Zitat (winddrachen @ 30.03.2011 21:05:20) |
Es geht eingeloggt und ausgeloggt bei mir :ph34r:
Und Gitti, darf ichdich noch etwas fragen? :ph34r: A, B, C, D, E, F, G, mit diesen Stichen kann ich etwas anfangen. Für was wären H, I, J, K,
Alt wie ne Kuh und ich lern immer noch dazu :pfeifen: |
also das sind Stickstiche, prima Sache wenn du mal was nur Abketteln willst und keinen Saum einschlagen.
doch auch als normalen Stickstich auch gebrauchsfähig. :wub:
Zitat |
der K-Stich wird der auch nur mit einem Faden und einer Nadel gemacht? |
ja das ist (wenn mich mein Gehirn jetzt nicht im Stich lässt) der Hexenstich.
Zitat |
Mit L, M, N, :ph34r: N sind z. B, 3Reihen, wie geht ds mit einer Nadel? Bei meiner Nähprobe ist da nur eine Naht. |
L= Overlock Nachahmer, fein auch fürs Abketteln bei T-Shirt geeignet
M= das ist ein einfacher Fischgrätstich, kannst du auch als eine Art Blindstich nehmen.
N= nun es könnte sein das dieser mit einer Zwillingsnadel genäht werden kann.
werde mal den freund meines Mannes, der die andere hat, vielleicht hat er die Gebrauchsanweisung dazu.
dann kopiere ich sie dir und schicke sie dir per PM
so nun zum Leckerli :P
Zitat |
O, P, Q kann ich auch nicht viel anfangen? |
das ist ein Stich, ja alle drei zusammen.
das nähen geht in Reihenfolge so= P-->O-->P-->Q.
sie näht bei P einen Riegel dann alles lassen wie es ist(aber die Nadel hoch holen)
dann umschalten auf O , sie näht einen langen Riegel (*) wieder lassen wie es ist.(Nadel raus)
jetzt wieder auf P stellen, sie näht wieder einen Abschluss Riegel (Nadel raus)
und nun auf Q stellen, sie näht rückwertz, aber nicht den Drücker betätigen, das kann sie alleine.
und was hast du nun genäht?
(IMG:
https://www.bildercache.de/bild/20110330-214046-46.jpg)©gitti2810 :wub:
ja genau du hast jetzt ein Knopfloch, nur noch mit dem Nahttrenner vorsichtig zwischen den beiden (*) langen Riegeln auftrennen