ja da hat mein "vorschreiber" recht.
die juraautomaten sollen sehr gut,aber wartungsintensiv sein.
ich habe mich für kaffeeautomaten interessiert und viel darüber nachgelesen.
habe auch festgestellt das jura sehr empfindliche automaten herrstellt.
und diese einmal im jahr vom fachpersonal gewartet werden sollte,
eben weil man die brühgruppe nicht rausnehmen kann und sich da sämtlicher "schmadder" festhält.
die wartung kostet jedes jahr dann so um die 100 euronen.
ist also nicht gerade ein schnäppchen.
ich habe seit 4 jahren eine von de longhi,
da kann man die brühgruppe rausnehmen, sie ist auch sonst sehr pflegeleicht und war noch nie kaputt.
heute gibts von de longhi schon die ganz leisen automaten,
die machen, ohne die tasse zu bewegen, auch ein prima schäumchen.
Im
"chefkoch- küchenausstattungs-forum" gibts jede menge über kaffeevollautomaten zu lesen:
http://www.chefkoch.de/suche.php?suche=kaf...omaten&wo=1%2C8meine maschine ist ja nun schon 4 jährchen alt und etwas lauter,
aber der kaffee ist super, ich bin zum erstenmal in meinem leben zum kaffeejunkie geworden.
also viel spaß beim googlen,
ein glückliches händchen bei der auswahl
und "gut schluck" beim kaffeetrinken.
vorbeugende antwort auf noch nicht gestellte fragen:
nein,
ich bin kein vertreter dieser firma, habe nix mit denen zutun :rolleyes:
Bearbeitet von InJa am 30.11.2007 16:01:52