Wie reinige ich Glasauflaufform, Glastopf

Hallo und einen schönen guten Tag.
Ich habe ein Problem mit einem widerspenstigen Glastopf.
Ich hatte einen sehr leckeren Kasseler-Mango-Chutney-Anananas Braten in einer Glasform im
Er war ja wirklich sehr lecker nur habe ich jetzt das Problem, dass ich diesen verwendeten Glastopf nicht mehr richtig sauber bekomme.
Ich habe im Spülbecken mit dem Tuch gerubbelt wie ein bl... , nur leider hat das nicht ausgereicht. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich dieser Topf über mich lustig macht... :angry:
Eine Spülmaschine steht mir nicht zur Verfügung.
Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich diesen Glastopf wieder sauber bekomme?

Danke und liebe Grüsse aus Hessen, Ralph
Zitat (Nachtexpress, 11.09.2007)
Hallo und einen schönen guten Tag.
Ich habe ein Problem mit einem widerspenstigen Glastopf.
Ich hatte einen sehr leckeren Kasseler-Mango-Chutney-Anananas Braten in einer Glasform im Backofen gemacht.
Er war ja wirklich sehr lecker nur habe ich jetzt das Problem, dass ich diesen verwendeten Glastopf nicht mehr richtig sauber bekomme.
Ich habe im Spülbecken mit dem Tuch gerubbelt wie ein bl... , nur leider hat das nicht ausgereicht. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich dieser Topf über mich lustig macht... :angry:
Eine Spülmaschine steht mir nicht zur Verfügung.
Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich diesen Glastopf wieder sauber bekomme?

Danke und liebe Grüsse aus Hessen, Ralph



Weiche ihn ein: Kochendes Wasser und Spülmittel und laß ihn mal stehen. Ist er für Kochplatten geeignet - dann koche dieses Wasser direkt auf dem

Da gibt es auch die guten Spont.. aus Edelstahl. Die helfen mir dann immer für den Rest.

Viel Erfolg!
War diese Antwort hilfreich?

Wenn dieser
Wenn ich so einen Topf als habe und meine Spülmaschine ihn nicht sauber bekommt dann drohe ich ihm erst :labern: :labern: und dann weiche ich ihn ein oder mit Essig auch die Kochplatte und dann klappt das!!!! rofl

War diese Antwort hilfreich?

Hast du eine Spülmaschine?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Che_Guewara, 11.09.2007)
Hast du eine Spülmaschine?

siehe einfach oben:

Zitat
Nachtexpress schrieb: Eine Spülmaschine steht mir nicht zur Verfügung.



mein Tipp ist Pulver Waschmittel in den Topf machen
kurz aufkochen(Achtung schäumt wie Milch hoch) dann über Nacht weichen lassen und hoffen er ist sauber...
War diese Antwort hilfreich?

Von Spontex gibt es einen Spiralschwamm "Spirinett", den nehme ich immer fuer Verkrustungen, auch fuer Glas. Verkratzt ist mir noch nie etwas dabei, trotzdem wuerde ich das erst an einer kleinen Stelle ausprobieren.

War diese Antwort hilfreich?

Mein Glasgeschirr, in dem ich auch Aufläufe mache, reinige ich, nach gründlichem Einweichen, immer mit dem Putzstein und dazu gehörenden Schwamm. Ich habe den Eindruck, daß er die Oberfläche sogar noch poliert.

War diese Antwort hilfreich?

hatte das problem mit ner glasauflaufform erst gestern.
ich habe wasser und bisschen waschpulver in die form geschüttet. das ganze ca.2 std. in den backofen bei 150 grad.
danach löste sich das ganze von selber und ich mußte nicht schrubben.
mach ich übrigens immer so bei angebranntem oder ähnlichem! klar, töpfe stelle ich aufn herd bei kleiner stufe.

War diese Antwort hilfreich?

2 Stunden 150 °...wie verschwenderisch.

War diese Antwort hilfreich?

2 Stunden den Backofen bei 150°C laufen lassen, um eine

War diese Antwort hilfreich?

Manche Kuete scheinen garnicht an die Umwelt und vorallem den CO 2 Austoss zu denken ...schlimm.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Nachtexpress
Sprüh Deinen Glastopf mal richtig dicke mit
Hätte eine Bitte: Kannst Du mal das Kaßlerrezept aufschreiben? - klingt ja super lecker. Wäre echt nett.
Viele Grüße von Silarno :pfeifen:

Bearbeitet von silarno am 12.09.2007 17:16:49

War diese Antwort hilfreich?

Tipp von meiner Mama:

einen TL Backpulver in den Topf und kurz aufkochen! Oder wenn nicht Herdplattenfähig, mit kochendem Wasser die Forma einweichen.

Klappt bei mir ganz gut....... Einweichen hilft bei mir so gegen fast alles.

War diese Antwort hilfreich?

Schüssel mit heißem Wasser bis oben voll machen und einen Spülmaschinentab reinschmeißen, einen Tag stehen lassen und schon löst sich alles angebrannte :D

War diese Antwort hilfreich?

Hi,
wenn du eine spühlmaschiene hast...dann nimmst du das Pulver oder einen tapp...kochst Wasser und gibst beides in die Schüssel ...über Nacht stehen lassen...Alles sauber!!!
Ach Ja..... säusel....Bitte schreib mir das Rezept auf...

War diese Antwort hilfreich?

Ich mach das immer so:
Hätte ich keinen Spüler, geht es auf die konventionelle Weise: Auflaufform gut einweichen (warm) und etwas Spüli mit ins Einweichwasser. Stehenlassen bis zum Abend, wenn man eh alles fertig abwäscht.
2.Möglichkeit: Die Herdplatte ist vom Mittagmachen noch warm oder der Herd war an. Spüliwasser in die Form und ab in den noch warmen Herd oder auf die Platte, die noch warm ist. (Herdstufe 2 reicht). Es muß nicht aufkochen- nur durchwärmen. Danach normal abwaschen- ausschrubben, heiß spülen! Fertig ist die Auflaufform! :blumen:
Restwärme nutzen, hat mein Herd gesagt- und die Stromrechnung. :blumen:

Tante Edit sagt: Auflaufformen aus Blech mit Antihaftbeschichtung gibt es immer mal im Supermarkt: Augen auf und so ein Ding mitnehmen. Erspart Einweichen und läßt sich leicht abwaschen! ;) Was habe ich zentnerweise Braten und Aufläufe in so einem Kasten gemacht! Man kann darin auch tolle Obstkuchen backen! Abwaschen/Ausbürsten und fertig. :)

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 13.09.2007 04:06:51

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Die Bi(e)ne, 13.09.2007)


Tante Edit sagt: Auflaufformen aus Blech mit Antihaftbeschichtung gibt es immer mal im Supermarkt: Augen auf und so ein Ding mitnehmen. Erspart Einweichen und läßt sich leicht abwaschen! ;) Was habe ich zentnerweise Braten und Aufläufe in so einem Kasten gemacht! Man kann darin auch tolle Obstkuchen backen! Abwaschen/Ausbürsten und fertig. :)

Na ja, die Dinger aus Blech sind halt nicht so dekorativ. :nene:
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage