:(
ich habe noch nie Möhren gekocht wie koche ich die denn?
Mit wenig Wasser? Würze ich das Wasser?
LG
Ich schneide Zwiebeln und brat die leicht an. Dann mach ich etwas Zucker in die Pfanne
Schliesslich mit Bouillon auffüllen und die Möhren bissfest köcheln. Ich koch meist ein/zwei Lorbeerblätter mit und mach noch etwas Pfeffer dazu. Wenn ich habe gibt frische Petersilie dazu.
Ich schneide die Möhren in Scheiben und koch sie dann in Salzwasser, nicht viel nur so, das sie bedeckt sind. Bissfest sollten sie noch sein. Das Wasser gieß ich ab und füge ein Stückchen Butter dazu, Salz, eine Brise Zucker und frische Petersilie kommen auch noch rein. So mag ich sie am liebsten!
Hallo,
ich koche sie nur im Wasser ohne Salz (ich finde im Essen ist meistens sowieso zu viel Salz). Ich bedecke sie auch mit Wasser, wie z.B. Bohnen. Ich achte darauf, dass sie nicht matschig werden, sonder bißfest aber gar sind. Mache es mit einem messer. Wenn alles fertig ist, gieße ich das Wasser ab und fertig.
Am besten schmeckt es mir, wenn ich sie gare. Ich mache meistens Nudeln oder Kartoffeln auch zum Essen und dann lege ich ein Sieb oben auf den Topf der Nudeln und in dem Sieb die kleinen ca. 2-3cm langen Stücke rein. Und schaue auch mit dem Messer oder probiere eine ob sie gut sind.
Ich schneide die Karotten vorzugsweise mit einem Buntmesser oder mit dem Wellenhobel in Scheiben (glatte Stücke gehene natürlich auch). Dann wird in einer Kasserole etwas Zucker karamelisiert, ein Schuss Wasser dazu, die Karotten mit einer Prise Salz und etwas Kreuzkümmel (Cumin) aus der Gewürzmühle dazu, ein paar Minuten kochen lassen. Ein Teelöffelchen voll Butter oder Olivenöl dazu, damit die fettlöslichen Vitamine auch aufgenommen werden können- fertig.
Ich mache mein Möhrengemüse (eher nicht so kalorienbewußt :pfeifen: ) wie folgt:
Karotten in dünne Scheiben schneiden; Zwiebel klein schneiden;
Zwiebeln anbraten, dann Karotten dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, dann Deckel drauf und dünsten bis sie ziemlich weich sind (ich mag kein hartes Gemüse). Dann geb ich nen Becher Sahne dazu, dicke diese etwas an, wenn Du magst, machst Du noch etwas kleingehackte Petersilie dazu - fertig.
Meine Familie mag's :sabber:
Möhrengemse gibts bei mir nur so:
Möhren schälen, in halbe Scheibchen schneiden,
Butter mit Zwiebeln andünsten und die Möhren hinein. Etwas anbraten lassen und rühren,rühren.
Prise Salz, weissen Pfeffer und ziemlich viel Zucker dazu.
Wasser drauf und Deckel aufn Topf und bei schwacher Hitze köcheln lassen bis sie gar sind. Es darf kaum Flüssigkeit übrig bleiben.Zum Schluss noch etwas Petersilie( frisch oder getrocknet) dazu. Guten Appetit !!
Ich gebe manchmal noch Zucker ins Wasser, damit sie ein wenig suesser werden.
Also ich ess gekochte Möhren eher selten. Aber Möhrensuppe mag ich immer :sabber:
Ich schneide die Möhren in kleine Stücke (Sind dann einfach schneller gar). Ins Wasser mache ich meistens gekörnte Brühe oder irgendeine andere Brühe, was ich halt da hab.
Wenn sie weich (bissfest) sind, schöpf ich die Möhren aus der Brühe und geb sie in den Mixer (Pürierstab tuts auch).
Meist haben die Möhren nicht genug eigene Flüssigkeit, dann schütte ich noch etwas vom Kochwasser, also die Brühe dazu.
Dann noch einen Schluck Olivenöl hinzu (oder anderes Fett, is nur wegen den Vitaminen ;) )
Kann man auch noch beliebig frische Kräuter hinzufügen.
Ein Stück Brot oder Ciabatta dazu und fertig :sabber:
LG
Hallo :blumen:
Wenn ich Möhren als Gemüsebeilage haben will, schneide ich sie in dünne Scheiben, koche sie in Salzwasser, gieße das Wasser ab und dünste sie danach in Butter.
Dazu kommt dann zum Schluß noch ordentlich viel Petersilie.
Das schmeckt super :sabber:
Ich mache die Möhren nur mit ganz wenig Wasser und Butter dünsten priese Salz und Zucker wen die als Gemüse werden sollen solange dünsten bis Wasser weck ist nichts weck gießen Vitamin Verlust
Ansonsten auch nur in Scheiben schneiden und rein in die Suppe :sabber:
Zitat (Kati) |
Hallo :blumen: Wenn ich Möhren als Gemüsebeilage haben will, schneide ich sie in dünne Scheiben, koche sie in Salzwasser, gieße das Wasser ab und dünste sie danach in Butter. Dazu kommt dann zum Schluß noch ordentlich viel Petersilie. Das schmeckt super :sabber: |
Zitat (HannaS) |
Ich mache die Möhren nur mit ganz wenig Wasser und Butter dünsten priese Salz und Zucker wen die als Gemüse werden sollen solange dünsten bis Wasser weck ist nichts weck gießen Vitamin Verlust |
Zitat (Renate54, 19.02.2008) |
Rausi, eine Frage. Wird das nicht süß? Möhren sind ja eh schon süß. Ich nehme nicht mal Zucker, wenn ich Rohkostsalat daraus mache. |
Sehr gerne mache ich Möhren und Zwiebel zu gleichen Teilen, auf der Börner Reibe gestiftelt, schwitze sie in etwas Butter und gieße etwas Wein oder Brühe dazu und dünste sie so bis sie gar sind.
Hier ein schönes Rezept, wie ich die Möhren gerne mag:
1 große Zwiebeln, etwas Butter, Möhren(Karotten) ein gutes Pfund,
etwas Wasser, Salz, Zucker, Pfeffer, 5-6 Eßl Sahne
Zwiebel schälen, in dünne Scheiben schneiden, Butter in einem Topf (ich nehm einen
Gußeisernen) zerlassen, Zwiebeln goldgelb andünsten. Die geputzen Karotten in ca.
2 cm Stücke schneiden mit kochendem Wasser übergießen, 5 Min. ziehen lassen.
Abgießen, dann zu den Zwiebeln in den Topf, Wasser dazu(wenig) zugedeckt 6-8 min.
bei milder Hitze garen lassen. Dann die Karotten mit Salz, einer Prise Zucker und
frischgemahlenem Pfeffer würzen. Sahne angießen und noch 3-4 Min. durchwärmen.
es ist alles schon gesagt.
ich mache sie auch gern zusammen mit kartoffeln in einen topf.
und sie bekommen auch gemeinsam nach dem abgießen noch butter und petersilie.
ist einfach lecker.
also einfach wie kartoffeln.
und hier noch ein Rezept von mir:
Möhren schälen, in Stifte oder auch Scheiben schneiden
Olivenöl erhitzen, Möhren, frischen, gepressten Knoblauch dazugeben
und mit etwas Brühe ablöschen
mit Salz/Zucker und gemahlenen schwarzen Pfeffer abschmecken
und vor dem Anrichten mit (viel) gehackter glatter Petersilie bestreuen.
Und wer Blumenkohl mag:
Blumenkohl in kleine Röschen teilen und diese mit den Möhren gemeinsam
bissfest garen.
... bei uns ein absolutes Muss zur Grillsaison!!!
... und ich konnte auch schon viele "Naserümpfer" mit diesem Gericht überzeugen ;)