Elektrisierte Haare: Was tun?

Hallo Leute!

Ich brauche mal dringend Eure Hilfe! Seit einigen Tagen habe ich ständig elektrisierte Haare. Das ist furchtbar. Ich kann sie nur schwer friesieren. Ich denke mal das kommt von der trockenen Heizungsluft.
Frage: Was kann man dagegen tun? Gibt es dagegen irgendein (Haus-)Mittelchen? Ich bin ratlos :hmm:

Liebe Grüße,

Sonita
3 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
...Hallo Sonita... ... ...

Ich würde sagen, das es sich um statische Aufladung handelt... ... ..., habt ihr, hast DU, neue Teppiche, neue oder andere "Klamotten", auch andere Schuhe können es sein... ... ...usw. usw. usw. ... ... ...

ICH bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, da hatten wir schon mal einen Fred zu... ... ..., lasse DICH mal überraschen, was da noch so kommt... ... ...

Grisu... ;)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Grisu1900, 23.12.2007)
ICH bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, da hatten wir schon mal einen Fred zu... ... ..., lasse DICH mal überraschen, was da noch so kommt... ... ...

Grisu... ;)

Da hatten wie schon mal einen Fred, echt? Ich habe extra geguckt und nichts gefunden. Naja, vielleicht zu einem ganz anderen Stichwort :hmm: .Na Hauptsache ich kriege noch Tipps, denn das macht mich Wahnsinnig <_< .Nein, einen neuen Teppich etc. haben wir nicht...
War diese Antwort hilfreich?

Hände eincremen und wenn die Creme fast komplett eingezogen ist kurz über die Haare streichen.

:blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Betsy, 23.12.2007)
Hände eincremen und wenn die Creme fast komplett eingezogen ist kurz über die Haare streichen.

:blumen:

danke für den Tipp, das mache ich abends immer, aber mit mehr Creme :rolleyes: .Aber es nutzt irgendwie nur was für den Moment. Morgens geht das Spielchen wieder los :o
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sonita, 23.12.2007)
Da hatten wie schon mal einen Fred, echt? Ich habe extra geguckt und nichts gefunden. Naja, vielleicht zu einem ganz anderen Stichwort :hmm: .Na Hauptsache ich kriege noch Tipps, denn das macht mich Wahnsinnig <_< .Nein, einen neuen Teppich etc. haben wir nicht...

...OK, dann weiter: Neue Badematten oder neuen Fön bzw. Fönstab, NEUE Handtücher oder eine neue Kette oder so... ... ...

ERGO, irgendetwas, was die "statische elektrische Energie" speichern könnte und bei "Berührung mit einem geerdetem" Gegenstand diese abgeben könnte... ... ...

DAS könnte auch DEINE Morgentasse Kaffee sein, die aus Kunststoff ist... ... ...

Grisu...
War diese Antwort hilfreich?

Wie nett, was Du für Überlegungen machst ^_^ , danke. Du bist ja wie ein richtiger Detektiv :D .Ich habe schon auf eine neue Sporthose getippt, die ich nur im Haus trage, die hat auch immer geknistert, wenn ich sie an oder ausgezogen habe, aber die habe ich schon seit Tagen nicht mehr an. An das Sofa, welches wir erst seit ein paar Wochen haben, habe ich auch schon gedacht, aber da sitze ich morgens vor dem Haaremachen ja noch nicht drauf und außerdem trat mein Problem erst vor gut 1, 1 1/2 Wochen auf, menno <_<

War diese Antwort hilfreich?

Hast du eine neue Haarbürste ??? ;)

War diese Antwort hilfreich?
Vielleicht besteht das Problem auch, weil die Luftfeuchtigkeit
in deiner Wohnung zu gering ist.
Abhilfe schaffen Gefäße mit Wasser, die du an die Heizung
hängen kannst.
War diese Antwort hilfreich?

Bei mir hat sich das Problem mit einer Haarbürste aus Holz erledigt.

War diese Antwort hilfreich?

Was auch hilft ist,den Kamm oder die Bürste,vor dem kämmen, mit
LG koersche63

War diese Antwort hilfreich?

Holzbuerste und antistatische kaemme (gibts aus plaste, holz und horn sind von natur aus antistatisch) helfen schonmal ein wenig. Der tipp mit der creme ist auch klasse, ein troepflein oel (vielleicht auch zwei) ins handtuchtrockene haar gestrichen helfen auch.

Ne feuchtigkeitsspendende kur kann auch was bringen. Ich bevorzuge da en becherchen joghurt, beruhigt auch gleich noch die kopfhaut.

Ein blick auf shampoo und spuelung werfen, wenn silikone drin sind, die einfach versuchsweise mal weglassen. Die koennen das haar austrocknen und dann fliegts.

Haarspray bekaempft zwar das problem kurzfristig, loest es aber nicht, verschlimmert es u.U. sogar, da haarspray austrocknet (viel alkohol und das treibgas).

War diese Antwort hilfreich?

Das ist zur Winterzeit einfach oft so, dass sich die Haare aufladen. Zum Beispiel, wenn du einen Schal anziehst. Das passiert mir auch oft.
Was für den Moment hilft: Hände nassmachen (zur Not auch mit Spucke, wenns richtig schlimm ist) und kurz über die Haare streichen. Das hilft immer.

War diese Antwort hilfreich?

Also, du kannst Schaum nehmen das hilft etwas
Frisiergehl hilft
gel oder haar wachs
haarspray
erhöhung der luftfeuchtigkeit im raun
und, da musst du mal googeln ein antistatic spray...gibt es von einer firma die mit W anfängt...

Sille

War diese Antwort hilfreich?

Wie schlimm isses? Kann man das damit

(IMG:https://www.spirit-of-metal.com/membre_groupe/photo/Wayne_Static_-12675.jpg)

vergleichen? :grinsen:

War diese Antwort hilfreich?

Mönsch Kalle, endlich mal nen Bild von dir :grinsen: wurde auch mal höchste Zeit :P

War diese Antwort hilfreich?
Das ist in dieser Jahrezeit nichts besonderes!
Trockene Heizungsluft, synthetische Kleidung, Teppiche, Bettzeug u.s.w.
Morgens, wenn ich aufstehe, sehe ich aus wie Struwelpeter,
dann spucke ich in die Hände, gehe durch`s Haar, ist für`s erste gebändigt.

Dann, später nach dem Waschen, Festiger oder Schaum ins Haar, hilft immer.

Ein natürliches Mittel ist auch etwas Bier in den Handflächen verteilen ins Haar reiben, gibt Halt, Glanz und stinkt nicht.
Eigentlich ganz einfach. :blumen:

Sailor

Bearbeitet von Sailor am 06.01.2008 14:48:55
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Mellly, 25.12.2007)
Mönsch Kalle, endlich mal nen Bild von dir :grinsen: wurde auch mal höchste Zeit :P

So kurze Haare hab ich zuletzt mit 15 gehabt. :nene: :schlaumeier: :sojetzthastdus: :sojetzthastdus: :sojetzthastdus: rofl
War diese Antwort hilfreich?

... :o:o:o ...S A I L O R !!!...

...DENKE bitte an mein Herz: BIER, vielleicht auch noch trinkbares!!! für die Haare verschwenden... ... ... roflroflrofl ...selbst kleinste Mengen des kostbaren "Rohstoffes"... ... ... :o

Mit geschocktem Gruß von hier...

Grisu... ... ... roflroflrofl

Bearbeitet von Natze am 25.09.2023 15:31:43

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Grisu1900, 25.12.2007)
... :o :o :o ...S A I L O R !!!...

...DENKE bitte an mein Herz: BIER,

rofl
Es reichen die paar Tropfen, die eventuell in der Flasche übrigbleiben.


War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sailor, 25.12.2007)
rofl
Es reichen die paar Tropfen, die eventuell in der Flasche übrigbleiben.



Bei Grisu bleibt nix übrig, das wird bis zum letzten Tropfen ausgesaugt. :D
War diese Antwort hilfreich?

Hallo @Sailor und @Lion... ... ...

...nun, können wir uns auf das durch die Nacht kondensierte Wasser vermischt mit Biergeschmack in einer geleerten Flasche einigen??? :pfeifen:

Sonst schlafe ich doch nicht so gut... ... ... rofl rofl rofl

NEEEE, ist schon klar...

ERNSTHAFT, sonst gelte ich wieder als "Spammer", "Verhunzer" oder so... ... ... :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen: , ach so, stimmt ja, das war ja bei ... :pfeifen:

Bier (von aussen) auf die Haare aufgebracht hat ja auch noch den Ruf, das es gut für die Haare (hier wohl eher die Kopfhaut) haben soll; ob das am Alkohol oder an den Zutaten liegt, müßte ich nochmal nachschauen, aber da war etwas... ... ...

Mit beruhigtem Gruß...

Grisu...

War diese Antwort hilfreich?

Wenn man die Haare mit Bier wäscht sollen sie weicher werden und glänzen und allgemein einfach schöner aussehen, also schaden wird es nicht wenn man das mal probiert ob sie sich dann weniger aufladen. Woran das jetzt genau liegt vermag ich auch nicht zu sagen.
Wichtig ist nur, dass es am waschen mit Bier liegt und nicht am trinken von Bier rofl

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Grisu1900, 25.12.2007)
Hallo @Sailor und @Lion... ... ...


ERNSTHAFT, sonst gelte ich wieder als "Spammer", "Verhunzer" oder so... ... ... :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen: , ach so, stimmt ja, das war ja bei ... :pfeifen:


Grisu1900 :bussi:
Schlaf gut :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?

Bei mir ist das im Winter bei frostigem Wetter immer so. Leider. Ich sprüh dann immer etwas Haarlack auf meine Haarbürste und dann bürste ich die Haare. Oder etwas Schaumfestiger in die Haarbürste. Wenn das Wetter etwas feuchter ist, ist es auch wieder vorbei mit den "elektrischen" Haaren.

War diese Antwort hilfreich?

Wie wärs denn, vor dem Kämmen einfach mal an ein unisoliertes Rohr oder einen Heizkörper zu fassen? Der menschliche Körper lädt sich teilweise mit bis zu 3000 Volt auf. Da stehen die Haare zu Berge. Durch Berühren eines geerdeten Metallteiles baut sich doch die Spannung schlagartig ab (im wahrsten Sinne des Wortes). Wenn man drauf gefasst ist, tuts weder weh noch erschrickt man sich.


Außerdem........ ist das nicht jetzt modern? Bill läuft doch imma so rum...... rofl


Gruß

Abraxas

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Abraxas3344, 26.12.2007)

Außerdem........ ist das nicht jetzt modern? Bill läuft doch imma so rum...... rofl


Gruß

Abraxas

Na so schlimm ist es dann auch noch nicht :lol: ...
War diese Antwort hilfreich?

Meine Erfahrung ist die: je trockener die Luft und je schöner das Frostwetter, um so "elektrischer" die Haare. :rolleyes:
Trägt man denn auch noch einen Fleece-Pulli, weil der so schön warm ist oder eine Fleece-Weste unter der Jacke, stehen selbst sehr lange Haare gern zum Himmel :rolleyes: . Elektrostatik eben.
Dagegen hilft nur Einkneten von Haarpray oder -schaum und sofortiges Zusammenstecken aus dem Gesicht zurück. Mit Spange oder Haarrüsche. Winterleiden eben... :( .
Nebeneffekt: langes Haar mit etwas Stylingschaum eingerollt über den (Arbeits-)Tag getragen, läßt sich leicht zur mondänen Aufsteckfrisur am Abend dank schöner "Schraubenlocken, Schillerlocken" verwenden. :blumen: Mit grobem Metall- oder Holzkamm, keinesfalls Plastikkamm auskämmen.

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 27.12.2007 05:30:46

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage