Haben einen süßen Hasen bekommen.
Jetzt frag ich mich, kann man Löwenzahn und Co. einfrieren als Grünfutterration für den Winter?
...oder mach ich mir zuviel Arbeit und Heu reicht auch aus?
Hasen- und Kaninchenbesitzer bitte :hilfe:
Gassine
Wir haben ein Zwergkaninchenpärchen.
Ob man Löwenzahn einfrieren kann ich nicht sagen. Kann es mir aber auch nicht vorstellen. Löwenzahn geht ja bei Frost kaputt. Also müsstest Du ihn blanchieren und dann kannst Du es dem Häschen nicht mehr geben.
Unsere beiden bekommen im Winter Möhrenkraut (das gibts an jedem Gemüsestand kostenlos), da die meisten Leute es ja gleich abmachen.
Ansonsten bekommen sie viel Möhren, Apfel, und Eisbergsalat. Den lieben sie!!!!!!!!
Natürlich viel Heu.
Ab und an gibts auch mal Kohlrabiblätter - aber selten, da man davon nicht viel füttern soll.
Überleg mal, ob Du Dir noch einen zweiten Hasen dazu anschaffen kannst. Einer allein ist nicht so das Wahre. Unsere kuscheln und schmusen den ganzen Tag. "ER" ist natürlich kastriert.
Viel Spaß mit dem Kleinen.
Danke für die Antworten!
So klein ist der Hase nicht, ist eine ausgewachsene Deutsche Riesenschecke mit ca. acht Kilo!
Momentan hoppelt Charlotte durch unseren Garten, aber im Winter kommt sie in einen isolierten Außenstall.
Heu und Stroh bekomm ich von unseren Verwandten, die haben noch eine Landwirtschaft.
Aber ich möchte ihr ja auch mal was Besonderes geben.
Das mit dem Trocknen ist eine gute Idee!
Bearbeitet von Gassine am 06.09.2007 15:39:47
Deer Hase ist ein Einzelgänger und schon ausgewachsen, ich weiß nicht, ob sie (eine Dame) sich mit einem anderen Hasen anfreundet.
Also ich hatte 2 Zwegkaninchen,der eine wurde 11Jahre alt,und der andere leider nur 7.In dieses Jahren konnten die beiden sich absolut nicht riechen,trotz Vergesellschaftung.Jede Rudeltiergattung hat auch Einzelgaenger.
Also ich trockne fuer die Chinchillas alles Moegliche von Petersile bis Loewenzahn.
Rocca Salat kannst du auch getrocknet geben.
Viel Spass mit den Ninchen
Hallo Gassine!
Dein Hoppelhäschen würde sich auch über steinhartes Brot freuen.Das brauchen die kleinen Wuscheldinger,um ihre Zähne abzunutzen.
Ab und an kannst du auch Haferflocken reichen.Das kurbelt die Verdauung an-aber nur im Zusammenhang mit reichlich Saftfutter,sonst Verstopfungsgefahr!
:rolleyes:
Und Einzelhaltung bringt deinen Kleinen um!!!!!!!!!!!!!!
Bearbeitet von hilde- am 07.09.2007 06:55:01
Zitat (hilde-, 07.09.2007) |
Dein Hoppelhäschen würde sich auch über steinhartes Brot freuen.Das brauchen die kleinen Wuscheldinger,um ihre Zähne abzunutzen. Ab und an kannst du auch Haferflocken reichen. |
Zitat |
Damit diese arteigene Darmflora perfekt funktioniert, muss das Darmmilieu bei einem ph-Wert von 8 - 9 liegen, somit deutlich basisch sein. Dies ist nur bei der Fütterung rohfaserreicher Futtermittel gewährleistet. Die Verfütterung von zucker- oder stärkereichen Futtermitteln bewirkt nämlich, dass der ph-Wert auf Werte zwischen 5 und 6 absinkt. Die Folge ist ein Absterben der lebenswichtigen normalen Darmflora und ein Überwuchern mit unerwünschten Bakterien, die nicht in der Lage sind, Zellulose aufzuspalten und die lebenswichtigen Stoffwechselprodukte herzustellen. |
Bitte kein Brot füttern! :o
Wie Valentine schon schrieb,
-ist Getreide für Kaninchen schädlich
-brauchen sie kein Brot, um die Zähnchen zu schleifen, sondern Heu.
Du kannst ihnen, wenn Du magst, Zweige von Obstbäumen anbieten, die benagen sie mit Begeisterung, aber bitte kein Brot!
@Gassine: bitte versuch es trotzdem, Dein Kaninchen zu vergesellschaften. Frag doch mal im nächstgelegenen Tierheim nach, die meisten Mitarbeiter haben Erfahrung mit Kaninchen-Zusammenführungen und können Dir sicher helfen.
Es gibt auch Hilfsorganisationen (wenn Du Interesse hast, gerne per PM), die immer Kaninchen zu vermitteln haben und Dir sicherlich helfen, den passenden Partner für Deine Dame zu finden. Es sind ja nicht nur Jungtiere, die vermittelt werden, sondern auch viele ältere, ruhigere Kaninchen suchen ein neues Zuhause.
Es gibt für ein Kaninchen nichts schlimmeres, als alleine zu sein. :(
Ihr habt schon recht, ich möchte schon noch ein Ninchen dazu, am liebsten ein Löwenmähnchen :wub:
@undomiel: Kannst mir gerne die Adressen schicken, brauche ein ruhiges Tier, das Kinder gewöhnt ist und nicht in der Wohnung gehalten wurde!
Hallo!
Ich habe auch Kaninchen, 6!
Drei davon kamen aus Einzelhaltung und hatten vorher nichts mit anderen Kaninchen zu tun.
Ich habe einfach zum 1. Kaninchen einen zweiten Käfig gestellt und das 2. reingesetzt. So konnten sie sich "beschnuppern". Immer im Wechsel habe ich sie laufen lassen und nach ca. 1 Woche habe ich beide laufen lassen!
Alles ok!
Das dritte lernte die anderen beiden auf die gleiche Weise kennen.
Als dann alle im Garten waren,habe ich das 4. dazu gesetzt ohne vorheriges Beschnuppern - war genug Platz zum weglaufen - auch kein Problem und Nummer 5 und 6 (waren noch Babys) habe ich einfach draußen mit in den Stall gesetzt und geguckt, was passsiet - großes Rumgeschmuse!
Aber zu deiner Frage:
Ich würde mir keine so große Arbeit machen mit dem Löwenzahn:
Kaufe Heu, oder lass das gemähte Gras aus dem Garten trocknen, damit sind die Bunnys wunschlos glücklich.
Meine kriegen als Leckerbissen diverses Knollengemüse, Möhren, Äpfel, Salat, oder Kohlrabiblätter. (Diese und auch Möhrengrün gibts sogar bei Aldi kostenlos)
Und wenn du aber unbedingt Löwenzahn haben willst - den kann man auch kaufen, als Menschenfutter!
@Gassine: Du hast ne PM ;)
Also , als ich gelesen habe , das Brötchen tödlich sein können für Kaninchen, da habe ich mich echt gewundert.
Ich gebe unserem Kanichen ab und zu mal ein trockenes Brötchen oder Baguette und es LEBT immer noch.Aus meinem Bekanntenkreis geben auch mehrere ihren Kaninchen trockene Brötchen, und sie leben alle noch.
Ich denke , das zu viel frischfutter schädlich ist, da sie davon Durchfall bekommen können!
Lg
Wenn du's besser weißt als Tierärzte, dann mach ruhig so weiter... ich hab diese Erkenntnis jedenfalls von einem studierten, approbierten Tierarzt. Lies www.fraumeier.org (Speis und Trank), dann verstehst du vielleicht...
Wir hatten früher Kaninchen im Stall und da gab es nie frisches Gras sondern Heu und Möhren sowie Rüben auch Kleie und Kartoffelschalen und hartes Brot ! Die wurden alle groß und kamen in die Pfanne
Frisches Gras kann die auf blähen ,das gärt, sagte meine Oma immer.
Zitat (Andromeda, 18.09.2010) |
Frisches Gras kann die auf blähen ,das gärt, sagte meine Oma immer. |
Zitat (Valentine, 18.09.2010) |
Klar- wenn die in engen Ställchen gehalten werden und sich kaum bewegen können, dann bekommen sie Blähungen. Ein normales Hauskaninchen, das im Sommer auf die Wiese darf, kann sich an Gras nicht überfressen. |
Als Edit gedacht, als nähere Erklärung angeführt:
Ach ja - um am Thema zu bleiben: Bitte füttert all Euren Hasen, Meerschweinchen und sonstwem NIEMALS eingefrorenes, aufgetautes Grünfutter. Das bringt deren Darm ans Ende seiner Kräfte. Koliken sind sicher die Folge.
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 19.09.2010 04:48:56
Wie Gras bläht auf? Was frisst wohl so ein Kaninchen wenn es frei rumhoppelt? Trockenes Brot hab ich übrigens noch nie irgendwo rumliegen sehen.
Sagt mal diese ganzen Knabberstangen... Ich hab die nicht gekauft nachdem ich gelesen habe das da Honig drin ist. Wofür benötigen Nager Zuckerzeugs?
Ela,
Ninchen brauchen keinen Zucker. Genau wie Katzen auch keinen Zucker im Dosenfutter brauchen....trotzdem ist Zucker drin.....als billiges Füllmaterial.
Ich denk das du recht damit hast,keine Knabberstangen zu kaufen.
Ich bin allerdings am überlegen ob ich vom Masisfeld einen Maiskolben holen soll. Aber ich weiß nicht ob Ninchen die dürfen...und wenn ja...soll ich den erst abkochen ,oder muß der getrocknet sein? Oder kann ich den einfach so frisch vom Feld geben?
Maiskolben oder ausnahmsweise eine ganze Maisstaude vom Feld (vorher den Bauern fragen, damit es keinen Ärger gibt)- das geht, sowohl getrocknet als auch frisch. Aber bitte nicht kochen... einfach so, roh, geben.
Das find ich ja super: Hier scheint's ne Menge Leute zu geben, die ihre Nickel auch im Außengehege haben :applaus:
Brot gebe ich aber auch ab und an, als Leckerli (statt der blöden Honigstangen). Aber nur im Winter, damit sie ein wenig Fett ansetzen und net so frieren.
Übrigens hat sich im Sommer ein wildes Karnickelpaar in unseren Garten geschlichen (sie sind immer ums Gehege getapert und alle haben sich angestaunt). Und sie haben nur Gras gefressen, die wußten wohl nicht, dass sie davon Blähungen bekommen B)
Zitat (Valentine, 19.09.2010) |
Maiskolben oder ausnahmsweise eine ganze Maisstaude vom Feld (vorher den Bauern fragen, damit es keinen Ärger gibt)- das geht, sowohl getrocknet als auch frisch. Aber bitte nicht kochen... einfach so, roh, geben. |