Heizkörper reinigen

...Und noch ein Problem: Bei unseren Heizkörpern in der neuen Wohnung läßt sich das obere Gitter leider nicht entfernen. Allerdings sind die Heizkörper dermaßen verstaubt, daß ich da mal dringend putzen müßte. Komme aber mit der jetzigen Düse da garnicht ran und abgesehen davon sind die Schlitze des Abdeckgitters dermaßen schmal, daß man da mit KEINER Düse rankommt. Also was tun?

Dat kann ich dir sagen:

Es gibt so eine extra Heizungsbürste, die passt durch die Schlitze. Damit lassen sich die Heizkörper dann von innen reinigen. Der Dreck fällt unten raus, man saugt den weg und fertig.

Von Zeit zu Zeit gibt's das Set mal beim Aldi, gibts aber auch bei Praktiker und Co
oder auf Wochenmärkten, da hab ich meins z.B. gekauft!

Prima Sache.... B)

Zitat (Miele Navitronic, 12.03.2006)
Dat kann ich dir sagen:

Es gibt so eine extra Heizungsbürste, die passt durch die Schlitze. Damit lassen sich die Heizkörper dann von innen reinigen. Der Dreck fällt unten raus, man saugt den weg und fertig.

Von Zeit zu Zeit gibt's das Set mal beim Aldi, gibts aber auch bei Praktiker und Co
oder auf Wochenmärkten, da hab ich meins z.B. gekauft!

Prima Sache.... B)

Und das Ding ist echt so schmal, daß es durch die Ritze paßt?! - Kann ich kaum glauben, aber werde mal die Äuglein danach offen halten. - Danke für Deinen Tipp!
Zitat (Knackwurscht, 12.03.2006)
Und das Ding ist echt so schmal, daß es durch die Ritze paßt?! - Kann ich kaum glauben, aber werde mal die Äuglein danach offen halten. - Danke für Deinen Tipp!

ahhhh.... da hab ich doch glatt noch ne Idee zu: :glühbirne:

Werd mal n Foto posten von den Ritzen, dann kannste mal gucken, ob die Düse wirklich da durch paßt. Würdste das dann mal für mich checken?!

Wäre lieb! :yes: :ohgrosserbernhard:

hmmmm.... tja... krieg das mit den Fotos hier nicht ganz gebacken aber die Ritzenabstände betragen nur ca. 0,5 cm.

Wieso bekommst du das Foto hier nicht rein?

1. Foto speichern.
2. Beitrag schreiben.
3. Dateien anhängen ==> "Durchsuchen"
4. "Öffnen"
5. "Antwort hinzufügen"

Fertig.

Aber die Bürste passt da durch, ich hab auch so schmale Rillen. :blumen:

Knackwurscht,
ich glaub, ich kenn die Dinger. Hab sie auch mal auf nem Markt gesehen. Das ist so ne Art Flaschenbürste. Aber ein ganz langer, biegsamer Draht mit ganz weichen Borsten dran. Die müsste eigentlich schon durch diese Schlitze passen. (Die Schlitze kenn ich, sind auch bei unseren Heizungen...)
Hab mir die Bürste nicht gekauft damals, weil der Preis echt hoch war (20 Mark oder so). Bei Aldi gibts die auch manchmal?? Muss ich mal aufpassen!!

Zitat
ich glaub, ich kenn die Dinger. Hab sie auch mal auf nem Markt gesehen. Das ist so ne Art Flaschenbürste. Aber ein ganz langer, biegsamer Draht mit ganz weichen Borsten dran.



:daumenhoch: :blumenstrauss: :zwinkern: :applaus:

Ich konnte das nicht erklären.... :unsure:


Gut gemacht, Murkel. :blumen:

Dank Euch! - Werd mich morgen gleich mal danach umsehen!

Ist also keine Vorsteck-Düse für den

Supi! - Bin mal gespannt, wo ich so'n Ding auftreiben kann...

Bearbeitet von Knackwurscht am 12.03.2006 22:35:45

Hallöchen!
Ich habe genau das gleiche Problem und das jetzt mit einem Dampfreiniger gelöst. Den hab ich mir ausgeliehen und oben in die Ritzen reingehalten. Das haut den ganzen Dreck raus. Alle Heizungen sind jetzt piccobello. Weil-so ne Bürste habe ich auch, aber das ist eine Schweinearbeit. Das Ding verhakt sich ständig, man zieht und zerrt und überall kommt man trotzdem nicht hin... Ich zumindest nicht.
:(
Grüße
Bazillus09

Zitat (Bazillus09, 13.03.2006)
Hallöchen!
Ich habe genau das gleiche Problem und das jetzt mit einem Dampfreiniger gelöst. Den hab ich mir ausgeliehen und oben in die Ritzen reingehalten. Das haut den ganzen Dreck raus. Alle Heizungen sind jetzt piccobello. Weil-so ne Bürste habe ich auch, aber das ist eine Schweinearbeit. Das Ding verhakt sich ständig, man zieht und zerrt und überall kommt man trotzdem nicht hin... Ich zumindest nicht.
:(
Grüße
Bazillus09

Hi Bazillus!

Insofern ein guter Tipp, nur wenn ich da mit dem Dampfreiniger ran gehe, hab ich leider auch meine Raufaser-Tapete gesehen. :mellow: Zumindest, wenn ich hinter dem Heizkörper, also zwischen Heizkörper und Wand, putzen möchte. - Werde wohl erst mal die Sache mit der Bürste testen, obwohl ich Dir da höchstwahrscheinlich zustimmen muß, was die Sache mit dem Verhacken und Verbiegen betrifft. - Sollte das alles nix bringen, dann putz ich einfach hinter dem Heizkörper mit der Bürste und innen mit dem Dampfreiniger (wobei ich mir denselben dann wiederum ausleihen müsste...).

Kurzum also lieben Dank für den Tipp!

:ohgrosserbernhard:

Ich glaub gar nicht, dass die Tapeten da leiden. Du hältst ja nicht auf die Tapeten... Bei mir hat die "Umgebung" nicht gelitten und ich hab gedampft wie eine Irre! Hätte nebenbei noch ne Sauna aufmachen können. :D
Jedenfalls viel Erfolg, wie immer Du Dein Problem auch löst.

Liebe Grüße
Bazillus09

Zitat (Bazillus09, 14.03.2006)
Ich glaub gar nicht, dass die Tapeten da leiden. Du hältst ja nicht auf die Tapeten... Bei mir hat die "Umgebung" nicht gelitten und ich hab gedampft wie eine Irre! Hätte nebenbei noch ne Sauna aufmachen können. :D
Jedenfalls viel Erfolg, wie immer Du Dein Problem auch löst.

Liebe Grüße
Bazillus09

Aha; klingt gut! - Aber wo in aller Welt bekomm ich nun hier so'n Ding geliehen? - Bin doch erst vor Kurzem hierher gezogen und muß erst mal die Gegend erkunden. Hab bis jetzt noch keine Idee und der nächste Baumarkt ist bestimmt 20 km weiter weg... :(

Hallo Knackwurscht,

bei Feinkost-Albrecht gibt es ab 27.03. ein Reinigungs-Set für Heizkörper

LG Tina :blumen:

Zitat (sunshine4ever, 21.03.2006)
Hallo Knackwurscht,

bei Feinkost-Albrecht gibt es ab 27.03. ein Reinigungs-Set für Heizkörper

LG Tina :blumen:

Na, dann, aufgeputzt. Vorausgesetzt, die Dinger gibts auch im Nordteil der Albrechtschen Republik. So ein Set such ich auch schon lang, aber bisher hatte ich kein Glück. :ph34r:

Hm, ich hab`s mir von meinem Papa geliehen... :D

Im Baumarkt kann man auch Geräte leihen. O.i oder so..

Da ich nicht wusste, dass es solche "Riesenflaschenreiniger" auch zu kaufen gibt, hab ich mir damals einen selber gebaut.
Einfach ein langes Stück Schnur und in kleinen Abständen dann Streifen vom Putzlappen drangeknotet. Ist dann zwar einer abgegangen, den ich erst wieder rauspopeln musste, aber hat im Großen und Ganzen ganz gut geklappt.
Wobei ich sagen muss, dass ich den Aufwand nur treiben musste weil mein Vormieter über das Blech drüber gestrichen hatte. Denn eigentlich lässt sich das obere Blech einfach abnehmen. Aber bei mir war das so mit Farbe zugekleistert, dass das Blech nicht mehr runter ging.
Viel Erfolg!

Zitat (sunshine4ever, 21.03.2006)
Hallo Knackwurscht,

bei Feinkost-Albrecht gibt es ab 27.03. ein Reinigungs-Set für Heizkörper

LG Tina :blumen:

Danke, sunshine! - Aber:

1. gibt's bei uns hier keinen Feinkost-Albrecht

und

2. ist die Bürste dem Bild nach zu urteilen, etwas zu kurz.

Schade.... :(

Aber viiiiiieeeeelen Dank für den Tipp!! :blumen:
Zitat (jmaas, 23.03.2006)
Da ich nicht wusste, dass es solche "Riesenflaschenreiniger" auch zu kaufen gibt, hab ich mir damals einen selber gebaut.
Einfach ein langes Stück Schnur und in kleinen Abständen dann Streifen vom Putzlappen drangeknotet. Ist dann zwar einer abgegangen, den ich erst wieder rauspopeln musste, aber hat im Großen und Ganzen ganz gut geklappt.
Wobei ich sagen muss, dass ich den Aufwand nur treiben musste weil mein Vormieter über das Blech drüber gestrichen hatte. Denn eigentlich lässt sich das obere Blech einfach abnehmen. Aber bei mir war das so mit Farbe zugekleistert, dass das Blech nicht mehr runter ging.
Viel Erfolg!

War das nicht eine Riesen-Arbeit? - Putzlappen schnippeln, ranknoten, etc. etc.?

Hab da schon ne Bürste ins Auge gefaßt, ist mir aber einfach noch zu teuer (12,95 €). Mal sehn, ob ich nicht doch noch irgendwo auf nem Markt was Billigeres abstauben kann. ;)

Hallo zusammen,

kann mir jemand einen Tip geben, wie ich solche Heizkörper reinige, die vorne eine glatte geschlossene Fläche haben und oben ein Gitter mit sehr schmalen Schlitzen?
Sie haben innen richtige "Wollmäuse", die Abdeckungen sind aber sehr mühsam abzuschrauben, weil zur Wand nur wenig Platz ist.
Auch die Fugendüse des Staubsaugers ist noch zu breit.

Liebe Grüße
annie

Versuchs mal mit sowas

Sorry, aber die Schlitze sind dafür zu eng...

wenn du nicht gerade an einer Hausstauballergie leidest :unsure: würde ich es mit einem Fön auf der stärksten Stufe (von oben) versuchen ..... und nein ich helfe dir hinter her nicht beim putzen :lol:

kannst du das Gitter was da oben die Abdeckung ist nicht einfach abnehmen? Ich hatte bis dato nur Heizungen wo diese Gitter zum abnehmen gingen. und dann kannst du die weiter oben abgebildeten Helferlein gut nutzen...

:psst: Nachi ... das steht doch oben das das nicht so einfach geht bei ihr ;)

Zitat (Jeanette, 20.01.2008)
:psst: Nachi ... das steht doch oben das das nicht so einfach geht bei ihr ;)

ja ich kann mir das aber nicht vorstellen das es nicht gehen soll...bestimmt noch nicht genau geschau*denk* :hilde:

Klar, normalerweise sind oben 2- 3 Schrauben zu lösen-geht einfach.

Sollt aber evtl eine Fensterbank drüber montiert sein, könnte es schwierig werden.

Genauso ist es. Entweder die Fensterbank ist ziemlich dicht darüber oder seitlich ist ganz wenig Platz zum Schraubenöffnen.

wir haben so eingesetzte Ecken an den Heizkörpern, die können hochgezogen werden und dann kann das Gitter abgenommen werden
und da unsere auch schwergänging sind, mal kräftig dran ziehen
(muß nix geschraubt werden)
aber vorsichtig, die Dinger haben verflixt scharfe Kanten

Zitat (nettchen, 20.01.2008)
Genauso ist es. Entweder die Fensterbank ist ziemlich dicht darüber oder seitlich ist ganz wenig Platz zum Schraubenöffnen.

Währe es möglich, die Abdeckungen einmal mühsam abzuschrauben und danach nur noch lose drauf zulegen ohne Verschraubung? Andererseits, kommst dann überhaupt mit Reinigungsbürsten da rein?

Die Bürsten aber bei kalter Heizung verwenden, sonst gehen die Borsten in 'n A****. Ich war so clever und durfte mir dann 'ne neue Bürste kaufen. rofl

Tante Edit sagt: Die Bürsten sind eigentlich recht biegsam, das müsste eigentlich möglich sein.

Bearbeitet von SCHNAUF am 20.01.2008 20:39:48

das mit dem fön fumktioniert echt gut... allerdings muss man dahinter n feuchtes tuch aufhängen, dann hält der staub besser und verteilt sich ned so extrem

Zitat (Nayka, 20.01.2008)
das mit dem fön fumktioniert echt gut... allerdings muss man dahinter n feuchtes tuch aufhängen, dann hält der staub besser und verteilt sich ned so extrem

Vielleicht auf der einen Seite der Fön und auf der anderen ein Staubsauger-

ich glaube hier könnte man noch etwas gutes Erfinden.

und manche Bürsten lassen sich auch feucht benutzen....putzen supersauber...
aber.... nur Nebelfeucht....sonst hat die ganze Umgebung schwarze Pünktchen :wacko:

Zitat (Sparfuchs, 20.01.2008)
Vielleicht auf der einen Seite der Fön und auf der anderen ein Staubsauger-

ich glaube hier könnte man noch etwas gutes Erfinden.

und das in der grossen zeit des energiesparens :D

Ich hab dafür schon etwas (;) Anders)Artiges erfunden. :D

Diese Heizkörper sind, soweit ich sie kenne, zur Wand, nach vorne und zu den Seiten weitgehendst geschlossen. Daher bietet es sich an, sie flüssig durchzuspülen.
Entsprechend große rechteckige Wanne unter den Heizkörper und von oben mit einem Wasserschlauch (wenn erforderlich mit Winkelstück am Ende) den Dreck nach unten waschen. Die Durchflußmenge muß mit Bedacht dosiert werden, damit die Umgebung trocken bleibt ;) Um die Wand vor Spritzern zu schützen, ist es sinnvoll unten am Ausfluß eine Plastikfolie vor die Wand zu spannen.
Zum Durchtrocknen danach kurz die Heizung aufdrehen. Die Wanne mit dem Dreckwasser muß natürlich auch noch weggeräumt und entleert werden.

Zitat (1000_und_1_Nacht, 20.01.2008)
Ich hab dafür schon etwas (;) Anders)Artiges erfunden. :D

Diese Heizkörper sind, soweit ich sie kenne, zur Wand, nach vorne und zu den Seiten weitgehendst geschlossen. Daher bietet es sich an, sie flüssig durchzuspülen.
Entsprechend große rechteckige Wanne unter den Heizkörper und von oben mit einem Wasserschlauch (wenn erforderlich mit Winkelstück am Ende) den Dreck nach unten waschen. Die Durchflußmenge muß mit Bedacht dosiert werden, damit die Umgebung trocken bleibt ;) Um die Wand vor Spritzern zu schützen, ist es sinnvoll unten am Ausfluß eine Plastikfolie vor die Wand zu spannen.
Zum Durchtrocknen danach kurz die Heizung aufdrehen. Die Wanne mit dem Dreckwasser muß natürlich auch noch weggeräumt und entleert werden.

du hast vergessen, das der Wasserschlauch auch noch wieder abgebaut und weggeräumt werden muß :schockiert:
(bei uns müßte der dann durch die ganze Wohnung, menno so lang ist der gar nicht)

och nöööö, da nehm ich lieber meinen Heizungsbesen und pass auf das der nicht zu nass ist :pfeifen:

Danke für Eure Tipps. Werde dann mal loslegen...

Schöne Woche an alle.

Hallo an alle,
habe jetzt den Trick gefunden: man zieht die Seitenteile unten nach außen weg (ohne Schrauben lösen zu müssen) und kann alles nach oben schieben.
Dann kann man problemlos den Staubsauger benutzen.

MOin,

ich hab im Bad ne heizung . so ne plattenheizung, vorne leicht gewellt, und hinten sind von oben bis unten so offene röhren. kann es schlecht beschreiben. darin sammelt sich staub ohne ende. wie kmm ich da ran , oder rein ? is ca. 1 m hoch.

ich kann mein bad dauernd entsauben,.. aber durch den taub in den röhren is es immer alles verteilt im bad und dauerstaubig.

vieleicht mit einer verlängerten flaschenbürste?

habe keine, heizung, im bad

hatten wir schon mal da so ähnlich

danke für den link - meine suchfunktion is immer out of order.

bei mir is nix zum abschrauben oder so. und die gezeigten dinge sind zu kurz, die hab ich auch.
wasserschlacuh is gut , aber rostet das dann nicht ?


und staubsauger und fön is auch gut, aber sollte ich dann vorm duschen machen am besten,...

hab vorhin nen ganz lange heizkörperbürste gekauft, im baumarkt , sieht aus wie ne meterlange flaschenbürste. 3,49 euro.

damit hab ich die heizung gereinigt.

staublunge sag ich nur .

hab nun alles im bad rausgestellt und vorher abgewischt, alles total verstaubt. morgen dann naß wischen alles und wieder einräumen. sauerei is das, sag ich nur. hält hoffentlich für die nächsten 10 jahre *g*

wenn du das einmal im Jahr, so vor der Heizperiode machst, wirst du in 10 Jahren dann keine Staublunge haben :P

Das wars vielen Dank für den Tip :D :D

Zitat (Perle, 20.01.2008)
wir haben so eingesetzte Ecken an den Heizkörpern, die können hochgezogen werden und dann kann das Gitter abgenommen werden
und da unsere auch schwergänging sind, mal kräftig dran ziehen
(muß nix geschraubt werden)
aber vorsichtig, die Dinger haben verflixt scharfe Kanten

Das wars bei mir ,vielen Dank für den Tip!! :D :D :D

die heizkörper (lamellen) sind schlecht zum reinigen, hat mir jemand einen guten tip, wie ich sie wieder blitz blanck bekomme?

Ich nehme u.a. für die Heizungsreinigung meinen Kärcher Dampfsauger. Ist eine Prima Sache.
In meinem Haushalt ist das Teil echt Goldwert!

Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Heizkörper dunkel streichen - bringt mehr Wärme.
9 3
Sprühlacknebel mit Bio-Ethanol entfernen
2 4
Heizungen wieder weiß mit WC-Schaum
Heizungen wieder weiß mit WC-Schaum
20 9
Heizkörper mit Flaschenbürsten entstauben
Heizkörper mit Flaschenbürsten entstauben
12 1
Energie sparen beim Körnerkissen
Energie sparen beim Körnerkissen
10 7