so folgendes Problem. Wir wollen unseren neuen Toilettendeckel anbringen. Das Problem der alte ist so verrostet wir kriegen den nicht mehr ab. Hat da irgendwer vielleicht eine Idee?
Danke im voraus,
moony
ich würde die rostigen Stellen mit Pflanzenöl einschmieren und wirken lassen, dadurch sollte es sich mit ein bisschen Kraft lockern.
Viel Erfolg
Ulle :D
Zitat (Antina, 03.03.2008) |
Ich hab auch schon mal das Gegenteil erlebt: daß der Sitz hin- und hergerutscht ist, egal wie fest man die Flügelschrauben anzog. Kennt das auch jemand? |
Zitat (moony.garou, 03.03.2008) |
Hy, so folgendes Problem. Wir wollen unseren neuen Toilettendeckel anbringen. Das Problem der alte ist so verrostet wir kriegen den nicht mehr ab. Hat da irgendwer vielleicht eine Idee? Danke im voraus, moony |
Zitat (Antina, 03.03.2008) |
Ich hab auch schon mal das Gegenteil erlebt: daß der Sitz hin- und hergerutscht ist, egal wie fest man die Flügelschrauben anzog. Kennt das auch jemand? |
Zitat (Die Außerirdische, 04.03.2008) |
ja, ich und dafür hätte ich auch gerne eine Lösung (bzw. Befestigung :lol: ) |
1. verstehe ich das richtig, das Stück Gummi wie so eine Art "Mutter" einfügen?
2. wenn ich keinen alten Fahrradschlauch habe, gehts dann auch mir irgendeinem anderen Stück Gummi?
Zitat (Die Außerirdische, 04.03.2008) |
1. verstehe ich das richtig, das Stück Gummi wie so eine Art "Mutter" einfügen? 2. wenn ich keinen alten Fahrradschlauch habe, gehts dann auch mir irgendeinem anderen Stück Gummi? |
Zitat (Catweazle, 04.03.2008) |
Du schneidest aus dem Schlauch quasi 4 Unterlegscheiben. Moosgummi dürfte auch klappen. :blumen: |
ok., Moos haben wir vorm Haus, Gummi am Bleistift :lol:
Scherz beiseite
das werde ich ausprobieren, sowie ich son vermostes Gummi hab
das Deckelgeflutsche macht mich nämlich dösig :wacko:
Zitat (Die Außerirdische, 04.03.2008) |
ok., Moos haben wir vorm Haus, Gummi am Bleistift :lol: Scherz beiseite das werde ich ausprobieren, sowie ich son vermostes Gummi hab das Deckelgeflutsche macht mich nämlich dösig :wacko: |
Klingt in jedem Falle nach Supertipps! Danke auch von mir! :blumen:
Mittlerweile gibt es standardmäßig Befestigungssätze aus Edelstahl zu erwerben, hab ich vor ein paar Wochen bei Obi entdeckt und gleich mitgenommen. Da korrodiert nichts mehr, die Teile (Unterlegmaterial/Dichtungen mal ausgenommen) dürften viele Toilettenbrillen und-deckel überleben.
Wer den Sitz nicht regelmäßig abmontieren möchte, kann zwischen Befestigungsteil und WC-Becken Silikon spritzen, da wackelt dann garantiert nichts mehr.
Wenn was zusammengerostet ist: Caramba ist immer noch das Mittel der Wahl!
Was heißt gemert????
Carolin :blumen:
Gefriemelt / Gefummelt :)
Bearbeitet von Catweazle am 10.03.2008 22:15:23
Zitat (carolin112, 10.03.2008) |
Was heißt gemert???? Carolin :blumen: |