Calgon in der Geschirrspülmaschine?

So'n Mist :wallbash: hätt' ich doch besser erstmal hier gelesen, bevor ich die Packung Calgonpulver gekauft habe; Besonders, da ich ja nie über 60° wasche!
Aber naja, Lehrgeld... und tut mir ja nicht wirklich weh (im Geldbeutel, nur im Kopf s.o. :labern: ).

Eigentlich hatte ich aber auch vor, es auch in der Geschirrspülmaschine einzusetzen. Es steht zwar drauf, dass es nicht in anderen Geräten eingesetzt werden darf, aber das sagt ja der Hersteller, weil er für diese anderen Geräte ja weieder andere Produkte verkaufen will.
Gibt es denn einen trifftigen Grund, Calgon nicht in der Geschirrspülmaschine einzusetzen? Denn Kalk ist ja Kalk und ne Geschirrspülmaschine hat auch ein Heizelement.

Ps.:Zur Teezubereitung oder sonstige Getränke benutze ich es natürlich nicht!
Pps.:Wäre es eigentlich auch zum entkalken meiner Kaffeemaschine geeignet(die danach natürlich einige male spülen)?
7 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Nachdem ein Geschirrspüler eine Miniatur- Entkalkungsanlage eingebaut hat (weshalb man ja auch immer Spezialsalz nachfüllen soll), wird Entkalker nicht extra benötigt.

Für Waschmaschinen braucht man Calgon auch nicht unbedingt- wenn man bei hartem Wasser das Waschmittel höher dosiert.

An deiner Stelle würd ich das Calgon für die Waschmaschine benutzen und das Waschpulver entsprechend niedriger dosieren.
War diese Antwort hilfreich?
Du brauchst kein Entkalker für Wasch- oder Spülmaschine. Sparfuchs hatte mal einen guten Link zu dem Thema :augenzwinkern: Vielleicht kann er den ja wieder mal rauskramen.
War diese Antwort hilfreich?
Nee, also Calgon braucht man wirklich nicht...

Bearbeitet von Navitronic am 28.10.2007 18:32:11
War diese Antwort hilfreich?
Ab einer gewissen Wasserhärte (ab 3) ist es besser, Calgon zu nehmen. Und dann das Waschpulver so dosieren, wie es bei Härtebereich 1 auf Deiner Waschmittelpackung steht.

Auch bei 30 Grad ist Calgon von Vorteil. Denn auch da sammelt sich Kalk an. Außer, Du hast weiches Wasser.

Dann würde ich Dir raten, den Kassenbon zu suchen und die Calgonpackung, vorrausgesetzt, sie ist noch zu, zum Laden zurückzubringen. Wenn Du in dem Laden bekannt bist, tauschen sie ihn Dir vielleicht auch ohne Bon in was anderes um.
War diese Antwort hilfreich?
Zusätzliche Wasserenthärter benötigt man überaupt nicht. Und Calgon schon gar nicht. Im jedem Pulverwaschmittel sind schon Enthärter drin.
War diese Antwort hilfreich?
wäääh :unsure: was denn nun? Der eine sagt dies, der andere das, ist Calgon jetzt sinnvoll und ab welcher Temperatur oder braucht man es garnicht oder doch ein bißchen?
Die Wasserhärte wurde ja bisher immer außer Acht gelassen.

Und warum funktioniert meine eMail-Benachrichtigung nicht?
War diese Antwort hilfreich?
haribo, die Antwort ist ganz einfach

man braucht es überhaupt gar nicht - es sei denn man verdient daran

selbst bei hartem Wasser werden die Maschinen eher durch das Calgon als durch den Kalk beschädigt
wie KlausN schon sagt, in jedem Waschmittel ist Entkalter enthalten und das Überdosieren durch zusätzliches Calgon schadet der Maschine und den Textilien und es verschmutzt die Umwelt

meine WaMa ist 25 Jahre alt, hat noch keinen Krümmel Calgon gesehen und sie wäscht und wäscht und wäscht .....

was glaubt ihr denn, warum es immer heißt auch von S... , B.... empfohlen?
weil die gegenseitig für sich Werbung machen
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Don Promillo, 28.10.2007)
Du brauchst kein Entkalker für Wasch- oder Spülmaschine. Sparfuchs hatte mal einen guten Link zu dem Thema  :augenzwinkern: Vielleicht kann er den ja wieder mal rauskramen.

Den Link hab ich leider jetzt nicht parat, dafür einen anderen.

Hier schreibt selbst ein namhafter Waschmittelhersteller, das keine zusätzlichen Enthärter notwendig sind.

Tante Edit würde es zum Händler zurückbringen - geht meist ohne Probleme, wenn das Päckchen noch zu ist.

Bearbeitet von Sparfuchs am 29.10.2007 11:24:53
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sparfuchs)
[...] zurückbringen - geht meist ohne Probleme, wenn das Päckchen noch zu ist.

aber das ist es leider nichtmehr :heul:
naja, dann werde ich es halt langsam -immer ein Löffelchen für Mamma, eins für Oma :P - aufbrauchen. Reicht dann ja für die nächsten drei Jahre B)

edit: Sparfuchs, bei deinem Link gehts aber nicht um Calgon - ja oder nein?!

Bearbeitet von haribo am 29.10.2007 11:39:36
War diese Antwort hilfreich?

Calgon ist zur Verhinderung von Kalk, nicht zur Eleminierung!

Auf welche Ideen man kommen kann...war es dir langweilig?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Che_Guewara, 29.10.2007)
Calgon ist zur Verhinderung von Kalk, nicht zur Eleminierung!

Auf welche Ideen man kommen kann...war es dir langweilig?


Er meinte doch die Waschmaschine......................

Die geht bestimmt nicht drauf, wenn er Calgon nimmt, hoffe ich mal.
Aber wenn er das Päckchen schon mal offen hat, sollte er das beste draus machen, nämlich, es aufbrauchen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (haribo, 29.10.2007)
Zitat (Sparfuchs)
[...] zurückbringen - geht meist ohne Probleme, wenn das Päckchen noch zu ist.

aber das ist es leider nichtmehr :heul:
naja, dann werde ich es halt langsam -immer ein Löffelchen für Mamma, eins für Oma :P - aufbrauchen. Reicht dann ja für die nächsten drei Jahre B)

edit: Sparfuchs, bei deinem Link gehts aber nicht um Calgon - ja oder nein?!

Nein Calgon nicht - Calgon ist ein Enthärter, der nicht notwendig ist.
Verkauft wird viel, ob nötig oder nicht.

Bearbeitet von Sparfuchs am 29.10.2007 21:34:18
War diese Antwort hilfreich?

Ich habe noch nie Calgon o. ä. benutzt.

Wenn ich weiße 60° Kochwäsche habe, z. B. Geschirrtücher, dann wasche ich die von Zeit zu Zeit mit Domestos.

So hat meine Waschmaschine ewig gehalten, obwohl "waschen" eines meiner Hobbies ist

War diese Antwort hilfreich?

Und was soll Haribo dann mit dem Calgon machen?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Che_Guewara, 29.10.2007)

...war es dir langweilig?

So ähnlich, zu kompliziert aber um es hier mal eben schnell zu erklären.

Zitat (SissyJo, 29.10.2007)
Und was soll Haribo dann mit dem Calgon machen?

Na, ich brauche es auf, wie du schon richtig erkannt hat ;)
War diese Antwort hilfreich?

Hallo @Haribo...

Nun gut, es aufbrauchen scheint die beste Idee zu sein UND NIE MEHR KAUFEN!!!

Und jetzt kommts wieder:

Was hat das Zeugs denn für Inhaltsstoffe???

Normalerweise "neutralisiert" Salz o. ä. die "Kalke"...

GANZ ganz dumm in den Raum geschmissen: Übersättigte Salzflüssigkeiten greifen Lacke, Metalle und Gummis an...(z. B.

Du wirst doch bestimmt auf eine feine Dosierung achten, oder???

Mit mal wieder nur so Gruß von hier an DICH...

Grisu...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Bellarossa, 29.10.2007)


So hat meine Waschmaschine ewig gehalten, obwohl "waschen" eines meiner Hobbies ist

Da haben wir was gemeinsam B) :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Bellarossa, 29.10.2007)
Wenn ich weiße 60° Kochwäsche habe, z. B. Geschirrtücher, dann wasche ich die von Zeit zu Zeit mit Domestos.


das ist jetzt nicht dein Ernst???????

entschuldige, aber mir graust es
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage