Hallo,
ich wollte mal wissen, wie man schnell und ohne großen Aufwand eine Schwibbogenvorlage auf eine Sperrholzplatte bringt. (nicht mit Blaupapier, dauert mir zu lange)
Mir wurde mal vorgeschlagen die Vorlage zu kopieren, dann ausdrucken und dann mit einem Bügeleisen (Blatt verkehrt herum gedreht) aufzubügeln!!!
Das habe ich heute mal probiert, funktioniert leider nicht???!!! HILFE
Gruss R84Christian
Schwibbogenvorlagen auf Sperrholz bringen: Schwibbogen / Lichterbogen basteln
Zitat (R84Christian, 09.09.2007) |
Mir wurde mal vorgeschlagen die Vorlage zu kopieren, dann ausdrucken und dann mit einem Bügeleisen (Blatt verkehrt herum gedreht) aufzubügeln!!! Das habe ich heute mal probiert, funktioniert leider nicht???!!! HILFE |
Als Hobby Bastler(Modellbau) muss erstmal grinsen weil dir das übertragen mit Kohlepapier zu lange dauert, denn Basteln hat was mit ruhe zu tun...
aber zu deinem Problem, das mit dem Aufbügeln war anders gemeint, nach dem Kopieren sollst du die Linien dann noch mit einem sogenannten Bügelstift nachziehen und dann erst auf das Holz aufbügeln...Bügelstifte gibts in Hobby und Bastelläden.
aber bei holz kannst du auch eine Pausnadel oder einem Pausrädchen nutzen...
grüssle... :)
wie oft kann man das dann auf eine Holzplatte aufbügeln, wenn man das mit so einem Stift nachgezogen hat?
Gruss Christian
Zitat (R84Christian, 09.09.2007) |
wie oft kann man das dann auf eine Holzplatte aufbügeln, wenn man das mit so einem Stift nachgezogen hat? Gruss Christian |
einmal auftragen einmal aufbügeln....
willst du in Massenproduktion gehen?
naja ich möchte viele Schwibbogen herstellen, da ich sehr viele Vorlagen habe aber wenn ich dann noch nen halben Tag malen muss ist das ja ziehmlich zeitspielig!!!
Christian
Dann frag doch mal in einem Copy-Shop nach.
Die drucken doch mittlerweile alles auf jedes.
Ich hab da allerdings keine Preisvorstellung :unsure: :unsure:
in meinem Modellbau laden haben die ein Mechanisches Übertagungsgerät welches per Bleistift auch Baupläne auf Holz überträgt...
Zitat (Nachi, 09.09.2007) |
in meinem Modellbau laden haben die ein Mechanisches Übertagungsgerät welches per Bleistift auch Baupläne auf Holz überträgt... |
Du meinst einen Storchenschnabel, nehm ich an ^_^
Das dürfte dann wieder zuviel malerei sein B)
@ Nachi, wie teuer soll das denn sein, wenn man sowas machen lässt?
Zitat (R84Christian, 09.09.2007) |
@ Nachi, wie teuer soll das denn sein, wenn man sowas machen lässt? |
ich habe bei mir in dem Modellbau Geschäft erst einmal den Plan für ein(lach nicht) Puppenhaus ,das ich für die Tochter einer guten Freundin gebaut habe da der Papa da im Haus fehlt, übertragen lassen und das habe ich sogar umsonst bekommen.... was das also kosten könnte weiß ich nicht.
meine Pläne für die Schiffsmodelle die ich baue übertrage ich per Rastermethode und per Hand auf das Holz(Kunststoff)
was versteht man denn nun schon wieder unter "Rastermethode"??? :blink:
dazu gibt es Rasterfolie, diese legst du auf den Plan auf und die Zweite auf das Holz(jedes Raster hat 1cm) was du in diesem Raster im Plan siehst kannst du dann übertragen auf das Holz...
ich habe mal das Netz befragt und sogar alle Methoden in einer Beschreibung gefunden. schau hier: http://verlag-koegler.de/assets/s2dmain.ht...iten/index.html
l.g. Nachi
Zitat (R84Christian, 09.09.2007) |
was versteht man denn nun schon wieder unter "Rastermethode"??? :blink: |
Da machst du auf der Vorlage Quadrate
In der selben Grösse Quadrate auf das Sperrholz
Dann zeichnest du Quadrat für Quadrat auf das Holz
Mal eine Frage am Rande, du bastelst noch nicht lange,oder :grinsen:
ich hab den Schwibbogen bis jetzt immer mit pauspapier unter der kopie nachgezogen, da brauchte ich kein Rasterpapier!
Mein Mann paust auch die Schwibbbögen auf die Sperrholzplatten.
So kann man die Vorlagen auch mehrfach verwenden.
Bei uns gehen die im Herbst in Produktion, aber nur für Familie und gute Freunde.
für Massenfertigung: Siebdruck
ansonsten: Fotokopie mit z.B. Tapetenkleister aufs Holz aufziehen, trocknen lassen, sägen, Papier anfeuchten und wieder abziehen, Kleberreste mit einem angefeuchteten Schwamm entfernen, trocknen lassen
Hallo der Beitrag ist zwar schon älter aber ich möchte eine einfache Methode zum übertragen der Vorlage auf Sperrholz mitteilen. Da ich ein Geschäft für Bürodedarf und Maschinen besitze habe ich folgendes ausprobiert:
Ich habe die Vorlage auf transparentes Zeichenpapier ca. 90 gr./m² spiegelverkehrt kopiert, das was nicht gebraucht wird rundum mit der Schere abgeschnitten. Da ich auch eine Bügelpresse habe, (gibt es oft im Copy-Shops) habe ich die Bügelpresse auf 140 Grad bei 30 Sekunden eingestellt. Das Sperrholz auf die Unterlage der Bügelpresse gelegt und die transparente Kopie mit der kopierten Seite auf das Sperrholz. Bügelpresse schließen, nach 30 Sekunden öffnen, Transparentpapier abziehen, Vorlage ist auf dem Sperrholz. Funktioniert super, und geht ganz schnell. Müßte auch mit dem Bügeleisen gehen, habe es aber noch nie probiert. Hitze und Druck
also was auch eine möglichkeit ist die wir früher in der berufsschule machen müssten ist diese. kopieren auf eine feste folie mit bleistift, diese dann mit einer nadel löchern (alle2-3mm), danach ein dünnen lappen nehmen und pigente für die schlagschnurr rein (gibt es im bauhäusern) folie an rand fixieren mit klebeband und dann leichtes schlagen mit den pauschbeutel auf die löcher. nachziehen mit den bleistift ud fertig.
heute könne man aber auch den beamer nehmen, was die einfachere lösung ist ;)