Wenn ich alles richtig gelesen habe hat bei Euch bis jetzt alles gut funktioniert.
Warum wollt Ihr dämmen? Gibt es bei Euch noch Nischen, mit und ohne Heizkörper?
Hallo Aida,
die Folie muss gut verklebt sein, so wie du es versucht hast. Irgendwelche Luftlöcher können zu Schimmelbildung führen. Wenn die Wand wirklich so schlecht ist, ist es fraglich ob diese dünne Isolierung überhaupt einen nennenswerten Effekt hat. Wenn die Wohnung/Haus dein Eigentum ist, würde ich die Heizkörper entfernen lassen eine dickere Isolierung auftragen und die Heizkörper wieder installieren.
Welche Maßnahmen genau nötig sind, sollte sich ein Fachmann vor Ort anschauen.
Es gibt einen Heizkörper in einer Nische und einen der so an der Wand befestigt ist.
Wir machen die Wohnung halt gerade "winterfest" und sind beim recherchieren über die Möglichkeit mit der Dämmtapete in Heiznischen gestolpert.
Servus Mauhau,
Mit einer, mit Alu-Folie kaschierten Styropor-Tapete, die an die Wand gepappt wird, könnte die Wärme reflektiert werden, was dann wiederum Zurfolge hätte, dass die warme Luft schneller zirkuliert und weniger auskühlt. Dass sich Kondenswasser bildet, wie Kati meint, und damit Schimmel, kann ich mir nicht vorstellen.
Die Tapete ist ja ohne Luftspalt an der Mauer. - und ein bisschen Dämmen geht immer. Richtig isolieren wäre schon das Richtige wie Farbenpeter meint; aber sag das mal den Vermietern.
Hallo MauHau :blumen:
Bearbeitet von kati am 26.10.2010 09:57:12
Der Abstand könnte knapp sein.
Die Heizung entwickelt doch eine ziemliche Wärme, wenn sie voll aufgedreht ist und feucht könnte es dann auch werden, weil die Luftzirkulation nicht ausreichend ist. Es könnte dann zu Schimmelbildung kommen.
Erkundige Dich mal bei einem Fachmann. :blumen:
Genau, Farbenpeter. Statt dünn Spachteln würde ich nur direkt eine Gipskartonplatte auf das Styropor setzen: gut fürs Raumklima und Schutz vor Kindern, die gerne mit dem Finger Löcher in die Tapete bohren :D
Bei Heizkörpern unter dem Fenster auch mal am Fensterbrett fühlen: manchmal eine ideale Kältebrücke nach draußen. Da lohnt vielleicht so eine Isolierplatte unten drunter; bis zum Heizkörper dürfte noch genug Platz sein. Ohne Demontage des Heizkörpers ist es schon schwierig, da etwas ordentlich dahinter zu bekommen. Besser im Sommer vom Profi abnehmen lassen, dahinter ordentlich isolieren und Heizkörper wieder dran: bei Gasbetonsteinen statt Gipskarton lässt sich der Heizkörper sogar daran verschrauben; notfalls lange Gewindestangen wie bei Waschbecken nehmen.
Wir haben dies auch vor aber wie so oft Du fragst 5 angebliche Fachleute und erhälst 5 verschiedene Antworten ;)
Wichtig ist, diese so anbringen wie die Dämmsperre auf dem Dachboden d.h. dichtfest!
Gruß Garffield