Zimmerlinde: Blätter werden gelb/braun, fallen ab

Hallo,
vor 2 Wochen habe ich eine Zimmerlinde gekauft und pflege sie wie beschrieben: bis Ende September reichlich gießen, Ballen nicht austrocknen lassen und ab Oktober (Ruhezeit) weniger gießen. Nach ca. 4 Tagen wurden schon ein paar Blätter gelb/braun und fielen ab. Das gibts doch nicht, was mache ich da falsch?
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

mahlzeit,
ging uns genauso..... :heul:
....haben erst sogar noch "auf garantie" ´ne neue bekommen, weil der baumarkt bei uns wollte ´se loswerden, hat aber keine überlebt.
hab mal gehört, die mögen keine standortveränderungen(wegen licht), zugluft, zuviel giessen, ect.
nimm einfach nen "philodendron" :wub: - ist viiiiel schöner und pflegeleichter. -und vermehrt sich ohne ende. .........und wird auch RIESENGROSS !

War diese Antwort hilfreich?

nun denn.... ich warte erst mal ab und wenn er eingeht kaufe ich einen Philodendron, danke :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sybille, 12.09.2007)
Hallo,
vor 2 Wochen habe ich eine Zimmerlinde gekauft und pflege sie wie beschrieben: bis Ende September reichlich gießen, Ballen nicht austrocknen lassen und ab Oktober (Ruhezeit) weniger gießen. Nach ca. 4 Tagen wurden schon ein paar Blätter gelb/braun und fielen ab. Das gibts doch nicht, was mache ich da falsch?

Hi!
Soviel ich weiss, werden Zimmerlinden immer ein bisschen braun im Herbst und verlieren ein paar Blätter... :unsure:
War diese Antwort hilfreich?
Es mag bei Euch so sein, daß die Zimmerlinde relativ frischgekauft ist. Dadurch habt Ihr Umstellungsprobleme, denn die Zimmerlinde reagiert empfindlich. Gießt sie mit Regenwasser, sprüht 3x/Woche Luftfeuchte und wartet einfach ab. Trocknet sie nicht aus und steht kein Wasser im Übertopf, kommt sie wieder. Sie braucht nur Zeit und Ruhe.
Nicht zu hell, nicht versetzen, in Ruhe lassen. :blumen: Und Regenwasser, ab und zu.

Ach so: Rauchen in der Wohnung mögen sie gar nicht... und Zugluft auch nicht. Zimmerlinden sind empfindlicher als Orchideen. Auch Zimmertannnen (Araucarien) reagieren so.

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 13.09.2007 04:38:18
War diese Antwort hilfreich?
Ups, ich wusste nicht, dass eine Zimmerlinde so empfindlich ist. Auf jeden Fall vielen Dank für eure Tipps. ;)
War diese Antwort hilfreich?

Hallo und guten Morgen,

du kannst auch hier noch mal reinschauen... :pfeifen::pfeifen:

klick doch mal

War diese Antwort hilfreich?

Guten Morgen,

herzlichen Dank Kati :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage