Rostfreie Messer rosten?!

hi,

ich habe ein schönes rostfreies stahlmesser.
komischerweise bildet sich auf der klinge rost.

wie kann das denn sein?!

und auf unserem besteck fängt es auch langsam an.

wie kriegt man das weg?

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Willkommen im Club. Meine Messer auch. Trotz 18/10 Chrom Vadium, also Edelstahl.

Wird wahrscheinlich Flugrost sein, weiß aber auch nicht wie das wieder weg geht... :keineahnung:

War diese Antwort hilfreich?

das hab ich auch ab und zu... liegt bei mir wohl dran wenn ich den geschirrspüler nicht gleich ausräume...

ich geh dann immer mit dem polierstein drüber... meine werden dann immer super sauber..

lg
skira

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (skira, 15.07.2007)
ich geh dann immer mit dem polierstein drüber... meine werden dann immer super sauber..

Wo kann man denn so was kaufen? Im Drogeriemarkt? Würde das auch gerne mal ausprobieren.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Don Promillo, 15.07.2007)
Zitat (skira, 15.07.2007)
ich geh dann immer mit dem polierstein drüber... meine werden dann immer super sauber..

Wo kann man denn so was kaufen? Im Drogeriemarkt? Würde das auch gerne mal ausprobieren.

Möchte ich bitte auch wissen. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (skira, 15.07.2007)
das hab ich auch ab und zu... liegt bei mir wohl dran wenn ich den geschirrspüler nicht gleich ausräume...

ich geh dann immer mit dem polierstein drüber... meine werden dann immer super sauber..

lg
skira

Polierstein=Reinigungsstein= Putzstein!!! :lol:

Dann kann mann die Messer gleich mit der Hand Waschen,die gehöhren sowiso nicht in den Geschirrspüler :P :P :P

War diese Antwort hilfreich?

schreibt mir ne email... ich kann hier leider keine links verteilen...

bekommen tut man die auch im drogeriemarkt, aber die haben abrasiv-stoffe, das sind kleine schleifpartikel die sich nicht auflösen und somit verkratzen..

meiner hat französiche poliererde...

sorry, gleich im voraus, falls das werbung war :) gibt halt nur qualitativ große unterschiede.

edit:
wieso soll ich mit der hand abwaschen wenn das ab und zu auftritt...dann brauch ich auch keine t-shirts nicht mehr waschen, die werden ja sowieso wieder dreckig..


lg
skira

Bearbeitet von skira am 15.07.2007 17:13:51

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (wurst, 15.07.2007)
Dann kann mann die Messer gleich mit der Hand Waschen,die gehöhren sowiso nicht in den Geschirrspüler :P :P :P

Schon klar, aber meine rostfreien Tafelmesser, Gabeln und Löffel haben ja auch immer diese blöden Rostflecken. Die Wasche ich bestimmt nicht per Hand. :nene:
War diese Antwort hilfreich?

Ich geb in den Besteckkorb des Spüli immer ein Stück zusammengeknüllte Alufolie mit rein. Das hilft gegen diese Rostflecken. Wenn das Knäuel schwarz wird und nicht mehr so schön silbern aussieht, dann wird es durch ein Neues ersetzt.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (käuzchen, 15.07.2007)
Ich geb in den Besteckkorb des Spüli immer ein Stück zusammengeknüllte Alufolie mit rein. Das hilft gegen diese Rostflecken. Wenn das Knäuel schwarz wird und nicht mehr so schön silbern aussieht, dann wird es durch ein Neues ersetzt.

Habe auch mal gelesen, es würde auch mit einem kleinen Magneten im Besteckkasten funktionieren.

Stimmt das? Hat das schon jemand ausprobiert?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Don Promillo, 15.07.2007)


Stimmt das? Hat das schon jemand ausprobiert?

:blink: Nöö :blink:
War diese Antwort hilfreich?

1. Tipp:
Ich gehe davonaus, dass Du die Messer in der Spülmaschine hast.
Hilfe: In die Fächer vom Besteckkörbchen, Staniolpapierkügelchen legen, drinnen lassen, bis diese schwarz werden, dann im Müll (Wertstoff)entsorgen und neue rein legen, hilft auf Dauer sehr gut, Rost verfliegt mit der Zeit.

2.Tipp:
Bevor Du mit obigem langfristigen Mittel dir hilfst, erst alles
Weiterbehandlung mit Tipp 1.

War diese Antwort hilfreich?

Bei mir rostet auch das Tafelbesteck wenn ich es in den Geschirrspüler gebe :o deshalb spüle ich es jetzt immer von Hand :wacko:

War diese Antwort hilfreich?

Ich nehme immer vorsichtig den Schmutzradierer.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Don Promillo, 15.07.2007)
Willkommen im Club. Meine Messer auch. Trotz 18/10 Chrom Vadium, also Edelstahl.

Wird wahrscheinlich Flugrost sein, weiß aber auch nicht wie das wieder weg geht... :keineahnung:

Von "Edelstahl Rostfrei" spricht man, wenn die Werkstoffbezeichnung "1.4305 oder V 2 A oder V 4 A" lautet. Alles andere ist RAMSCH! Wird auch oft "NIROSTA" genannt... Davon abgesehen lassen sich sog. "rostfreie" Messer oder auch Messer aus Edelstahl wegen des geringen Kohlenstoffanteiles sehr schlecht schärfen.

Bearbeitet von klausbege am 20.07.2007 15:12:12
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (käuzchen, 15.07.2007)
Ich geb in den Besteckkorb des Spüli immer ein Stück zusammengeknüllte Alufolie mit rein. Das hilft gegen diese Rostflecken. Wenn das Knäuel schwarz wird und nicht mehr so schön silbern aussieht, dann wird es durch ein Neues ersetzt.

genauso mach ich es auch und das funktioniert!

ab und an Maschinenpfleger benutzen schadet auch nicht
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sahnehaube, 20.07.2007)
Zitat (käuzchen, 15.07.2007)
Ich geb in den Besteckkorb des Spüli immer ein Stück zusammengeknüllte Alufolie mit rein. Das hilft gegen diese Rostflecken. Wenn das Knäuel schwarz wird und nicht mehr so schön silbern aussieht, dann wird es durch ein Neues ersetzt.

genauso mach ich es auch und das funktioniert!


Das hilft bei mir auch!!!

Allerdings ist es auch wichtig, das Besteck kurz mit klarem Wasser abzuspülen, wenn ihr die Spülmaschine nicht sofort anschmeißen wollt und z.B. Senf, Essig oder andere ätzende Sachen am Besteck sind.

Das verursacht auch Rost und auch Lochfraß. (Meine Freundin arbeitet in einer Besteckfabrik, die hat mir das erklärt)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (käuzchen, 15.07.2007)
Ich geb in den Besteckkorb des Spüli immer ein Stück zusammengeknüllte Alufolie mit rein. Das hilft gegen diese Rostflecken. Wenn das Knäuel schwarz wird und nicht mehr so schön silbern aussieht, dann wird es durch ein Neues ersetzt.

Schließe mich an es stimmt wirklich !

Bevor ich es wußte hatte ich schon mal vor mir neues Besteck zu kaufen, weil ich dachte, es liegt am Besteck. Aber nun bin ich ganz froh, dass ich es behalten habe. Neues Besteck wäre erheblich teurer geworden, als eben mit Alufolie zu arbeiten .
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (käuzchen, 15.07.2007)
Zitat (Don Promillo, 15.07.2007)


Stimmt das? Hat das schon jemand ausprobiert?

:blink: Nöö :blink:

Nöö, stimmt nicht oder Nöö, noch nicht probiert?? :keineahnung:
War diese Antwort hilfreich?

Wir sofort aus probiert, denn auch ich habe das Problem. Danke für den Tipp!!!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (wurst, 15.07.2007)


Dann kann mann die Messer gleich mit der Hand Waschen,die gehöhren sowiso nicht in den Geschirrspüler :P :P :P

:daumenhoch: :daumenhoch: Es sei denn, man kauft Messer, die spülmaschienenfest sind! :D
Ich hab welche, und die rosten immer noch nicht, obwohl ich sie schon über 100 x in den Geschirrspüler getan habe. Und die sind immer noch scharf wie Nachbars Lumpi!!! :D
War diese Antwort hilfreich?

OK:
Ich habe zum Geb neues besteck bekommen, von BS*, also kein Billigzeug. Zudem benutze ich immer Alufolie beim spülen in der maschine.
trotzdem setzt sich Rost ab und die neuen Schmiermesser fangen an zu beschlagen/anzulaufen!
Das nervt mich, immerhin sind die Messer neu! das andere Besteck (Gabel, Löffel) wird nicht angegriffen!
jemand eine Idee, woran es liegen kann? Was ich dagegen tun kann? Und wie ich die neuen Schmiermesser wieder schön bekomme?
Will nicht das "spülmaschinfeste" Besteck mit der Hand waschen (wozu hab ich ne Spüli???).
Weiß echt nicht, woran es liegen kann.
Um Hilfe wird gebeten!

Lieber Gruß, Gala :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Ich hab mir vor kurzem 2 Japanmesser von T...o gekauft. Auch spülmaschinenfest. Ich habe in der Anleitung gelesen, daß man sofort nach Benutzung die Messer von Lebensmittelresten befreien sollte, da sie sonst nach der Reinigung im Geschirrspüler Rostflecken bekommen. Da sich in der Packung ein kleines und ein grosses Messer befanden, habe ich den Test gemacht, und das kleine Messer nicht gereinigt. An dem kleinen Messer waren tatsächlich nach der Reinigung in der Spüma Rostflecken!!! Ich hab das kleine Messer mit Spüli sauber gemacht. Da gehen die Rostflecken wieder weg. Jetzt halte ich mich an den Tipp des herstellers, und meine Messer ins rostfrei. Vielleicht hilft es Dir?

War diese Antwort hilfreich?

Liegt an der Legierung.
Für Messer ist ein Material von Härte und Zähigkeit erforderlich, damit die Klinge möglichst lange ihre Schärfe behält. Deshalb werden Messer aus einem anderen Stahl als der Rest des Bestecksatzes hergestellt. An die Korrosionsbeständigkeit muß man dabei etwas Abstriche machen. Bei sehr gutem Besteck werden Klinge und Griff verkittet, Klinge aus Messerstahl und der Griff aus gleichem Material wie Löffel, Gabel.

Die einzig sinnvolle Lösung ist, Messer von Hand spülen und gleich abtrocknen.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Mosaik, 10.11.2008)
Die einzig sinnvolle Lösung ist, Messer von Hand spülen und gleich abtrocknen.

Richtig. Zumindest, was die guten und scharf geschliffenen Kochmesser angeht.
Die gehören in den Handabwasch. :)
Genau wie das Tafelsilber.

Normales Eßbesteck aus V2A-Stahl kann man locker in den Spüler tun: verwendet man dort das richtige Programm und steckt den Kram nicht zu dicht in den Besteckkorb, gibt es keinen Flugrost.
Das ist meine Erfahrung.

Übrigens läßt sich jeder Flugrost mit ein klein wenig Scheuermilch auf einem weichen Lappen fast völlig spurlos wegpolieren. ;)

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 11.11.2008 04:06:26
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage