist aber kein Problem. Bei Haselnüssen kommts auf die Dosis an. Paranüsse und Erdnüsse: Null problemo.

Meine Schwägerin hat mit Bioresonanz ihre Milchunverträglichkeit bekämft, etwa 1+1/1 Jahre danach kommts langsam wieder, aber nicht so schlimm wie vorher. Dann muss die Zicke :blink: eben Ziegenmilch trinken, wwas sie auch tut, dann gehts. :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?

Herzallerliebstes Schnaufi,

ich eeeeeeeeeile, um zu sehen, ob aus unserem Kräutleindrink was wird........


bitte verzeiht mir untertäääänigst, dass ich unhöflicherweise mich beim Erstellen eines hochwirksamen Zaubertrankes angebiedert habe........





Gruß


Abraxas

War diese Antwort hilfreich?

oh, ihr Turteltäubelein,
macht euch keine Sorgen, nein..

Der Hexe Besen ist längst entschwunden,
dem Zauberbann hat sie sich entwunden.

Der Alchemistin Küche heut,
eines jeden Herzen erfreut.


Drum komm her Rabe und Schnaufilein,
ich lad euch geschwind zu einem Stelldichein


Herzallerliebste Feengrüße
von dem Sternchen im 5. Himmel

Bearbeitet von sternchen56 am 27.06.2007 22:15:24

War diese Antwort hilfreich?

Das, liebe Schnauf, ist ja wunderbar, dass deine Schwägerin Besserung erfahren hast,
wenn auch nicht dauerhaft...
und weißtdu, manch Zicke lebt in der Tat besser ohne der Kühe Milch, dann gibts
wenigstens auch keine Osteoporose....und das zickenleben freut noch so manche Schwägerin....hüstel... :wub: B) :pfeifen:

von wegen Nussallergie, hörte grade heute von einer Bekannten,. die von ein paar Haselnusskeksen beinah das Zeitliche gesegnet hätte, ist auch eine Zicke, ob mir das zu denken geben soll....oh, Liebes, höre auf zu schreiben, der Troll ist entfesselt... rofl

ich stell dann schon mal das Wasser für den Tee auf, sollt ich auch eine Flasche Rotwein dekantieren????

Feenflügel in die Ecke hänge ....
Sternchen läßt grüßen :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?

Tee ist in Ordnung, Wein nicht, bin im Dienst, da reicht schon das Fingehütchen voll Melissentee vom Raben... :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

ups, Dienst, Erinnerungen werden wach...
na gut, dann Tee, ist auch besser das...wie wärs mit Ananassalbeitee?
sehr lecker!
dauert ja auch noch fast 6 Wo. bis der erste Likör fertig ist...und, je länger je besser...
da ich heute wieder 10 Seiten an meinem Roman geschrieben habe, bin ich nu auch ausgepowert und gehe zu Bett!

dann laß uns mit einem Brunch beginnen, mit Sekt und Selters...öm, oder...? :pfeifen: :D guten Dienst noch, wünscht dir Sternchen

War diese Antwort hilfreich?

Hach, is da schee... :blumen:
Vielen Dank für die guten Wünsche.

Wenn ich morgen (uuups, ist ja schon heute) Feierabend habe, husche ich schnell mal beim Bäcker vorbei und komm dann bei dir rum, OK?
Dazu ein schönes Teechen ist doch leggor. Ich bin ein absoluter Schwarztee-EarlGrey-Fan. Aber Ananassalbeitee... öhm... klingt interessant, bin aber kein großer Freund von Ananas. --> siehe Sauerkrautfred.

War diese Antwort hilfreich?

au fein! und deinen Lieblingstee haben wir doch auch da, in grün und in Schwarz!
Ist mir doch eine Ehre!!!

und ananassalbeitee schmeckt irgendwie zitronig...aber echt megalecker!
naja, ich weiß eh schon, welchen du wählst, bis denne :blumengesicht:
ich nehme gerne ein Kümmelbrötchen, danke :D

War diese Antwort hilfreich?

Na, war das Frühstück was?

Wenn nicht, veranstalten wir halt ein Sektfrühstück mit Lachs und Kaviar (iiiiihhhh).......


Gruß

Abraxas

War diese Antwort hilfreich?

also, lieber Abraxas, nicht fragen, mit kommen hättst können.....
immer diese neugierigen Raben...kärchz...
lecker :P wars natürlich,
hab meine Orangenmarlemade mit Ingwer aufgefahren und
noch allerlei nette Dinge, von salzig bis süß
unddie Brötchen von Schnauf waren oberste Sahne
und jetzt bin ich mal zur Erholöung bis 5.7. weg....

als dann, nächste Mal biste dabei, gelle?
aber nur,wenn de nich über Paris die Hilton herziehst,
die ist nämlich auch nur ein Menschlein, das Liebe sucht... :wub:

Sternchen winkt aus Kurzurlaub :blumengesicht:

War diese Antwort hilfreich?

Das Experiment Likoer hab ich auch schon hinter mir.
Pfefferminzlikoer,war eigentlich ganz lecker (wegen den vielen Zucker wahrscheinlich),aber das Zeug hat einen ja richtig Umgehauen.
Ich trink ja eh fast nie was...
Aber zum verschenken an aeltere Herrschaften war es der Hit!

War diese Antwort hilfreich?

also, merke: verschenke nur an Leute, die mal einen brauchen können...
son hochprozentigen...
sorry, war ein paar Tage weg...

PFefferminzlikör, hört sich auch gut an

War diese Antwort hilfreich?

(IMG:/html/emoticons/wub.gif)

Guck mal hier die Likör Rezepte ... da hatte ich mir auch mal so dann und was was nach den Instruktionen angesetzt.

Gruuuuuß

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage