Apfelkuchen , Der Pudding wird nicht fest ?

Apfelkuchen Goldener Oktober ,
Kuchen Teig prima , Apfel Füllung wird nicht fest. Warum nicht ?

1/2 Liter Apfelsaft 1/4 Weißwein ,250 g Zucker ,2 Päckchen Vanillepuddingpulver nach Rezept auf der Tüte zubereiten und aufkochen lassen.
1kg saüerliche Apfel schälen und entkernen in der Pudding einrühren und in die mit Teig gefüllte Backform gegeben.
60min gebacken. Der Pudding ist nicht fest geworden.

Ich habe die geschälten Apfelspalten in einer Schüssel mit dem Saft von 1 1/2 Zitronen geschwenkt damit sie nicht braun werden . Mit Saft in den Pudding gegeben .
Liegt hier vielleicht mein Fehler ?

Danke für die Hilfe Martin
5 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Ich kenne das Rezept*.
Du musst einige Stunden, besser über Nacht, warten. Dann ist die Füllung schnittfest.

*Sehr lecker auch mit Sauerkirschen und Rotwein. :sabber:

Bearbeitet von Jeannie am 10.09.2015 08:51:09
War diese Antwort hilfreich?
Ob das zu viel Zitronensaft war? Kann ich auch nur vermuten.

Was manche nicht wissen: wenn Spucke, durch Probieren in Pudding gerät, wird der Pudding durch Enzyme wieder flüssig.

Auf jeden Fall, wie Jeannie sagt, gut kühlen lassen.
War diese Antwort hilfreich?
Hallo!

Ich mache es bei Rezepten mit Vanillepudding so, dass ich statt Milch Sahne verwende, dadurch wird der Pudding fester und auch etwas leckerer. Es sollte Puddingpulver sein, dass man nur erhitzt, nicht kocht.

Gruß
Lotte
War diese Antwort hilfreich?

Ich mache es immer mit Kochpudding und den im Rezept angegebenen Flüssigkeiten.
Es kommt nur auf die Wartezeit an.

Bearbeitet von Jeannie am 10.09.2015 19:18:15

War diese Antwort hilfreich?
steht im Rezept, dass der Pudding so mitgebacken werden soll :unsure: ?

der Pudding wird normalerweise durch das Abkühlen fest ... wenn du ihn mitbacken willst, musst du Ei zur Bindung dazutun sonst bleibt er logischerweise flüssig :)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Agnetha, 10.09.2015)
steht im Rezept, dass der Pudding so mitgebacken werden soll  :unsure: ?

Ja! :)

Zitat
... wenn du ihn mitbacken willst, musst du Ei zur Bindung dazutun sonst bleibt er logischerweise flüssig  :)

Nein, er wird ohne Ei beim Abkühlen fest.
Warum glaubt mir eigentlich keiner? :heul:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Jeannie, 10.09.2015)
Nein, er wird ohne Ei beim Abkühlen fest.
Warum glaubt mir eigentlich keiner? :heul:



Ei heul doch net.
Isch glaab Dir ja. :trösten:

Es muss NICHT immer Ei dran.

Was wir aber nicht wissen, ist, ob Martin vielleicht e bissi viel Saft dran getan hat.
Oder sonst etwas anders gemacht.

Nun ist aber lange genug Zeit vergangen, so dass er uns informieren könnte, ob er noch fest geworden ist oder nicht. Gelle?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (afina, 11.09.2015)
Was wir aber nicht wissen, ist, ob Martin vielleicht e bissi viel Saft dran getan hat.
Oder sonst etwas anders gemacht.

Nun ist aber lange genug Zeit vergangen, so dass er uns informieren könnte, ob er noch fest geworden ist oder nicht. Gelle?

Danke für den Trost. *sing* Gell, ich hab dich gelle gern... ;)

Wegen der Flüssigkeit habe ich nochmal nachgesehen: Bei meinem Rezept kommen 750 ml Wein dran (kein Saft).
Also dürfte der TE mit 1/2 l Saft und 1/4 l Wein richtig liegen.

Ja, und melden könnte er sich ruhig nochmal. :)
War diese Antwort hilfreich?

@ Jeannie: :lol:

Jeannie hat doch geschrieben, dass man viel länger warten muss, am besten über Nacht. Ich denke, das wird der Fehler sein, oder? Rezept klingt interessant!

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage