Hallo,
wie bekomme ich verklebte seiten wieder auseinander?
Mir ist vor einiger zeit anscheinend saft auf das handbuch vom auto gelaufen, ohne das ich das bemerkt habe.
jetzt kleben alle seiten ziemlich zusammen und ich weiß nicht wie ich die wieder ohne kaputt machen auseinander kriegen soll.
villeicht hat einer von euch einen tipp.
danke
micha
verklebte seiten wieder auseinander kriegen
kennst du ein Dampfente? diese hat sich als sehr nützlich bei so etwas bewährt...immer eine Seite nach der anderen mit dem Dampfstrahl lösen...
Zitat (Nachi, 29.10.2007) |
kennst du ein Dampfente? diese hat sich als sehr nützlich bei so etwas bewährt...immer eine Seite nach der anderen mit dem Dampfstrahl lösen... |
Nicht schlecht, vielleicht tut es auch der Dampf über einem Topf
ist ne gute idee, aber das hat ja auch mit wasser zu tun, sodass wenn die seiten trocknen, die theoretisch wieder kleben könnten. oder?
und ich dachte schon weiter das du ein Bügeleisen nimmst und die Seiten damit trocken bügelst....stück Leinenstoff dazwischen machen das nimmt die Feuchte auf...
Zitat (darkmichael1, 29.10.2007) |
ist ne gute idee, aber das hat ja auch mit wasser zu tun, sodass wenn die seiten trocknen, die theoretisch wieder kleben könnten. oder? |
Du darfst das Buch zum Trochnen eben nicht zusammen machen. Schön auffächern und trocknen und dann erst zusammen klappen. Da klebt dann nix mehr :nene:
... zwischen die feuchten, "gedampften" Blätter Löschblatt oder Küchenrolle oder Papiertaschentücher, würde ich empfehlen.
Tach auch!
Bei Galileo haben die ein nasses Buch einfach eingefroren...
Danach einfach ordentlich blättern und das Eis rausschütteln.
War aber "nur" Wasser. Ob das mit Saft auch geht??
Wäre interessant zu wissen!
Schönen Tag noch!
bime
Zitat (darkmichael1, 29.10.2007) |
Hallo, wie bekomme ich verklebte seiten wieder auseinander? villeicht hat einer von euch einen tipp. danke micha |
Hallo!
Es kommt auf die Sorte Papier an!
Wenn es ein Handbuch mit farbigen Bildern ist, das Papier glänzt oder sich seidig an fühlt, handelt es sich um sogenannten Kunstdruckpapier, das ist ein gestrichenes Papier, das darf auf gar keine Fall mehr nass gemacht werden, es wird wiederverkleben und stark wellig sein.
Falls es nicht zu stark verklebt ist, gehe mit einem Scharfen Messer vorsichtig durch die Seiten, zum Trennen
Ist der Umschlag aus Karton und steht nicht über, gehe in eine Druckerei und lass es rundherum abschneiden.
Handelt es sich um Papier das Briefpapier ähnelt, kannst Du es mit einem Schwamm abwaschen, das überschüssige Wasser ausdrücken und dann ein Küchenbrett darauf legen, beschwerden und trocknen lassen, sonst wird es wellig.
Antike Bücher bestehen aus Papieren mit andere Materialien.
mit heutigen Papieren nicht zu vergleichen.
Viel Glück!
Bearbeitet von Sailor am 30.10.2007 21:46:30