Russische Apfeltorte und Apfelkuchen mit Sulf: einfach und superlecker!

Hallo meine Lieben! :blumen:

Hab heute mal was Neues ausprobiert (das Rezept brachte meine Tochter an, sie besucht mit viel Spaß einen Russischkurs und zur Eröffnung des neuen Semesters wird sie alle mit einem Kuchen überraschen :sabber: ):
Geht erstaunlich einfach nachzubacken und gelingt sicher! :)

(Rührteig)

800g (4 große) Äpfel
4-5 EL Rum (ich habe Pott verwendet, wg. des guten Aromas)
250g Butter
250g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
4 Eier
1 Pr. Salz
250g Mehl
2 EL dunkles Kakaopulver
1 TL Zimt
1 Pck. Backpulver
150g gemahlene Nüsse oder Mandeln
1/2 Tafel Zartbitterschokolade (gerieben oder mittels Messer gut kleingehackt)

Zuerst die Äpfel schälen, Kernhäuser entfernen und in grobe Würfel schneiden, dann mit dem Rum in einer gut schließenden Schüssel marinieren (ziehen lassen, ab und an die Schüssel leicht schwenken).

Butter (sollte vorher eine Weile warm stehen) mit Zucker, Vanillezzucker, Salz und Eiern zu einer dicken Creme rühren.

Klugerweise hat man schon vorher Mehl, Backpulver, Kakao und Zimt im Meßpott gut durchgemischt und rührt das Ganze (ich siebe es immer in 3 Portionen dazu) unter die Fettmasse, dann die Schoki und die Haselnüsse (oder Mandeln) unterrühren. Der Teig wird recht schwer.

Zuletzt die marinierten Äpfel dazu und diese mit einem großen Löffel unterheben, alles gut durchmischen.

Alles in eine gefettete und gut ausgebröselte 28er Springform geben und ab in den vorgeheizten
Bei 175-180°C 60-70 Minuten backen.

(ich lasse die Torte sicherheitshalber nach Abschalten des Herdes noch gute 20 Minuten drin, damit nix zusammenfällt)

Ist die Torte ausgekühlt, kann man sie dünn mit Sahne bestreichen, Puderzucker drübersieben oder ihr eine dunkle Schokoglasur verpassen (ich habe letzteres gemacht).

Ein Tip ist: statt Zimt etwas weniger Lebkuchengewürz verwenden.

Leute, ich sage Euch: die Torte ist klasse geworden :blumen: !!
Viel Spaß beim nächsten Backen. :)

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 06.02.2008 02:28:05

Hallo Bi(e)ne!
Mit neuen Kuchenrezepten liegst du bei mir genau richtig.
Werde ihn bald ausprobieren.Schreibe dann wie er bei meiner
Männerbande angekommen ist.
Danke !

LG
Trucker -Ute
:blumenstrauss:

Hi Trucker-Ute :blumen: ,
das paßt ja!
Ich sage Dir, die Männerbande ißt die Kuchengabeln mit :lol: . Vorhin habe ich die restliche Torte bei Kind, Kerl, Kumpel und mir im "Menschenversuch" getestet, nachdem Kinds Russischkurs schon begeistert wie die Heuschrecken drüber hergefallen war: MEGALECKER, sättigt allerdings enorm (klar: ein halbes Pfund Butter und Schoki dazu :pfeifen: )
Was zum Genießen, aber nicht zum Kalorienzählen.

LG Biene

:sabber:
Mjam
:sabber:
Wie gut,dass ich alles bis auf den Rum im Haus hab.
<_<
Ich hab Brandy da,geht das auch?

Danke fuer das tolle Rezept,hab ich mir abgeschrieben in mein Buch :blumen: :blumen: :blumen:
Lg Daraja

Hallo Daraja :) ,
versuch es einfach mal mit Brandy. Am aromatischsten wird diese Kalorienbombe natürlich mit Rum, aber Brandy könnte auch nicht falsch sein. :sabber:
Auf jeden Fall gebe ich hiermit die "Lecker-Garantie"!

Kommt die liebe Weihnachtszeit wieder, werde ich mal die Variante mit dem Lebkuchengewürz ausprobieren... mal sehen, wie das wird.


Noch was anbei:
Für alle, die keinen Alkohol mögen oder dürfen, gibt es die Möglichkeit, die Äpfel statt mit Rum (oder Ähnlichem) mit dem Saft einer Zitrone zu marinieren. :)

Also Biene...
Mensch,das war mal ein einfaches Rezept.
Und soooooooo lecker.
Ich hab den Kuchen mit zur Arbeit genommen und es ist kein Stueck mehr uebrig.
Lecker.
Also mit dem Brandy wars kein Problem :D
Danke :blumen:

Tu ich doch gern :wub: .
Ich war auch total begeistert, wie schnell und unkompliziert das geht und ale "einem aus der Hand fressen" ^_^ .
Viele Rezepte sind oft kompliziert nachzukochen oder -backen. Das Teil hier ist echt schnell und saulecker. :)

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 08.02.2008 04:11:39

Meint ihr, man kann auch Baileys anstatt Rum nehmen?

Bei mir im ofen schlummert gerade ne russische Apfeltorte!
Der Teig war ja auch echt super lecker!

Gestern haben wir die Zutaten für den Kuchen gekauft.
Und mein Mann,schwor Stein und Bein ,daß noch Rum
dawäre.Denkste! Was er als Rum meinte gesehen zu haben,
war sein Glenfield Whisky.Tja- Mußte der halt herhalten.
Die Schüssel roch schon gut als ich die Äpfel ausschüttete.
Und erst der fertige Kuchen !!! - mmhh!!!
Der wird sofort in meine Rezeptsammlung aufgenommen!!


:sabber: :sabber:

Meine is jetzt auch fertig...

Schmeckt super :lol:

Also, sowas von lecker, Biene! :blumenstrauss: Und einfach! DANKE!
Hab ihn auch gestern gebacken. Rum war zwar irgendwie auch nicht mehr genug da, musste halt Schlehenlikör herhalten. Ich denke, Rum und ein paar Stunden ziehen lassen, schmeckt noch yummieger. Hab zum Ausgleich noch Rosinen mit rein geschmissen.

Wollte ihn eigentlich mit zum Kaffee mit Freundin nehmen, dann hat mich aber am Nachmittag doofes Frauenbauchweh aufs Sofa gezwungen. Als ich wieder was essen konnte, haben mich 2 Stücke vom Kuchen auch gut getröstet B)

Heute hab ich ein Stückchen für mein Cheflein dabei. Der ist verwöhnt, denn seine Frau ist grandiose Kuchenbäckerin. Mal sehen, wie er ankommt! (der Kuchen, mein ich! -_- )

Ist das klasse, Eure ganzen Variationen hinsichtlich der Apfelmarinade zu lesen :sabber: ! Da werde ich noch so einiges ausprobieren, glaube ich! :blumen: :blumen:

@Schnegge: Da hast Du Recht :) : Die Torte lenkt auch vom ollen Aua ab ^_^ :sabber:
Na, und der Chef? Der hat Dir bestimmt ne Gehaltserhöhung vorgeschlagen, oder?

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 13.02.2008 02:23:20

Jetzt habt Ihr mich so neugierig gemacht, dass ich am WE den Kuchen backen werde!!!!!!!!! :pfeifen:

Ich habe mir auch das Rezept abgeschrieben
probieren geht über studieren :)

Bearbeitet von HannaS am 13.02.2008 10:54:08

Ich auch! Dann wird wohl ganz Deutschland am WE nach Bi(e)nes Apfelkuchen duften :lol:

Immer der Nase nach, dann findet Ihr alle Muttis!!!!!!!! :pfeifen:

Zitat (Che_Guewara, 10.02.2008)
Meint ihr, man kann auch Baileys anstatt Rum nehmen?

Probiers aus! :applaus:

Hallo!

Mal eine Frage: hat jemand auch mal versucht, die 250g Butter durch diesselbe Menge Margarine zu ersetzen? - Und hat es dennoch geklappt?

Ich darf keine Butter verwenden, wegen meiner LI... :heul:

LG

sonja

Probiert habe ich es noch nicht, werde es aber mal tun. Ich könnte mir vorstellen, daß das auch mit Margarine klappt. :)

Zitat (Lajenka, 13.02.2008)
Hallo!

Mal eine Frage: hat jemand auch mal versucht, die 250g Butter durch diesselbe Menge Margarine zu ersetzen? - Und hat es dennoch geklappt?

Ich darf keine Butter verwenden, wegen meiner LI... :heul:

LG

sonja

jupp, klappte super!

Schööön! :) Dann erübrigt sich ganz bestimt die Frage, ob's geschmeckt hat. ^_^

maldummnachfrag

was ist daran russisch?

achisdochegal

hört sich schweinelecker an, ist notiert, wird bei nächster Gelegenheit probiert

Weiß auch nicht, was genau daran russisch sein soll (außer die Menge des verwendeten Fettes und Zuckers :D , allerdings sind weder Kakao noch Zuckerrohr etwas Russisches) ):
Das von Kind angebrachte Rezept nannte sich eben so.
Ihre Russisch-Kursleiterin (eine Kasachin) meinte jedoch begeistert, diese Torte früher zu Hause genauso gebacken zu haben. :keineahnung:

Wie dem auch sei; ich dachte mir bloß: Das hört sich lecker an und das machste mal :sabber: und wenn es nicht so prima geworden wär, hätte ich Euch gewiß nicht zum Nachbacken animiert... ;) ^_^

Allerdings paßt zu der Torte außer Kaffee auch sehr starker schwarzer Tee... am besten der herbe, grusinische. Und DAS ist wirklich russisch! :D
Torten und Süßigkeiten sind dort übrigens allgemein schwer und sehr, sehr süß.

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 14.02.2008 01:39:39

Ich habe daraus Apfel-Muffins gebacken :sabber:
Noch ein bisschen Krokant oben drauf.
Meeensch war das lecker....

Klasse-Idee, Daraja!!! :sabber:

Zitat (Die Bi(e)ne, 14.02.2008)
Süßigkeiten sind dort übrigens allgemein schwer und sehr, sehr süß.

In den Russenmagazinen in Dresden gab es früher immer russische Pralinen. Die waren sowas von lecker, aber pappesüß!!!!!!!!!!! Da konnte man nicht viel davon essen. :pfeifen:

Aber der Kuchen wird am Samstag gebacken. Bin echt gespannt.

Also der Kuchen ist genau richtig.
Hier in Griechenland sind die Suessen Sachen auch so richtig suess.Manche Sachen schwimmen sogar im Sirup :sabber: I LOVE SUGAR :wub:
Also ich bin schlicht weg begeistert,wie toll der Kuchen schmeckt.
Und von den Muffins sind noch 2 uebrig rofl

Naja und ich denke ich werde bald zu den anonymen Apfelkuchenessern gehen muessen,denn der hat echt Suchtgefahr :pfeifen:

Zitat (Renate54, 14.02.2008)
In den Russenmagazinen in Dresden gab es früher immer russische Pralinen. Die waren sowas von lecker, aber pappesüß!!!!!!!!!!! Da konnte man nicht viel davon essen.  :pfeifen:

Aber der Kuchen wird am Samstag gebacken. Bin echt gespannt.

In Dresden gibt es wieder den Laden mit den süßen Pralinen und Russischen Wodka und Pelmeni und Bier
renne jeden Tag dran vorbei
:sabber: :sabber: :sabber:

Bearbeitet von HannaS am 15.02.2008 12:41:38

Hört sich super lecker an, werd den Kuchen am WE für meine Gäste backen
und ihn nach dem Abendessen servieren.
:sabber:

So Ihr Lieben, könnt Ihr es riechen? Mein Kuchen ist gerade aus der Röhre rausgekommen und sieht sowas von Klasse aus und wie der duftet! :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:
Habe noch Rosinen dazu getan, die ich gleich mit den Äpfeln mariniert habe.

Wie er schmeckt, dass erfahrt Ihr morgen.

@HannaS,

wir wohnen nicht mehr in DD und komme auch nur noch äußerst selten in die alte Heimat. Mich zieht nichts mehr zurück.

jetzt hab ich hunger bekommen und werde morgen gleich Äpfel und Rum kaufen gehen-

Danke für das leckere Rezept :blumen: :blumen:

:lol: Ein Kuchen erobert Deutschland! :lol:
Nach dem Abendbrot klingelte das Telefon: meine Mutter.
"Hast du nicht was ganz Tolles an Rezept, was ich mal backen könnte? Deine Tochter hat letztens was von Russischer Torte erzählt und von nem verfressenen Russischkurs..."
Da wußte ich doch was, klar :pfeifen:

Ich bete das Rezept inzwischen auswendig her. :lol:

Zitat (Die Bi(e)ne, 16.02.2008)
:lol: Ein Kuchen erobert Deutschland! :lol:

:pfeifen: :pfeifen: :pfeifen:

Bi(e)ne ganz herzlichen Dank für das Rezept. Der Kuchen ist Klasse. Unser Sohn hatte noch Besuch von 2 Kumpeln, die haben auch richtig reingehauen. :sabber: :sabber: :sabber:

Morgen backe ich noch mal und nehme den mit auf Arbeit am Montag. Muss mich mal bei den Kollegen bedanken. :pfeifen:

Also wenn der mit Margarine auch gelingt, kommt er doch gleich auf meine To-Do-Liste für nächste Woche. Dann aber garantiert auch mit Rosinen! :D

LG

sonja

Meine Apfeltorte ist auch seeeeehr lecker geworden :sabber: . Die werde ich öfters backen :)
Danke Bi(e)ne :blumen:

Zitat (Lajenka, 16.02.2008)
Also wenn der mit Margarine auch gelingt, kommt er doch gleich auf meine To-Do-Liste für nächste Woche. Dann aber garantiert auch mit Rosinen! :D

LG

sonja

Ich habe halb Magarine und halb laktosefreie Butter (wegen Sohns Laktoseallergie) genommen. Ich habe Sanella genommen, die ist eh zum backen super.

Mariniere die Rosinen mit den Äpfeln und 1 Löffel Rum mehr dazu geben.
:sabber: :sabber: :sabber:

noch ne dumme Frage:

ist die Temperaturangabe für Ober- u. Unterhitze oder für HeißeLuft?

Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. Deshalb antworte ich Dir dumm. Ich habe keine Ahnung, da ich Gas habe.

Aber ich hatte gestern nochmal gebacken und heute einen Kuchen mit auf Arbeit genommen. Bis aufs letzte Krümel alle und allen hat er super geschmeckt.

ich gehe einfach mal davon aus, dass es Heißluft ist
wenn die Angaben für Ober/Unterhitze wären, dann müssten es bei HL 20° weniger sein, und 160 wären wohl ein bisschen wenig

Ich habe ihn bei 180 Grad Ober-Unterhitze gebacken.
Klappt Prima.
Heissluft hab ich leider nicht

:D erwischt......... hab ihn auch gemacht gleich die doppelte Menge auf dem Blech, nur mit Margarine, der normalen von Discounter .............. super .......... finde ihn am besten wenn er einen Tag durchgezogen hat, meine Bekannte hat ihn auch gleich ausprobiert und statt Äpfel Birnen genommen .......ebenso genial.



Danke

Bearbeitet von grizzabella am 18.02.2008 21:11:03

Sofern der Kuchen so lange überlebt, um durchziehen zu können :pfeifen: stimmt das: er ist am nächsten Tag noch leckerer :sabber: :sabber: :sabber: .

So jetzt endlich ist er vertig mal sehen wie lange er ganz bleibt :sabber: richen tut er schon mal gut :sabber: :sabber:

Zitat (DarajaGR, 18.02.2008)
Ich habe ihn bei 180 Grad Ober-Unterhitze gebacken.
Klappt Prima.
Heissluft hab ich leider nicht

na, das ist doch ein guter Hinweis
wenn er bei dir mit 180° gut geworden ist, dann muss 160° bei Heißluft richtig sein

guuuuuuut zu wissen

Bei mir hats 1 Stunde gedauert und dann war der Kuchen nicht mehr sicher vor uns. :lol:

Ich werde morgen früh die Torte backen für den Nachmittagsbesuch (heute getrau ich sie noch nicht zu backen, fürchte es bleibt nicht viel übrig für morgen nach euren Berichten).

Eine Frage dazu:

die Äpfel mit oder ohne Marinade dazugeben? Ist eigentlich schade um die Marinade ^_^

Liebe Grüße und ein gemütliches Osterfest für alle

Flodo2002

Alles drauf auf den Kuchen. Da ist nicht viel mit Marinade. Die Äpfel "saufen" den Rum weg. :pfeifen:

Aber....... wenn der Kuchen eine Nacht steht, dann ist er noch besser als frisch gebacken. Haben bei mir alle gesagt.

Bearbeitet von Renate54 am 22.03.2008 15:51:13

@Renate54:

Ich habe schon gesehen, dass da nicht viel übrig ist von der Marinade, dachte dass die Äpfel mehr Saft lassen. Habe übrigens Kirsch-Rum genommen und werde die Torte noch heute später am Abend backen. Da kann ja nichts mehr passieren von wegen "wegfressen" :D

Vielen Dank für deine rasche Antwort, LG

Flodo2002

Kuchen schon 3x gebacken muss einfach sagen Spitze :sabber: :sabber: Habe 1x Rosinen genommen an statt Mandeln geht auch und schmeckt
KLASSE DER KUCHEN !!!!! :sabber: :sabber:

Neues ThemaUmfrage


Passende Themen

Alles rund um den Apfelkuchen: Tipps, Tricks, Rezepte Apfelkuchen , Der Pudding wird nicht fest ? Apfelkuchen - Gruß besonders an Fledi :-) warum sind Streusel aufm Apfelkuchen zu trocken Suche nach Apfelkuchen ohne Boden: Backrezept Apfelkuchen mit Rahmguß: mal mein Rezept Apfelkuchen backen Rezept für Apfelkuchen vom Blech?
Passende Tipps