er war einfach zu lasch. Nachdem wir mit Salz und Pfeffer und etwas Maggie nachgewürzt hatte, war er dann doch noch gut geworden.
Was kann man denn noch so alles mit Wirsing anstellen?
Ich mache aus Wirsing immer Kohlrouladen
du kanst den Wirsing auch in Speck und Zwiebel
schmoren oder du machst den Wirsing in einer
hellen Soße.Aber jedesmal den Kohl erst abkochen
Geht noch einfacher, einfach Wirsing, Kartoffeln und Mettwürstchen, Speck, Bauchfleisch oder sowas in nem großen Pott zusammenkochen (mit dem Salz aufpassen wenn du geräuchertes Fleisch nimmst), das ist schon sowas von geil. An Gewürzen muss da höchstens noch Pfeffer ran und vielleicht n bisschen Muskat, Kümmel schmeckt auch, aber nicht zuviel.
Als Kohlroulade gehts auch oder einfach blanchiert und dann kleingeschnibbelt mit n bisschen Kräuterbutter zu nem Steak oder Kotelett und Kartoffeln. :sabber: :sabber: :sabber:
Wenns zu fad war hast du vielleicht zu wenig Wirsing genommen im Verhältnis zu den anderen Zutaten, ich find der ist sowas von lecker, aber bloß mit Kartoffeln zusammengekocht schmeckt der am besten, wenn das Verhältnis mindestens 2:1 Wirsing : Kartoffeln ist.
Mit Tomaten und Möhren kenn ichs nicht, aber ich glaub die schmecken zu dominant, ist ja mehr süß.
Hab vergessen dass da noch gekörnte Brühe reinkommt nach Geschmack, dann aber mit den anderen Gewürzen aufpassen.
Bearbeitet von Kalle mit der Kelle am 04.10.2007 18:43:59
Hallo,
Wirsing mit Lamm ist auch eine schöne Sache. Heiß serviert, als Eintopf mit extra gekochten Salzkartoffeln. Mache ich im Winter öfters. :sabber:
Viel Spaß beim Kochen
Hallo,
schau mal hier:
https://www.frag-mutti.de/search/?q=Wirsing
:blumen:
Zitat (Kalle mit der Kelle, 03.10.2007) |
Geht noch einfacher, einfach Wirsing, Kartoffeln und Mettwürstchen, Speck, Bauchfleisch oder sowas in nem großen Pott zusammenkochen (mit dem Salz aufpassen wenn du geräuchertes Fleisch nimmst), das ist schon sowas von geil. An Gewürzen muss da höchstens noch Pfeffer ran und vielleicht n bisschen Muskat, Kümmel schmeckt auch, aber nicht zuviel. |
Zitat (Schnute, 04.10.2007) |
Mei Mo brauch alles mit Biss :pfeifen: |
Zitat (wurst, 04.10.2007) |
Für mich ist der Rahmwirsing immer noch das beste! :P 1000 g Wirsing 4 dl Sahne 50 g Butter Salz;Pfeffer;Muskat Den Wirsing in die einzelnen Blätter aufteilen und die dicken Strünke entfernen. Anschliessend in feine Streifen schneiden und in Butter anschwitzen. mit der Sahne aufgiessen und den Wirsing darin weichkochen. Die Sahne sollte dabei normalerweise fast ganz verkochen, so dass der Wirsing eine Konsistenz wie Kartoffelpüree erreicht. Gewürzt wird das Ganze mit Salz, Pfeffer und Muskat. Man kann noch Speck, Zwiebeln und Knoblauch zugeben, je nach Verwendungszweck :sabber: |
Zitat |
Karmuffel Erstellt am 03.10.2007 23:49:27 Ich mache aus Wirsing immer Kohlrouladen |
Habe vor langer Zeit mal was ganz leckeres mit Wirsing gegessen, leider finde ich das Rezept nicht mehr, aber so aus der Lameng wurde es ungefähr so zubereitet:
Die Wirsingblätter werden nur ganz kurz blanchiert und trocken getupft. Dann eine gefettete rechteckige Auflaufform
Vielleicht hat ja hier jemand das Rezept und kann genaue Mengen-, Zeit- und Gradangaben machen? :unsure:
Schmeckt auf jeden Fall oberlecker! :blumen:
Danke, Rosalie, wie krieg ich meine Lady jetzt dazu nach diesem geilen Rezept zu kochen? :labern: :labern: :labern: Ich hör jetzt schon "viel zu fett". :heul:
Klaro könnte ich das auch alleine machen, aber normal essen wir ja immer zusammen und heimlich will ich da auch nix machen oder sie sogar davon ausschließen. :schnäuzen:
Die Idee alleine reicht schon, ich find da braucht man kein genaues Rezept für, dauert bestimmt auch nicht länger als n Hackbraten im Ofen wenn man blanchierten Wirsing nimmt.
Bearbeitet von Kalle mit der Kelle am 04.10.2007 18:44:38
Zitat (wurst, 04.10.2007) | ||
Aber bei Rahmwirsing muß das sein!!! :sabber: Meine Oma hat den Wirsing Todgekocht und dann noch mit dem Fleischwolf maldretiert! :heul: Edit. Einbrenne gabs auch noch dran! :huh: |
rossi dein Rezept kenne ich nicht! ;)
Ich mache öffter Wirsingpudding in einer Geerbten Alupuddingform!!! :sabber:
Rezept!!! :D
Hallo aus wirsing mache ich immer Wirsing-mantsch!!
Ihr braucht Wirsing,Kartoffeln, Gehacktes ( da geht auch super das von Geflügel...Hat nicht so viel Fett (Tip an Kalle!!!))
So, Wirsing klein schneiden, Kartoffeln in Würfel, Gehacktes anbraten...
Alles zusammen in einen Pot und etwas Brühe angiessen...Kümmel dazu, evtl. Ne Zwiebel...Deckel druff und schmurgeln lassen ca. 25 min.
Etwas Sossenbinder in Braun und fertig ist das alles schon...
Oder Fisch Rouladen
Ich nehm gern Rotbarsch , etwas senf einstreichen, die Blanchierten Blätter vom Wirsing drum wickeln und an braten. Bitte Vorsicht beim Wenden!!
Etwas Weißwein angiessen und reduzieren lassen und mit heller sosse Fertigstellen.... Passt super zu Kartoffelgratain.
Lieben Gruss
Sille
[QUOTE=Sille,04.10.2007 19:01:59]Hallo aus wirsing mache ich immer Wirsing-mantsch!!
Ihr braucht Wirsing,Kartoffeln, Gehacktes ( da geht auch super das von Geflügel...Hat nicht so viel Fett (Tip an Kalle!!!))
So, Wirsing klein schneiden, Kartoffeln in Würfel, Gehacktes anbraten...
Alles zusammen in einen Pot und etwas Brühe angiessen...Kümmel dazu, evtl. Ne Zwiebel...Deckel druff und schmurgeln lassen ca. 25 min.
Etwas Sossenbinder in Braun und fertig ist das alles schon...
QUOTE]
Anstatt Sossenbinder kommt bei uns ein Beutel Reibekäse mit druntergemischt. Saulecker!!! :sabber:
Zitat (wurst, 04.10.2007) |
rossi dein Rezept kenne ich nicht! ;) Ich mache öffter Wirsingpudding in einer Geerbten Alupuddingform!!! :sabber: Rezept!!! :D |
Zitat (Dany-Nw, 04.10.2007) | ||
Dann schick doch mal bitte das Rezept!!!!! :pfeifen::blumen: |
Schon mal probiert, Wirsing als Gemüseauflauf zu machen?
Iss doch ganz einfach:
Durchwachsenen Speck anbraten. Die Krümel aus der Pfanne
So n Soßengedöns zusammenrühren: 1 - 2 Eier, Becher saure Sahne, oder auch zwei, je nach Menge. Salz, Pfeffer, gemahlenen Kümmel, und anderes Würzzeug, je nach persönlichem Geschmack, zusammenschmaddern und gut durchrühren.
In ne Auflaufform bissi Butter (net so viel wie Horst Lichter) verstreichen. Wirsching, Kartoffeln, Speckwürfel, Zwiebelscheiben abwechselnd aufschichten, zwischendurch Sößchen drübergießen. Paar Scheiben Kääääse drüber. Ab inne Röhre (net ins CT, sondern ins Backrohr). 160 - 180 Grad einstellen, n knappes Stündchenim eigenen Saft schmoren lassen. Aufpassen, dass der Käse obendrauf net verbrennt. Kurz vorher (vor dem Servieren, was denkt ihr denn?) noch paar Semmelbrösel aufstreuen.
Also, ich weiß net, wenn das net lecker iss, dann habt ihr euren Geschmack verfehlt......
So, unnu gutes Gelingen.
Gruß
Abraxas
Hallo Wirsing-Fans,
in meiner Gegend (zwischen Taunus und Westerwald) gibt es eine Spezialitaet, auf die ich sonst nirgends gestossen bin.
Es handelt sich um ein mit Milchsaeure haltbar gemachtes Gemuese.
Das Kraut hat keinen einheitlichen Namen. Es wird Scharpkraut (von "Scharf-Kraut"), Scharpmus, Schappes oder aehnlich genannt, boese Zungen nennen es auch "Fusslappengemuese".
Das Rezept dazu ist schnell geschildert:
Weisskraut- und Wirsingkoepfe 50:50 roh in einzelne Blaetter zerlegen.
Die Blaetter in handtellergrosse Stuecke reissen.
Diese Stuecke gemischt mit Salz (20 g Salz pro kg Kraut) in Steinguttoepfe oder Weckglaeser fuellen, SEHR FEST zusammenpressen und luftdicht abschliessen (Deckel mit Wasserrand beim Steinguttopf; Deckel mit Gummiring und Klammer oder Drahtbuegelverschluss beim Weckglas).
Dann ohne zu kochen kuehl lagern.
Bald beginnt, wie bei der Produktion von Sauerkraut, eine Milchsaeure-Gaerung.
Bei Glaesern kann in dieser Anfangszeit Fluessigkeit austreten.
Aber der Geschmack des fertigen Produkts nach einigen Wochen ist voellig unterschiedlich von Sauerkraut, das nach der gleichen Methode, aber nur aus Weisskraut, hergestellt wird.
Beim Oeffnen des Steinguttopfes oder des Glases schlaegt einem ein "strenger Geruch" entgegen. Viele Leute behaupten, dass das Kraut stinkt (Silogeruch).
Es stinkt auch noch im Topf
In etwas Fett geduenstet (nicht zerkochen, soll Biss haben), mit wenig Mehl leicht gebunden und nach Zugabe von wenigen grob zerdrueckten gekochten Kartoffeln und Pfeffer (und Salz) ist aus dem "Stinkegemuese" eine lukullische Kostbarkeit geworden.
Fuer dieses Gemuese hat mein Grossvater einen Spruch gebraucht, den er sonst bei seinen Weinen den edelsten Tropfen vorbehalten hatte: "Das ist, als wenn einem ein Engelchen auf die Zunge pinkelt!" :rolleyes:
Urspruenglich wurde das Gemuese beim Schlachtfest gereicht, zusammen mit Fleisch aus dem Wurstkessel und frischen Kochwuersten.
Aber auch sonst waehrend des Winters und des Fruehjahrs, als es frueher kein frisches Gemuese gab, kam es "aus dem Fass" (Steinguttopf) auf den Teller, mit saftigem Kochfleisch vom Schwein oder mit frischer (ungeraeucherter) Wurst (Blutwurst, Leberwurst, Presskopf oder Schwartenmagen) oder aber auch mit Bratwurst oder Frikadellen (Faschierte Leiberl).
Auch heute noch wird Scharpkraut in laendlichen Haushalten im Herbst produziert und mit grossem Genuss verzehrt. Die letzten Reste, die man auch einfrieren kann, reichen oft bis in den Sommer.
Und dann wartet man sehnsuechtig auf das naechste Scharpkraut im Spaetherbst.
Gruesse
Hartmut
Wirsingeintopf mit Kassler und Kartoffeln schmeckt auch lecker :sabber:
Mein TOP-Wirsing-Rezept hat, nachdem ich es ihm per Mail geschickt habe, Johann Lafer im "Fröhlichen Weinberg" mal nachgekocht:
Von einem großen Kopf Wirsing die äußeren Blätter blanchieren. Die dicken Mittelrippen glattschneiden (die bleiben sonst hart).
Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen, mit Käsescheiben (ein milder Gouda reicht da schon) umwickeln. Die Filets in Wirsingblätter wickeln. Die Rouladen aufrecht in einen Bräter stellen. Das restliche Kraut kleinschneiden, ebenfalls in den Bräter geben. Eine Zwiebel kleinschneiden und mit in das Kraut geben. Hühnerbrühe angießen. Die Brühe mit Pfeffer würzen. Weißwein angießen. Würzkräuter nach Geschmack (Thymian, Liebstöckel, Majoran oder Oregano) zugeben, auch etwas Kümmel. Ab ins Rohr, so bei 160 Grad. Die Rouladen etwa 45 Minuten darin braten, ab und zu mit dem entstehenden Fond übergießen. Wenn die Rouladen fertig sind, das Kraut in der Brühe mit süßer Sahne begießen. Krautsoße abschmecken. Guten Reis dazu und mit Petersilie bestreuen.
Wetten, das schmeckt???????
Gruß
Abraxas
Wirsing ist bääääh :kotz:
Mangold muss her :schlaumeier:
Zitat (Abraxas3344, 08.10.2007) |
Mein TOP-Wirsing-Rezept hat, nachdem ich es ihm per Mail geschickt habe, Johann Lafer im "Fröhlichen Weinberg" mal nachgekocht |
Erstens hat dieser äääähhh..... wie heißt er doch - Don Kosacko - absolut keinen Geschmack, wenn er den Verzehr von Wirsing ablehnt. Wirsing ist ein vielfältig zuzubereitendes Gemüse, was keinesfalls "bäääh" ist. Und zweitens stimmt es tatsächlich, dass Johann Lafer dieses - MEIN Rezept - nachgekocht hat. Ja, das lässt sich sogar beweisen. Und dann wird Don Camillo blaß wie Peppone beim Sonntagsgebet. Ja, mein lieber Don Martini, dann wirste eben geschüttelt und net gerührt........
Gruß
Abraxas
:lol: :lol: :lol:
Rabe, Du gehörst in den Gedichte-Fred, oder zu den Gute-Nacht-Geschichten...
So viel Kosewörter wie von DIR hab ich mein ganzes Leben lang noch nicht gehört! rofl rofl rofl
Bei welcher Abwandlung sind wir eigentlich??? :blink:
944, oder doch schon 945 ??? :glühbirne:
Zitat (Abraxas3344, 08.10.2007) |
Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen, mit Käsescheiben (ein milder Gouda reicht da schon) umwickeln. Die Filets in Wirsingblätter wickeln. Die Rouladen aufrecht in einen Bräter stellen. Das restliche Kraut kleinschneiden, ebenfalls in den Bräter geben. |
@ Dany:
Ich habe die Rouladen halt aufrecht hingestellt. Du kannst sie ja legen, damit sie es bequemer haben. rofl Aber mein Vorteil ist, dass ich sie nur einmal drehen muss.
@ Don Mascarpone:
Es handelt sich hierbei nicht um Kosewörter. Ich will nicht mit dir anbandeln. Wenn das Foto unter deinem Nick dein wahres Gesicht zeigt, bist du mir viel zu häßlich.... :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen: Es ist bei mir pure Vergesslichkeit. Na ja, du kennst das ja: mit zunehmendem Alter wird man dement und lernt jeden Tag neue Leute kennen. Ja, Don Papyrus, so ist es halt, wenn man sich einen komplizierten Nick zulegt. Cladiere konnte sich jeder merken, aber Don Sozialismo kann sich doch keiner merken.......
Gruß
Ab.... Abr...... verdammt, wie heiß ich eigentlich?
Meine Favouriten sind:
Wirsinglasagne oder Wirsingröllchen in Tomatensoße mit Weißwein!
Wer Rezept möchte bitte sagen!!
Gruss wormi :blumen:
Zitat (Wormi, 09.10.2007) |
Meine Favouriten sind: Wirsinglasagne oder Wirsingröllchen in Tomatensoße mit Weißwein! Wer Rezept möchte bitte sagen!! Gruss wormi :blumen: |
Ich fülle meine Rouladen immer mit Hackfleisch und Reis... lecker :sabber: :sabber:
Hey :lol:
hab hier tolle fränkische Rezepte gefunden eben auch mit Wirsing, da gibts noch viele andere urige Frankengerichte :D
einfach in Google *Werbung entfernt* eingeben.
viel Spaß damit
Bearbeitet von Wecker am 26.03.2019 16:59:30