Was ist dran an dieser Information?
Danke euch! :blumen:
ich habe es auch schon einige Male getan, aber jetzt nicht mehr.Mir schmeckt es einfach nicht mehr so gut,Geschmacksverlust.
Vermutlich durch Wasser??Keine Ahnung, aber jetzt handhabe ich es so, dass ich die Portionen nach Bedarf gefroren teile-so brauche ich es nicht mehr einfrieren.
Zitat (Aida, 27.06.2007) |
aber jetzt handhabe ich es so, dass ich die Portionen nach Bedarf gefroren teile-so brauche ich es nicht mehr einfrieren. |
Zitat |
Wir haben oft abgepackte Nackensteaks vom M****kauf, fertig gewürzt, da sind 10 Stück drin und das ist bei 2 Essern zuviel. |
Zitat (traunfugil, 27.06.2007) |
Bei Würstchen krieg ich das ja hin,mit dem teilen, aber bei Nackensteaks ist das schon schwieriger. Wir haben oft abgepackte Nackensteaks vom M****kauf, fertig gewürzt, da sind 10 Stück drin und das ist bei 2 Essern zuviel. Da steht auch getaute Ware drauf, hat mich aber nie gestört |
Ich weiß gar nicht, was das nun für ein Problem sein soll: Da kauft man eben Männes Liblingskäsekuchen (meiner will den frischgebacken) zu 2 oder 3 Stücken ein und tut den in die Box.
Wann immer er will, kann er sich ein Stück Lieblingskäse-Chemie hochholen.
Echten Käsekuchen gibts nur am WE- selbergebacken (Rezepte gibts genug im web). Fehlt das Käsekuchen-Rezept für Altdeutsche Quarktorte? :blumen:
Zitat (Die Bi(e)ne, 28.06.2007) |
Ich weiß gar nicht, was das nun für ein Problem sein soll: Da kauft man eben Männes Liblingskäsekuchen (meiner will den frischgebacken) zu 2 oder 3 Stücken ein und tut den in die Box. Wann immer er will, kann er sich ein Stück Lieblingskäse-Chemie hochholen. Echten Käsekuchen gibts nur am WE- selbergebacken (Rezepte gibts genug im web). Fehlt das Käsekuchen-Rezept für Altdeutsche Quarktorte? :blumen: |
Zitat (Aida, 27.06.2007) |
aber jetzt handhabe ich es so, dass ich die Portionen nach Bedarf gefroren teile-so brauche ich es nicht mehr einfrieren. |
Zitat (alyce_tripo, 28.06.2007) | ||
Einen Rahmspinatblock kann man nur so schlecht teilen. Hab das schon mal mit einem Messer versucht, aber danach war die Küche grün, weil mir das Ding immer aus Hand gerutscht ist :pfeifen: |
Hallo, :blumen:
Ich muß ganz ehrlich sagen, diesen Satz kenne ich und halte mich eigentlich nicht immer daran. :pfeifen: Man sollte es dann aber nicht noch monatelang in der Kühltruhe lagern.
Schlechte Erfahrungen habe ich noch nicht gemacht. :D
Liebe Grüße von Kati
@ Alice Tripo:
Har dein Mann oder Freund ne Flex? Oder ne Kettensäääääge? Damit kann man ganz bestimmt so nen Block teilen........ :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen:
Gruß
Abraxas
hihi - das Spinatproblem kenn ich auch noch.
Ich mag zwar auch Spinat - frische Blätter zubereiten (haßt mein Mann) aber ich kann den Blubb Spinat nicht ausstehen den mein Mann ausschließlich mag.
Früher gabs denBlubb ja nur als Block - heute gottseidank portionierbar.
Wie siehts eigentlich damit aus:
ich kaufe Frischfleisch, frier es ein. Dann mache ich darauf Gericht xyz. Davon ist noch was über - ich frier es also ein.
Ich persönlich hab da noch kein gesundheitliches oder geschmackliches Problem gehabt.
Ist ja auch eingefroren, aufgetaut und wieder eingefroren.
ich glaube bei Fleisch sollte man vorsichtig sein...
Ich mache das generell nicht, Aufgetautes nochmal einzufrieren. Obwohl bei meiner Gefrierfachanleitung drinstand, dass man gewisse Lebensmittel nochmal einfrieren kann. Auf keinen Fall wuerde ich es aber mit Fisch, Fleisch, Gefluegel machen.
Eine Bekannte von mir hat einmal aufgetaute Fischstäbchen nochmals eingefroren, einige Zeit später gegessen und hat sehr gelitten. Ob es jetzt eine Fischvergiftung war weiß ich nicht aber sie würde so etwas bestimmt nicht noch einmal machen.
Zitat (Draku, 02.07.2007) |
hihi - das Spinatproblem kenn ich auch noch. Ich mag zwar auch Spinat - frische Blätter zubereiten (haßt mein Mann) aber ich kann den Blubb Spinat nicht ausstehen den mein Mann ausschließlich mag. Früher gabs denBlubb ja nur als Block - heute gottseidank portionierbar. Wie siehts eigentlich damit aus: ich kaufe Frischfleisch, frier es ein. Dann mache ich darauf Gericht xyz. Davon ist noch was über - ich frier es also ein. Ich persönlich hab da noch kein gesundheitliches oder geschmackliches Problem gehabt. Ist ja auch eingefroren, aufgetaut und wieder eingefroren. |
Zitat (usch, 05.07.2007) |
Eine Bekannte von mir hat einmal aufgetaute Fischstäbchen nochmals eingefroren, einige Zeit später gegessen und hat sehr gelitten. Ob es jetzt eine Fischvergiftung war weiß ich nicht aber sie würde so etwas bestimmt nicht noch einmal machen. |
Na klar. Du hast es ja gegart. Eventuelle Keime wie Salmonellen sind also abgestorben - sollten überhaupt welche vorhanden gewesen sein. :augenzwinkern:
Es ist lediglich bedenklich rohes Fleisch mehrmals aufzutauen und dann wieder zu frosten. Aber eigentlich auch nur bei Fisch und Geflügel, Schweinefleisch ist da eigentlich ziemlich unanfällig.
Einmal durcherhitzes Fleisch kannst du bedenkenlos einfrieren und wieder erhitzen.
Zitat (Trulli, 11.06.2008) |
also, ich hab minutensteaks vom schwein gekauft, dann eingefroren. 1 woche. heute morgen aufgetaut, gebraten, waren zu viele, kann ich das gebratene wieder einfrieren bis übermorgen ? danke |
klick
In Fischstäbchen ist kein Surimi.
Und die Blöcke aus Fischfilet die direkt aufm dem Kutter eingefroren werden und später zu Fischstäbchen verarbeitet sind bestimmt nur Fakes fürs Fernsehn rofl