Richtig dosieren mit Calgon?

Hallo,
ich ..ein MANN mit null Ahnung vom richtigen waschen....habe hier ne Frage .-))
nachdem ich mir mal Calgon gekauft habe zum wassernthärten für die Waschmaschine...muss das immer zum waschmittel mit dazu ( ich nehme Flüssiges) oder nur CALGON ohne Waschmittel dann oder wie ?
ich sehe auf der Verpackung da nix adäquates. !!!

...und ...wäre es auch sinnvoll ab und zu mit ESSIG (dann wieviel) die Wachmaschine mit nem EXTRA SPÜLGANG mal freizuwaschen..also die heizstäbe meine ich. ich mach das so mit dem

WOHNE IN MÜNCHEN ..und da ist ja bekannt das das Wasser sehr hart ist !

Danke im Vorraus
Hans
6 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hallo bonjogi .
Mit Calgon ist es so eine Sache.
Das heutige Calgon hat nicht mehr die Wirkung wie früher.
Die Wäsche riecht, wenn sie richtig trocken ist, etwas unangenehm nach Chemie.
Meine Erfahrung ist : Es ist besser kein Calgon mehr zur normalen Wäsche zu geben.
Stattdessen ab und zu mal im Mini- Waschgang mit der empfohlenen Calgonmenge die Maschiene reinigen.
Aber danach bitte erstmal normale Wäsche waschen, nicht sofort Wolle waschen.
Die Calgonreste tuen der Wolle nicht gut.
Besser ist es mit der empfohlenen Waschmittelmenge zu waschen.
Feinwäsche kann bedenkenlos mit Wollwaschmittel gewaschen werden.
Für Normalwäsche, Unterwäsche und Handtücher, kann Colorwaschmittel genommen werden.
So kann man sich auf zwei Waschmittel beschränken.
:hmm: :hmm:
War diese Antwort hilfreich?
Es gibt dafür nur eine richtige Dosierung:
gar nicht benutzen.

Das Zeug nützt ausschließlich denen, die daran verdienen.

Wir haben auch sehr hartes Wasser.
Meine vorige WaMa war 25 Jahre alt, hat nie einen Krümmel Entkalker gesehen, und weder die Heizstäbe, noch der Schlauch waren kaputt.
Anscheinend kapieren immer mehr, wie überflüssig das ist.
Nicht umsonst haben die sich jetzt was Neues einfallen lassen.
Ein Zusatzmittel um "Restschmutz" aus der Maschine zu entfernen.
Da platzt mir die Hutschnur :wallbash:

P.S.: Benutz doch mal die Suchfunktion. Hier wurde schon mehrfach ausführlich darüber diskutiert.

Bearbeitet von Die Außerirdische am 25.06.2012 12:45:15
War diese Antwort hilfreich?
Lieber mal eine Programm mit Kochwäsche durchlaufen lassen.Das nützt der
Maschine mehr,als Reinigungsmittel oder gar Calgon.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Clochard, 25.06.2012)
Lieber mal eine Programm mit Kochwäsche durchlaufen lassen.Das nützt der
Maschine mehr,als Reinigungsmittel oder gar Calgon.

danke für eure Anworten....kann man denn auch mal 90 Grad ohne wäsche durchlaufen lassen..... quasi als reinigungsprogramm ???
War diese Antwort hilfreich?
Jawoll, kannst Du :D

Ich würde dann diesem "Kochwaschgang" eine Portion Essig zufügen, nicht gerade eine ganze Flasche, aber eine Tasse voll. Diese allerdings nicht in das Fach für den Weichspüler, sondern einfach in das Fach für das Hauptwaschgang-Waschpulver reingießen. Ich bin sicher, die WaMa ist dann wieder frisch und Du kannst Dir das teure und nutzlose Calgon sparen. Der Hersteller meiner WaMa (teures Markengerät), empfieht, auf Calgon und dergleichen grundsätzlich zu verzichten!!
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (bonjogi, 25.06.2012)
danke für eure Anworten....kann man denn auch mal 90 Grad ohne wäsche durchlaufen lassen..... quasi als reinigungsprogramm ???

Ja das kannst Du,ich würde auch, wie Murmeltier schrieb Essig auch zufügen.
Ich hatte eine WaMa 20 Jahre und habe nie Calgon verwendet.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage