Hallo!
Mein Sohn hat grade glücklich das Seepferdchen-Schwimmabzeichen gemacht und wir sind auch sehr stolz auf ihn.
Aber jetzt verlangt er - verständlicher Weise - dass ich das Abzeichen so-fort und gleich auf seine Badehose "nähe".
Ausgeschnitten hab ichs jetzt schon, aber ich hab keine Ahnung, wie ich das auf diese stretschende Badehose "nähen" soll.
Mit orangem Faden einfach den Rand rum Schlaufen winden? Quer drüber über die weisse Fläche mit weissem Faden und graden Stichen?
Der Kleine sitzt mir jetzt schon im Nacken und drängelt, daß es unbedingt "schön" werden muß!
Hiiilfe Muttis!
Da brauch ich ja das Näh-Abzeichen... :heul:
Handarbeitstipp eilig gebraucht! Wie näht man "seepferdchen" an?!
Ich glaub, du hättest es besser nicht ausgeschnitten, weil der Rand dran ist um es damit festzunähen und der sollte dann wohl erst danach abgeschnitten werden.
Bearbeitet von kulimuli am 20.08.2007 09:57:49
Oh sch... - nee! Jetzt aber echt :heul:
Hi
Ich glaube,bzw. bin sicher,es gibt so´n Zeug mit dem man Sachen aufbügeln kann.Gibt es überall da wo Du Stoff kaufen kannst.
Weiß leider nur nicht die genaue Bezeichnung davon
Gutes Gelingen ^_^
Zitat (zickenmama2005, 20.08.2007) |
Hi Ich glaube,bzw. bin sicher,es gibt so´n Zeug mit dem man Sachen aufbügeln kann.Gibt es überall da wo Du Stoff kaufen kannst. Weiß leider nur nicht die genaue Bezeichnung davon Gutes Gelingen ^_^ |
Ja - aber hält das auch auf sich immer wieder dehnendem Badehosenstoff und bei dauerndem Chorwassergebrauch?
Der Kleine sitzt inzwischen schon neben mir und fragt, wann´s endlich los gehen kann.
In jedem Falle ganz vielen Dank für die schnellen Antworten! :blumen:
Ich werd jetzt einfach "das Beste" draus machen, wo ichs nun schonmal ausgeschnitten habe, und mit orangem Faden irgendwie aussen rum nähen.
Evtl. vorher noch den Rand leicht ankokeln, damit er nicht ausfranst?
Na ja - kann ich ja mal am nun schon abgeschnittenen Rest testen... .
Zur Erklärung: Ich hab halt Bedenken, daß es ständig Falten wirft bzw. mit dem Faden dahinter echt unbequem zu tragen wird.
Jetzt probier ich mal rum.
ruf doch einfach im schwimmbad an und frage nach. oder in der kurzwarenabteilung oder bei einer schneiderei,...
Aufkleben hält nicht! Man kann die Badehose ja nicht auf Stufe zwei bügeln und die Temperatur braucht das Zeug.
Schön mit passendem Faden annähen, ankokeln brauchst nix, da franst nicht aus!
Viel Erfolg!
Bearbeitet von Gassine am 20.08.2007 10:16:57
Ich würd´s einfach so mit dem Faden rundherum annähen, das müßte doch gehen.
SO! Sieg! :applaus:
Ich weiß - andere Leute klöppeln sich ganze Deckchen - aber ich alte Handwerkerin bin stolz auf mich. Es hatte immerhin nix mit Leim, Holz und Säge/Hammer/Meissel zu tun :D
Der Sohnemann lobte grade massiv, daß es ganz toll aussehen würde.
Was ich jetzt gemacht habe:
Erstmal den - ja nun schon rundausgeschnittenen - Aufnäher ganz flach mit mehreren Stecknadeln am Platz wo er hinsollte festgesteckt.
Dann orangen Faden gesucht und im halbwegs "Umrandungsdekostich" (keine Ahnung, wie der richtig heißt, kannte ihn nur noch aus Handarbeiten in der Grundschule...) einmal rundrum so festgemacht.
Danach hab ich nochmal "einfach so" mit schrägen Stichen den orangen Rand einmal rumgenäht.
Blöd nur: Es fing (jetzt erst) an zu fransen.
Das Abzeichen wirkte dadurch etwa so, als ob es mit kleinen "Strahlen" rundrum leuchten würde.
An die bin ich mit Feuerzeug auf kleinster Stufe ganz vorsichtig rangegangen, so daß sie leicht angeschmolzen sind.
Dadurch hat das Abzeichen jetzt sogar einen stabilen Rand (wie leicht gummiert aussenrum ums Orange, weil ja der weisse Untergrund gefranst hatte).
Und Falten wirfts, wohl durch das feste Hinpressen beim Nähen - auch keine.
Sieht toll aus! :)
Nochmal Danke an Alle!
Und nein - im Schwimmbad wollte ich nicht anrufen. Da hab ich lieber "meine" Muttis gefragt, ob ich nicht irgendwas total offensichtliches übersehe! ^_^
Hallo also ein Doppelsieg,
Glückwunsch an das Söhnchen zum Seepferdchen. Ich habe dieses Jahr schon sehr sehr viele glückliche Kinder gesehen, die das Seepferdchen und auch Freischwimmer (Bronze) geschafft haben.
Bleibt am Ball und übt fleißig weiter. :blumen:
Hallo Antia,
herzlichen Glückwunsch zum Seepferdchen für deinen Sohn :D
Du bist mutig und belohnt worden!
Hätte mich nie mit dem Feuerzeug ans Pferdchen getraut.
:applaus:
Danke - auch in seinem Namen - für die Glückwünsche :)
Mir war einfach wichtig, daß er auf keinen Fall ertrinken kann.
Es gibt inzwischen erschreckend viele große Kids, die noch überhaupt nicht schwimmen können.
Er ist jetzt aber voll motiviert und hat gleich den Bademeister ausgequetscht, wie das nächste Abzeichen (der bereits erwähnt worden seiende Bronze/Freischwimmer) heisst, und was man dafür können muß.
Was das abflämmeln angeht: Ich bin ja nicht aufs Abzeichen drauf, sondern nur an die weissen, überstehenden Fransen ganz am Rand ganz vorsichtig nah hingegangen.
Außerdem hatte ich ja noch den viereckigen Restabschnitt.
Zum Versuchen sehr praktisch.
Liebe Grüße und nochmals Dankeschön an alle für die Motivation!
Antina :blumengesicht:
Siehst du, das hat doch super geklappt :daumenhoch:
Oh - und vielleicht wichtig zu erwähnen: Die Badehose war für das ganze Maneuver natürlich leicht klamm bis feucht.
Sonst hätt ich mich mit dem Feuerzeug auch nicht mal in die Nähe getraut.
Zitat (kulimuli, 20.08.2007) |
Siehst du, das hat doch super geklappt :daumenhoch: |
Jip! Auch nochmal Dankeschön für den Support! :blumenstrauss:
Auf "Muttis" ist eben Verlass :applaus:
Zitat (Trulli, 20.08.2007) |
ruf doch einfach im schwimmbad an und frage nach. oder in der kurzwarenabteilung oder bei einer schneiderei,... |
@ Trulli
Das Schwimmbad ist h i e r .
:augenzwinkern:
am besten mit der nähmaschine mit zick-zack. dieser stich ist elastisch
Ich "durfte" meinem Junior auf einer einzige Badehose (Größe ca. 116 oder so) glatte sechs (!!!) Aufnäher anbringen... Junge, Junge- da sah man von der Hose nix mehr! Pit Pinguin, Seepferdchen, Trixi Seehund und dann noch Bronze, Silber und Gold... das Hai-Abzeichen hat er mir zum Glück erspart ;)
Wie hab ich das gemacht: den Aufnäher erst mal mit zwei bis drei Stecknadeln an der gewünschten Stelle festgesteckt, dann weißes Garn eingefädelt (der Grundstoff der Aufnäher war weiß), und schrittweise das Überstehende des Aufnähers nach hinten umgebogen und dann in Millimeterschritten immer ein paar Fäden von der Hose und vom Aufnäher abwechselnd mit der Nadel aufgenommen, Faden anziehen, weitermachen bis die Runde vollendet ist.
Ähnliche Themen
Nähen:Unterfaden locker,vertüddelt+macht Schlaufe: Singer 2263 (gibt-s gerade bei Tchibo) Kleine Risse/Löcher per Hand nähen Hose im Schritt nähen Nähen ohne Nähmaschine? Hats überhaupt Sinn, das zu versuchen? Nähmaschine funktioniert nicht: Beim Nähen verheddert sich der Faden Wärmekissen: Kann man Wärmekissen selber nähen? Probleme mit Nähmaschinennähen: Bitte um Hilfeeee! nähen: schnelle schnitte