ich weis nicht mehr weiter. Ich besitze einen dunklen Baumwollpullover der auch bei einer 60° Wäsche nicht kleiner geworden und verfilzt ist sonder größer geworden ist.
wenn er bei 60 Grad nicht eingelaufen ist, dann war entweder gegen Einlaufen vorbehandelt oder ist schon mal eingelaufen dass er beim Waschen größer geworden ist, finde ich erstaunlich
ich fürchte, viele Möglichkeiten wirst du nicht haben, denn wenn die Faser sich gedehnt hat, dann lässt sich das nicht rückgängig machen
den Tip mit dem Trockner würde ich aber mal versuchen, könnte sein, dass du Glück hast
War diese Antwort hilfreich?
Perle
sowas kenn ich auch...
einen tollen weißen Pullover gesehen... juhu ist sogar etwas länger, was bei meiner Länge von 1,86m eher selten ist... gekauft :D
angezogen, wurd noch länger macht nix, ist ja Baumwolle... nach dem Waschen erst 30 Grad, dann 40 Grad, dann 60 Grad, passierte immer eins - nachdem ich ihn 2 Std. anhatte, bedeckte er schon den halben Oberschenkel (nö, so lang wollte ich den Pullover eigentlich auch nicht :angry: ) zum guten Schluß:95 Gradwäsche und Trocknerbehandlung auf größter Stufe... (ich hatte arge Befürchtungen ihn als Kinderpulli wieder rauszukriegen.. :wacko:
was war passiert: Nix, auch nach dieser nicht so schonenden Behandlung wuchs er wieder... :heul: irgendwann hab ich ihn dann entsorgt :labern:
hallo Duplo, hallo zusammen meine Geschichte hilft zwar nicht weiter, aber des Rätsels Lösung interessiert mich heute noch
LG Perle
Tante Edit hat meine Rechtschreibfehler bemängelt
Bearbeitet von Perle am 03.01.2008 21:30:01
War diese Antwort hilfreich?
3.1.08, 21:27
Navitronic
Dann müsst ihr wohl die Nähmaschine rausholen und den Pulli etwas enger nähen, ich glaube das ist ganz einfach....
War diese Antwort hilfreich?
Perle
Zitat (Navitronic, 03.01.2008)
Dann müsst ihr wohl die Nähmaschine rausholen und den Pulli etwas enger nähen, ich glaube das ist ganz einfach....
meiner sah aus wie ein Sack :heul:
da hätt ich an jeder Seite mindestens 5cm abnähen müssen, dann hätten die Ärmel nicht mehr gepasst...zumindestens hätte es etwas merkwürdig ausgesehen :rolleyes:
und von der Länge mindestens 15 cm... :wacko:
nänä, hätt alles bescheuert ausgesehen :heul:
und wahrscheinlich hätt das diesen Pullover überhaupt nicht interessiert und er wär weiter gewachsen :angry:
War diese Antwort hilfreich?
3.1.08, 21:57
duplo
Der Tip Mit dem Trockner wird das letzte sein, was ich versuchen werde, danach wird der Pullover halbiert. :wallbash: Danach habe ich zwei, die mir irgendwann mal beide passen. Ich muß sie warscheinlich nur lange genug bei 60° waschen. :pfeifen: Der Pullover war wahrscheinlich vorbehandelt.
War diese Antwort hilfreich?
Lille
also ich hab mal gehört das n päckchen backpulver imwaschmittel helfen könnte. aber keine ahnung und keine gewähr auf den tip
War diese Antwort hilfreich?
Navitronic
Ich denke nicht, dass ein Päckchen Backpulver den Pullover wieder auf seine richtige Größe bringen kann, wie sollte das auch funktionieren..... :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
knuffelzacht
Zitat (Navitronic, 03.01.2008)
Dann müsst ihr wohl die Nähmaschine rausholen und den Pulli etwas enger nähen, ich glaube das ist ganz einfach....
Joo.. im Prinzip schon... wenn man denn alle Nähte auftrennt, neu absteckt und alles wieder zusammennäht. Wenn man denn soweit kommt, ohne daß es an allen Ecken ribbelt... Einfach so n Stück abnähen klappt nciht,we il das Verhältnis der einzelnen Teile dann nicht mehr paßt. Ich gehe einfach mal davon aus, daß wir hier nicht von nem halben cm reden, um die das Teil zu weit/lang geworden ist...
In den 80ern waren solche Pullover super modern. Die konnten gar nciht lang und weit genug sein. Die 80er Mode kommt wieder... aufbewahren und dann tragen, wäre mein Tipp. (Gut.. nciht unbedingt ernst zu nehmen...) Ansonsten.. zum auf dem Sofa lümmeln und nix tun oder zum putzen anziehen. Mach ich mit solchen Sachen (also denen, die in derÖffentlichkeit nciht so unbedingt tragbar sind) immer.
Gruß
knuffelzacht
Ach ja... warum das passiert habi ch mal in der Ausbildung gelernt. Baumwolle wird gesponnen und gibt in sich immer ien wenig nach und längt sich. Je gröber(lockerer) gesponnen, desto ausgeprägter (versteht sich). Wenn du nu einen relativ grob gestrickten Pullover hast, kommen gleich zwei Dinge auf einmal: Die Maschen längen sich ineinander und das Garn in sich auch nochmal. Also wird das gute Stück immer länger und weiter...