sicherlich gibt es diese Frage schon irgendwo und ich habe nur bei der Suche mal wieder nach falschen Schlagwörtern geschaut. Aber ich frage einfach trotzdem.
Wir haben ja, wie manche schon wissen einen kleinen Hund und zwar so einen richtigen Couchpotatoe. Soweit so gut, hab ich ja auch gar nichts dagegen. Nur inzwischen müffelt doch unser Sofa etwas. Zwar bin ich alles anderes als pingelig, aber ein wenig stört es mich doch. Auch viel und oft lüften - im Sommer immerhin an die 18 Stunden am Tag - bringt so wahnsinnig viel auch nichts und was ich von diesem Febreeze halten soll weiß ich immer noch nicht. Von diesem Vanish Zeug für Polster bzw Teppiche halte ich so gar nichts. Wenn das so viel bringt wie das Zeug zum Waschen ist es wirklich rausgeworfenes Geld.
Daher meine Frage: wie reinige ich am einfachsten und sinnvollsten die Couchgarnitur? Wirklich dreckig ist sie übrigens nicht bzw sie hat jetzt keine wirklichen Flecken oder so.
also wenn du einen Dampfreiniger hast, oder leihen kannst, bist du gut beraten. ich würde dann einfach etwas Essig mit rein machen, hilft nicht nur dem Geruch, sondern auch dem Gerät. da es gleich mal entkalkt wird. :wub: :wub:
War diese Antwort hilfreich?
11.1.15, 13:13
moiritaDabei seit: 12.08.10 4.685 Beiträge
Hallo Sheila,
ich empfehle dir Wasser/Essiggemisch zum Aufsprühen auf die Polster . Mischverhältnis 3:1 Der Essiggeruch verschwindet beim Trocknen. Abnehmbare Bezüge in die Waschmaschine. Dampfreiniger oder Polsterschaum, der eingearbeitet und danach abgesaugt wird, funktionieren auch gut. Kleinere Flecken entferne ich mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser.
Schönen, entspannten Sonntag :blumen:
Hallo Gitti! Warst schneller :lol:
War diese Antwort hilfreich?
11.1.15, 13:16
ShailaDabei seit: 12.12.14 1.722 Beiträge
Danke Euch beiden.
Abnehmbare Bezüge habe ich leider nicht, sondern so eine Velourscouch, daher geht das nicht so. Mein Nachbar müßte so einen Dampfreiniger haben, den kann ich mir bestimmt mal ausleihen. Kann ich da Essigessenz reingeben, oder lieber eine andere Sorte die nicht so schar ist?
Sheila
War diese Antwort hilfreich?
11.1.15, 13:24
IsiLangmut
Der Geruch hängt IN den Postern, da kannst du den Bezug reinigen, wie du willst.- Und, wenn du dir den Dampfreiniger leihen willst, solltest du den Nachbarn fragen, ob ihm recht ist, wenn du Essig-Essenz (doch wohl nicht konzentriert?!) da reinfüllen willst. Lüften allein beseitigt den Geruch auch nicht, egal, wie lange du die Fenster offen hältst.- Das sind nun mal Gerüche, die sich in den Polstern, Teppichen etc. "reinfressen".- Und nicht nur "Hundegeruch"; da kommen so allerhand Kombis zusammen im Laufe der Zeit.
War diese Antwort hilfreich?
11.1.15, 14:26
ShailaDabei seit: 12.12.14 1.722 Beiträge
Bei der Essigessenz dachte ich an moiritas Tip mit dem Mischverhältnis von 3:1 Wasser und Essig. Klar frage ich da vorher!
War diese Antwort hilfreich?
11.1.15, 14:29
IsiLangmut
Essigessenz IST konzentriert und nicht gemischt.
War diese Antwort hilfreich?
11.1.15, 14:31
ShailaDabei seit: 12.12.14 1.722 Beiträge
Aber wenn ich in 300ml Wasser 100ml Essigessenz gebe, dann ist es doch gemischt. Oder verdrehe ich hier was? Ansonsten hätte ich nur noch Weißweinessig und dunkler Balsamicoessig (klar, der geht logischerweise nicht!)
War diese Antwort hilfreich?
moiritaDabei seit: 12.08.10 4.685 Beiträge
Zitat (Shaila, 11.01.2015)
Aber wenn ich in 300ml Wasser 100ml Essigessenz gebe, dann ist es doch gemischt. Oder verdrehe ich hier was? Ansonsten hätte ich nur noch Weißweinessig und dunkler Balsamicoessig (klar, der geht logischerweise nicht!)
Mein Tipp war so gemeint: 3/4 Ltr. Wasser und 1/4 Ltr. normalen klaren, farblosen Haushaltsessig (natürlich keinen roten Balsamico :lol: )
Bei Essigessenz, ca. einen Teelöffel davon auf 1 Ltr. Wasser. Dann Polstermöbel damit einsprühen. Dein Vierbeiner mag das erstmal nicht riechen, daher in anderes Zimmer locken mit seiner Kuscheldecke Laß dir Zeit(oder ist´s arg dringend?) und geniesse erstmal den restlichen Sonntag! :blumen: :ach: Das Trocknen der Polstermöbel braucht eine Weile. Weiß nicht wie bei dir das Wetter ist...... :unsure:
War diese Antwort hilfreich?
11.1.15, 14:52
ShailaDabei seit: 12.12.14 1.722 Beiträge
JETZT hab ichs verstanden. Danke. Also Essigessenz ca 1 Esslöffel auf ca einen Liter Wasser, wieviel auch immer in dieses Dampfteil vom Nachbarn reinpassen mag.
Nein eilig ist es nicht, ich genieße auf jeden Fall den Tag, vor allem da ich sturmfreie Bude habe, Kinder sind außer Haus. Ich frage sowas halt lieber schon im Vorfeld, damit ich nicht wenn es soweit ist, dumm dastehe. Unser alter Herr wird wohl sicher dann freiwillig das Wohnzimmer verlassen und hoffentlich nicht gleich wieder draufspringen und sich wälzen. rofl
Danke Euch noch mal
Sheila
War diese Antwort hilfreich?
11.1.15, 15:25
mops
Zitat (Shaila, 11.01.2015)
JETZT hab ichs verstanden. Danke. Also Essigessenz ca 1 Esslöffel auf ca einen Liter Wasser
Nö, du hast falsch verstanden :D
Essigessenz einen Teelöffeel voll auf einen Liter Wasser. :)
War diese Antwort hilfreich?
11.1.15, 15:48
ShailaDabei seit: 12.12.14 1.722 Beiträge
Ja ok, wer lesen kann ist klar im Vorteil. *schäm*
War diese Antwort hilfreich?
11.1.15, 15:49
mops
:trösten:
:ach:
War diese Antwort hilfreich?
11.1.15, 15:57
IsiLangmut
;)
War diese Antwort hilfreich?
11.1.15, 16:03
TillaDabei seit: 18.11.08 1.072 Beiträge
Wird dir jetzt im Winter zwar nicht viel helfen, aber vielleicht ein Tipp für das nächste Großreinemachen.
Ich habe mal in den Siebzigern, als so Riesenwohnlandschaften total IN waren, die Teile im Sommer einer Radikalkur unterzogen.
War nach einigen Jahren mit kleinen Kindern mehr als nötig. Die Garnitur war zwar ein eher dunkles Braun mit einigen helleren Noppen drin, man hat den Schmutz und evt. Flecken nicht wirklich dramatisch gesehen, ich hab nur gewußt und gespürt und von Nahem gesehen (weil ich ja auch noch genau wußte, sie waren vorher irgendwie heller :D gewesen) dass die Teile ziemlich schmutzig sein müssen.
Bei Sommersonnenschein also alle Elemente raus auf die Terasse, alle Elemente mit reichlich Salmiakwasser (1 gute Tasse Salmiakgeist aus der Apotheke auf einen normalen Eimer mit Wasser- und ich brauchte mehrere Eimer davon) begossen und gut gebürstet. Da lief schon einiges an dunklem Dreckwasser ab.
Dann mit dem Schlauch gut abgespritzt und einige Tage draußen trocknen lassen. Ich war erschüttert, wieviel Dreckwasser auch dabei noch rausgespült wurde.
Die Nachfolgecouch war dann eine mit selber waschbarem Bezug inkl. Wechselbezug ;), alle 6 Monate wurde gewechselt und gewaschen.
Man mag ja gar nicht glauben, was sich da für Schutz ansammelt in nur einem halben Jahr. Da müssen gar nicht kleine Kinder mit Schoko- oder Eispatschhändchen im Haushalt sein, es reicht der normale Wohnungsstaub und der Abrieb der Kleidung von denen, die drauf sitzen.
Und jetzt sitze ich auf Leder, was ich mittlerweile auch schon ein wenig bereue.
Kalt im Winter und schwitzig im Sommer, man muss fast immer eine Decke drauflegen, damit es bequem und kuschelig wird.
(Ja, ich bin nicht immer vollkommen angezogen, wenn ich mich drauf lümmle, da ist etwas Hautkontakt dabei, und da ist es mal kalt und mal klebrig :D )
Gäste dürfen ohne Decke auf dem guten Glattleder sitzen, aber die lümmeln ja in der Regel auch nicht halb angezogen rum bei mir :D .)
Ich hab jetzt alles durch an Bezügen, ABER: wenn ich nochmal in meinem Restleben eine Couchgarnitur kaufe, dann nur eine, wo man den Bezug abnehmen und vor allem auch selber waschen kann.
War diese Antwort hilfreich?
11.1.15, 19:43
ShailaDabei seit: 12.12.14 1.722 Beiträge
Danke Tilla, jetzt ist mir schlecht. Ich möchte grad gar nicht dran denken wie das Wasser aussehen würde, wenn ich die Couch Deiner Art der Kur unterziehen würde. Machbar ist das bei mir eher nicht, durch die Balkontüre würde die Garnitur nicht passen und außerdem würden die Nachbarn sich böse beschweren, wenn so ein Dreck runterlaufen würde auf deren Balkon bzw Autos. Und vor oder hinter dem Haus wäre auch nichts möglich.
In einem hast Du absolut recht: wenn ich noch mal eine Couchgarnitur kaufen, dann eine mit abnehmbarem und waschbarem Bezug. Spätestens wenn die Kinder mal aus dem Haus sind und ich mir eine kleinere Wohnung suche, wird das wohl fällig sein.
Das Problem mit einer Ledercouch kenne ich, meine Eltern hatte eine. Mein Fall war das nie, eben aus dem gleichen Grund wie Du ihn genannt hast.
Sheila
War diese Antwort hilfreich?
11.1.15, 19:55
SAHARADabei seit: 18.01.12 2.758 Beiträge
Versuch es doch mal mit Teppichreiniger und Bio Animal
War diese Antwort hilfreich?
11.1.15, 21:45
BrightDabei seit: 15.01.15 1 Beitrag
Hallo Shaila,
mein "Allheilmittel" gegen Gerüche in einem Haushalt mit einem Hund und zwei Katzen ist Natron
Ich bringe es aufs Sofa auf (trocken bestreuen oder in Wasser gelöst aufsprühen, je nach Material) und lasse es über Nacht einwirken. Absaugen, fertig.
So wende ich es auch bei den Matratzen und häufiger auf den Teppichen an.
Natronpulver im Glas (ohne Deckel ;-) ) aufgestellt hilft sogar gegen Modergeruch im Keller!
Unser Haushalt ist seither müffelfrei!
Herzlichen Gruß, Bright
War diese Antwort hilfreich?
15.1.15, 00:32
krillemaus
In Baumärkten oder Reinigungen gibt es Sprühsauger zu mieten, die in das Gewebe Wasser - mit oder ohne Reinigungsmittel- unter hohem Druck sprühen und mitsamt dem gelösten Schmutz wieder einsaugen. Damit kann man auch Polstergarnituren behandeln (entsprechende Polsterdüse verlangen). Als zeitweise zweifache Hundebesitzerin habe ich mir vor einigen Jahren solch ein Gerät gekauft und reinige in regelmäßigen Abständen (vierteljährlich) meine Teppiche und die Autositze damit. Man glaubt gar nicht, was Hunde für Schmutz mit den Pfoten in Wohnung und Auto Seitdem ich dieses Gerät einsetze, müffelt bei mir kein Teppich oder Autopolster mehr nach (nassem) Hund. Es bleibt nach der Behandlung eine geringe Restfeuchte im Gewebe, die man noch verringern kann, wenn man ein zweites Mal mit dem Gerät über die behandelte Fläche geht und nur die Saugeinstellung dafür aktiviert. Bei warmen Außentemperaturen und offenen Fenstern und Türen verdunstet das letzte Restchen Feuchtigkeit innerhalb von einer Stunde. So einen Sprühsauger zu mieten kostet 10 bis 15 Euro für 24 Stunden, kauft man ein Gerät, muss man mit Anschaffungskosten zwischen 150 bis 300 Euro rechnen. Gegenüber Dampfgeräten haben Sprühsauger den Vorteil, dass der Schmutz, der für den Geruch verantwortlich ist, beseitigt wird.
Dampfgeräte würde ich im Übrigen nicht mit Essig oder Duftflüssigkeiten betreiben, beide können den Wasserbehälter angreifen bzw. die Dampfdüse verstopfen.