Lange Vorhänge vs. Heizung: Wie geht Ihr damit um?

In: Wohnen
Jetzt wo es kalt wird, knüddele ich meine bodenlangen Vorhänge auf der Fensterbank irgendwie zusammen, damit sie die Wärme der Heizung nicht gegen die Fenster "spiegeln". Das ist zwar funktional, sieht aber blöd aus und zerknittert die Vorhänge. Wie handhabt Ihr das? Habe schon überlegt, kürzere Vorhänge anzuschaffen oder die Vorhänge ab Herbst mit " Bügelband" aus dem schwedischen Möbelhaus "hoch zu bügeln" - aber geht es nicht irgendwie eleganter?
4 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

vielleicht zusammenbinden? ob das elegant ist... :keineahnung:

War diese Antwort hilfreich?
Zusammenbinden dachte ich auch erst, so macht es meine Mutter - aber ich wohne in der Stadt und die Vorhänge dienen in erster Linie dem Sichtschutz, deswegen fällt das für mich leider weg :-(

Trotzdem vielen lieben Dank, wie schön, dass so schnell so nett Antwort kommt :-)
War diese Antwort hilfreich?
Ich habe mir bei Karstadt vor einigen Jahren spezielle Klammern gekauft, meine sind in Ahornblattform. Die
War diese Antwort hilfreich?

ich habe auch bodenlange Vorhände im Wohnzimmer aber die hängen zwischen Fenster und Heizkörper ... geht das bei dir nicht ?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Agnetha, 19.10.2015)
ich habe auch bodenlange Vorhände im Wohnzimmer aber die hängen zwischen Fenster und Heizkörper ... geht das bei dir nicht ?

Dafür müsste der Heizkörper ja frei im Raum stehen - wo gibt es das schon.
Heizkörper sind in der Regel unter dem inneren Fensterbrett in einer Wandnische.


Ich mag Raff-Vorhänge, die ich "hochziehen kann". (Schnur durchgefädelt)
Dafür müsste das Ganze aber mehr flächig sein, nicht in Falten gelegt.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (afina, 19.10.2015)
Dafür müsste der Heizkörper ja frei im Raum stehen - wo gibt es das schon.
Heizkörper sind in der Regel unter dem inneren Fensterbrett in einer Wandnische.

aaah ... jetzt verstehe ich das Problem ... bei mir sind die bodenlangen Vorhänge nur vor den bodentiefen Fenstern :)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Schokolade, 19.10.2015)
Ich habe mir bei Karstadt vor einigen Jahren spezielle Klammern gekauft, meine sind in Ahornblattform. Die Gardinen rolle ich von unten auf und befestige die Rollen provisorisch mit Wäscheklammern. Wenn mir das Aussehen zusagt, tausche ich die Wäscheklammern gegen die Klammern aus. Anfangs habe ich gleich die Klammern genommen, aber die Krallen verfangen sich in den Gardinen, wenn man korrigieren will.

Das klingt auf jeden Fall schon viel ordentlicher und hübscher als "Knüddeln", ich mach mich mal schlau, vielen Dank :-)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (afina, 19.10.2015)
Dafür müsste der Heizkörper ja frei im Raum stehen - wo gibt es das schon.
Heizkörper sind in der Regel unter dem inneren Fensterbrett in einer Wandnische.


Ich mag Raff-Vorhänge, die ich "hochziehen kann". (Schnur durchgefädelt)
Dafür müsste das Ganze aber mehr flächig sein, nicht in Falten gelegt.

Das ist auch eine tolle Idee, sieht bestimmt auch richtig hübsch aus! Kann man das als mäßig begabte Handwerkerin / Schneiderin aus Standardgardinen selbst machen oder muss dafür ein Fachmann ran?
War diese Antwort hilfreich?
alternativ kannst Du auch Plisee-Rollos in die Fenster klemmen (die gibt es auch ohne zu bohren), dann kannst Du die Gardinen auch seitlich von der Heizung wegbinden und hast trotzdem Sichtschutz nach draußen
War diese Antwort hilfreich?

Ich würde sagen: Kann man. Hatte bei den vorherigen Beiträgen auch schon darüber nachgedacht.
Z.B.: entweder farblich passend oder kontrastierend dünne Kordel oder Fäden von unten her "hochreihen". also wie wenn du etwas provisorisch heftest beim Nähen. Könnte mir denken, dass so was wie Catania Baumwollgarn sich dafür eignen würde, denn das ist schön glatt.
Also: Einen schön dicken Knoten ans eine Ende, hochfädeln und bei gewünschter Länge etwas zusammennähen (nicht zu fest, wenn du das im Frühjahr/Sommer wieder entfernen willst).Dies in bestimmten Abständen, z.B., 40 oder 50 cm, wiederholen. Du könntest diesen Abschluss auch mit einem netten Schleifchen verzieren wenn du das magst. Der hochgezogene Teil sollte dann ca. 1 - 2 cm über dem Fensterbrett sein. :blumen:

Bearbeitet von dahlie am 20.10.2015 21:33:41

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (allyouneedispleasure, 19.10.2015)
Das ist auch eine tolle Idee, sieht bestimmt auch richtig hübsch aus! Kann man das als mäßig begabte Handwerkerin / Schneiderin aus Standardgardinen selbst machen oder muss dafür ein Fachmann ran?

Schau das Prinzip an https://www.google.de/search?newwindow=1&bi...CFcX_LAodmDoPug

Ösen drin bei manchen,
Säume an den Seiten bei Manchen
Einfach mal welche in Läden ansehen.

Bestimmt gibt's auch Nähanleitungen.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage