Hemdkragen, Kragenspeck und ähnliches

Probleme mit Kragenspeck sind hinlänglich bekannt und ausführlich diskutiert worden.

Ich habe ein verwandtes und doch ganz anderes Problem: Helle Hemdem von meinem Mann bereiten mir seit einiger Zeit Probleme. Die äußerste Spitze vom Kragen sieht nach dem Waschen so aus, als wäre sie schmutzig. Es scheint sich hierbei jedoch nicht um Schmutz zu handeln, denn sämtliche "Behandlungsmethoden" wirken überhaupt nicht!

Ich habe irgendwie meine Waschmaschine in Verdacht (ich wasche ab und an auch mal Turnschuhe u.ä. damit)...

Hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem beobachtet und kann jemand einen Tipp abgeben???

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Also da bin ich überfragt... :unsure:
Ich wasche auch ab und an die Tunschuhe mit, aber das nehmen weder WaMa noch Wäsche übel, wenn ich (natürlich extra, nicht mit den Tretern zusammen ;) :lol: ) weiße Hemden meines Mannes wasche, werden die auch weiß und bei Kragenspeck rubbel ich vorher mit den Fingern gründlich Spüli in den Kragen, das holt alles raus.

Hast Du es bei den Kragenecken mal mit Va.... Pulver aus der pinkfarbenen Dose versucht?
Wenn das nicht funzt, könnte es vielleicht am Material der Hemden/Kragen liegen?
Oder am Waschmittel?
Ich selbst benutze am liebsten A..el kaltaktiv Pulver (die blaue Packung), damit habe ich gute Ergebnisse. :)

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,

Du könntest versuchen, den Kragen vor dem Waschen mit OXI einzusprühen, einwirken lassen und danach waschen.

Vielleicht hilft es ja. rofl rofl

War diese Antwort hilfreich?

Schau doch mal, ob die Hemden alle vom selben Hersteller sind. Wäre es möglich, daß in den Kragenspitzen etwas mitverarbeitet wurde, damit sie schön formbeständig bleiben und sich durch das Waschen so verfärbt haben, daß es durch die hellen Hemden durchschimmert ? Wenn es an der Maschine liegen würde, wäre ja alles betroffen und nicht nur die Kragenspitze.

Ist nur mal so'n Verdacht. Falls es zutrifft, würde ich reklamieren.


Gruß
Karin 2

War diese Antwort hilfreich?

Danke für eure Hinweise. Das mit OXI & Co. habe ich alles schon ausprobiert...

Aber die Idee, Hersteller und Materialien mal genauer unter die Lupe zu nehmen, ist mir bisher noch nicht gekommen.

Mach ich mal (bin gerade im Büro, geht daher erst heute Abend), ich berichte dann, was das bringt.

War diese Antwort hilfreich?

Habe jetzt alles Mögliche unternommen und folgende Ergebnisse:

An den Materialien lag es nicht. Als ich gar nicht mehr weiter wusste, habe ich meinem Mann gesagt, es soll die WaMa einmal ganz gründlich untersuchen. Hat nichts gefunden. Dann kam ihm die Idee, es könnte doch auch der

An der Rückseite der Trommel war eine Schicht von ??? (keine Ahnung), war kein normaler Schmutz, hatte ich auch schon versucht abzurubbeln, war mir aber nicht gelungen. Mein Mann hat es dann doch geschafft (siehe da! :wub: )

Wir vermuten, dass das soetwas wie angesengte "Mikroreste" von Geweben waren. Wir hatten einmal einen verstopften Trockner und dabei könnte das Gerät zu heiß geworden sein...

Tja, das war's dann wohl.

War diese Antwort hilfreich?

Na DAS ist doch mal eine Entdeckung!!!! :blumen: :blumen:

Also sollte man auch die Trocknertrommel ab und an mal daraufhin untersuchen? Prima Idee!!! Ic hab zwar bisher noch nie Beanstandungen gehabt, keine Flecken und nix, aber aus Neugier probiere ich das mal aus, ob meiner Trocknertrommel einfach mal so vielleicht auch etwas Pflege und Ausputzen gut bekommt. :)
Wo habt Ihr denn den Belag gefunden? An der Trommelrückseite?

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Bi(e)ne,

ja, der Belag war an der Trommelrückseite (die einem eigentlich zuerst ins Auge fällt...). Ich hatte es auch schon längere Zeit gesehen und versucht, das abzurubbeln. Da es mir nicht gelungen war, habe ich es dann quasi ignoriert und irgendwann völlig außer Acht gelassen...

War diese Antwort hilfreich?

Ach so, das war sichtbar bei Dir??? :huh:
Bei mir sieht die Trommelrückseite völlig normal aus, glänzt auch. Bin mal mit einem feuchten Tuch dabeigegangen und habe alles gründlich ausgewischt: bloß normale Trockenflusen, aber nix "Angebacktes". Mein Trockner läuft jetzt 6 Jahre, gereinigt habe ich ihn (außer Flusensieb natürlich regelmäßig ausssaugen und den Schacht, wo es drinne hängt ;) ) nie speziell.

Hast Du einen Kondens- oder einen Ablufttrockner? Möglicherweise sind Kondenser ja empfindlicher. :huh: Meiner ist Abluft.
Und ich sehe, daß ich ihn zwar wirtschaftlich einsetze, aber nicht zuuu voll packe (wegen Bügelnvermeiden ;) :D ).

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe einen Kondenstrockner und das Teil ist fast 10 Jahre alt... Der Schacht, wo das Flusensieb drin hängt, war einmal verstopft (hatte das Aussaugen lange vernachlässigt). Ich denke, das wird wohl mein Fehler gewesen sein.

Jetzt scheint wieder alles i. O. zu sein. Es wird wohl bald ein neues Gerät fällig werden, aber jetzt geht es ja erstmal wieder.

War diese Antwort hilfreich?

Owei, das ist sogar ziemlich gefährlich, wenn man das Aussaugen lax handhabt, ich hab mal irgendwo gelesen, daß der Trockner dann durch Überhitzung auch anfangen kann zu brennen :o ... :ichversteckmich:
Dann hast Du ja (gottseidank noch rechtzeitig) rausbekommen, woran es gelegen hat und weißt, was Du beim Neuen besser von Anfang an regelmäßig durchziehst... :blumen: :blumen: :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

jepp! :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

hilfe,
was kann ich nur machen ?
die oberhemden kragen werden einfach nicht sauber.
kann mir jemand einen tipp geben?
lg lesemaus

War diese Antwort hilfreich?
hier hats
einige tipps.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Karin 2, 06.10.2007)
Schau doch mal, ob die Hemden alle vom selben Hersteller sind. Wäre es möglich, daß in den Kragenspitzen etwas mitverarbeitet wurde, damit sie schön formbeständig bleiben und sich durch das Waschen so verfärbt haben, daß es durch die hellen Hemden durchschimmert ?


Und genau das Prob kenne ich auch.
Aber reklamieren? Ich weiß ja nicht einmal mehr, wo ich die Hemden her habe.
Zettelchen verwahre ich auch nicht auf Dauer. Zumindest nicht so lange, wie das Hemd halten sollte.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage