Spülmaschine müffelt nach Urlaub: längere Zeit abwesend

Werde bald für ca. 3 Monate im Ausland sein und weiß nicht, wie ich mit meinen Elektrogeräten verfahren soll. Den
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Wenn ich für längere zeit Verreise, spüle ich das letzte Geschirr, räume die Maschine aus und mache die Maschine zu, da müffelt nichts und verschleimen tut auch nichts.

War diese Antwort hilfreich?
Ich räume sie nach dem letzten Spülen auch noch leer. Wenn ich abends noch Zeit habe, dann lasse ich die Maschine nochmal mit Spülmaschinenreiniger laufen.

Ich lasse sie allerdings auch einen Spalt auf.

Steck doch einfach eine Rührlöffel oder so dazwischen, wenn die Tür nicht mehr anzulehnen geht.

Bearbeitet von Renate54 am 06.09.2007 15:29:07
War diese Antwort hilfreich?
Ich kann die Türe entweder schließen oder ganz geöffnet unten lassen, da ja die Federn in der Türe kaputt sind. Da lässt sich nichts dazwischenklemmen.
War diese Antwort hilfreich?

ich habe bis dato die Tür immer offen gelassen wenn ich lange aus dem Haus war(maximal waren das aber nur 3 Wochen Urlaub).... sollte aber das sein was das beste ist...*glaub*

l.g. Nachi

War diese Antwort hilfreich?

Vielleicht kannst du ja eine Tasse mit Essig reinstellen...

So zum Vorbeugen gegen schlechte Gerüche, ob es etwas bringt weis ich nicht.

Hatte in meiner auch schon mal schlechten Geruch und hab ihn so weg bekommen.

War diese Antwort hilfreich?

Mach die Tuer ein wenig auf und stelle z.B. einen Stuhl dagegen, damit sie nicht ganz nach unten klappt.

War diese Antwort hilfreich?

Stell einfach n paar Kisten vor die Tür und mach die auf, dann liegt das Gewicht von der Tür auf den Kisten. Da reichen Bananenkartons oder sowas mit Altpapier, nem Sack Sand oder sowas drin, damit die nicht umfallen.

War diese Antwort hilfreich?

Ich klemme oben immer ne kleine Tupperdose zwischen damit sie nicht ganz zu geht.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Isi67, 06.09.2007)
Werde bald für ca. 3 Monate im Ausland sein und weiß nicht, wie ich mit meinen Elektrogeräten verfahren soll. Den Kühlschrank mit Gefrierkombi werde ich vorher abtauen und die Türen offen lassen, so spare ich Strom und es entsteht kein Geruch. Die Waschmaschine und den Trockner werde ich bei geöffneten Türen und gezogenem Stecker verlassen. Aber was mache ich mit der Spülmaschine. Da sind mir schon mehrmals nach einem längeren Urlaub die unglaublichsten Dinger passiert. Gut, beim ersten Mal habe ich Geschirr darin vergessen und die Türe fest zugemacht. Man kann sich vorstellen, dass der Geruch nach dem Urlaub nicht besonders toll darin war. Auch waren die Siebe leicht angeschleimt. Beim 2. Mal habe ich die Maschine kurz vorher nochmals durchlaufen lassen und die Türe voll aufgeklappt und war für 4 Wochen weg. Als ich nach Hause kam, war die Maschine zwar sauber und hat nicht bemüffelt, aber die Sprungfedern der Türe sind seitdem kaputt, da die Türe sehr schwer ist. Nun kann ich die Türe nicht mehr anlehnen. Was soll ich nun machen, wenn ich 3 Monate weg bin, damit es nicht wieder müffelt, da ich die Türe nicht offen lassen kann?????

...kann ich irgendwie nicht nachvollziehen - die letzten drei Sätze Deines Beitrages. Wie soll das passiert sein, wenn niemand im Haus war??? Von allein geht keine Sprungfeder (richtig: Zugfeder) kaputt...und dann auch noch zwei auf ein Mal???...!!!
War diese Antwort hilfreich?

Ich checke das auch nciht so ganz.... wenn mans eine Spülmaschine ein halbes Jahr lang offen stehen lässt, warum sollten dann die Federn kaputtgehen????

War diese Antwort hilfreich?

Die Spülmaschine ist schon 12 Jahre alt und die Tür ist sehr schwer. Das merkt man nicht, wenn die Federn noch intakt sind. Wenn die aber mal kaputt ist, erkennt man erst, dass da die ganze Elektronik drin ist und auch noch die Küchenverkleidung vorne dran hat ein enormes Eigengewicht.
Danke für die Idee mit etwas davorstellen und halb offen lassen. Werde einen Sack mit Altkleider davor stellen und die Türe ist dann halb geöffnet.

War diese Antwort hilfreich?

es gibt auch spülmaschinen deo...


das kann man (wie einen duftbaum) da reinhängen ;)


richt dann nach orange, zitrone etc..

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Isi67, 06.09.2007)
Die Spülmaschine ist schon 12 Jahre alt und die Tür ist sehr schwer. Das merkt man nicht, wenn die Federn noch intakt sind. Wenn die aber mal kaputt ist, erkennt man erst, dass da die ganze Elektronik drin ist und auch noch die Küchenverkleidung vorne dran hat ein enormes Eigengewicht.
Danke für die Idee mit etwas davorstellen und halb offen lassen. Werde einen Sack mit Altkleider davor stellen und die Türe ist dann halb geöffnet.


Unsere Spülmaschine ist zwar noch nicht so alt,
trotzdem war schonmal eine Feder gebrochen <_<

Und weil mir das dermaßen auf den Geist ging, haben wir neue Federgelenke bestellt.
War zwar recht teuer, aber besser, als wenn mir jedesmal
die Klappe an die Unterschenkel schlägt,
weil man nicht dran denkt :blumen:
War diese Antwort hilfreich?

Guten Morgen,

Ich würde die Maschine erst Mal mit einem Reinigungsmittel (gibt es für Spülmaschinen) durchlaufen lassen und mir danach einen Dufttab hineinhängen, den bekommt in vielen verschiedenen Duftrichtugen (ich bevorzuge Zitrone) Ich denke, das wird helfen. rofl rofl

War diese Antwort hilfreich?

Wenn die Federn sowieso schon defekt sind, kannst du doch die Tür ganz offen lassen. Kann doch nix mehr kaputt gehen, oder?

Ich würde einen Spülmaschinenreiniger durchlaufen lassen, oder einfach 1 Mal ohne Geschirr auf höchster Stufe spülen, dann die Siebe und die Dichtungen reinigen und die Türe ganz öffnen.

Gruß
Wickie

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage