hallo, hat jemand von Euch schon einmal Schlagsahne eingefroren und wenn, wie ist danach die Konsistenz? Würde mich über eine Nachricht ;) von Euch freuen.
Schlagsahne einfrieren?
5 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Danke für die Antwort. Ich habe nur vergessen mitzuteilen, daß die Sahne noch flüssig ist. Geht es dann auch? Gruß BRBERINA :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
24.1.08, 17:41
Hallo barberina,
in meiner Truhe sind immer einige Becher Sahne eingefroren (nur keine Glasflaschen nehmen). Die Sahne ist nach dem auftauen noch genauso zu verwenden wie vorher, also auch zum steif schlagen.
LG Moni
in meiner Truhe sind immer einige Becher Sahne eingefroren (nur keine Glasflaschen nehmen). Die Sahne ist nach dem auftauen noch genauso zu verwenden wie vorher, also auch zum steif schlagen.
LG Moni
War diese Antwort hilfreich?
Zwei echt gute Tipps.
Man wird alt wie eine Kuh, man lernt immer noch dazu :D
Danke schön :wub:
Man wird alt wie eine Kuh, man lernt immer noch dazu :D
Danke schön :wub:
War diese Antwort hilfreich?
Hallo Moni,
danke auch für den Tipp und schönes WE
LG Barberina :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
26.1.08, 13:07
Zu DDR-Zeiten gabs ja keine homogenisierte Schlagsahne oder so, da haben wir auch eingefroren. Nebenbei haben wir beobachtet, dass sich die eingefrorene und wieder aufgetaute Sahne besser steif schlagen ließ als frische. Ob das heute auch für die behandelte Schlagsahne gilt, weiß ich nicht, das müsste man mal testen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (wurst, 24.01.2008) |
ein und verwende dafür Eiswürfelbeutel. Der Vorteil ist, man kann sie portionsweise entnehmen zum beispiel für Soße, nur zum schlagen eignet sie sich nicht mehr unbedingt. Tipp! ;) |
das mache ich auch mit wein.
genau so mit den beuteln. toll für soßen.
War diese Antwort hilfreich?
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Apfelkuchen
Blechkuchen
Brot backen
Dessert
Eierkuchen
Eintopf
Frikadellen
Gefüllte Paprika
Grünkohl
Gulasch
Hefe
Ingwer
Joghurt
Kartoffelgratin
Kartoffelsuppe
Kassler
Kohlrouladen
Krustenbraten
Kuchen
Kurkuma
Käsekuchen
Lasagne
Linsensuppe
Marmorkuchen
Messer schärfen
Nudelauflauf
Nusskuchen
Ostern
Pfannkuchen
Rotkohl
Sauerbraten
Sauerkraut
Schnellkochtopf
Schokokuchen
Schweinefilet
Senfsoße
Spitzkohl
Spätzle
Waffeln
Zitronenkuchen