Hallo euch allen!
Ich habe folgendes Problem und hoffe jemand kann mir helfen.
Also: der Dichtungsring in der Brühkammer war dreckig und ich kam so nicht dran, also ich schlauer Fuchs :wallbash: die Metallplatte abgeschraubt und die Dichtung sauber gemacht. Dannach hab ich das Ding auch wieder zusammengesetzt und seitdem läuft mir das Wasser aus dem Deckel raus.
Ich hab im Internet gesehen, dass Ersatzdichtungsringe verkauft werden, die aber mit Versand doch einen stolzen Preis haben. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Lohnt sich dass, oder hab ich wohlmöglich was anderes kaputt gemacht. Allerdings hatte ich das schon mal früher abgeschraubt und dannach funktionierte alles einwandfrei nur diesmal wills nicht.
Danke schon mal für eure Antworten!! :blumen:
Senseo Brühkammer-Dichtungsring: hilft Austausch??
Denke ich richtig, wenn ich sage, dass du eine "ältere" Senseo hast?
Und du meinst den hellen Dichtungsring im "Deckel"?
Den kann man nämlich bei den älteren Senseo Modellen abschrauben. Funktionierte bei uns auch immer.
Vielleicht schraubst du einfach nochmal alles ab und schaust, ob irgendwo ein Riss im Dichtungsring ist. Vielleicht hast du sie auch nur falsch herum eingesetzt?
Bei den neueren Modellen (so wie ich eine habe), funktioniert das nicht mehr. Sparmaßnahme von Senseo. Der Dichtungsring gammelt jetzt schon vor sich hin.... :wacko:
LG
ja ich habe eine ältere senseo
ja ich meine den hellen dichtungsring im deckel
habe keinen riss entdeckt
bin mir sicher, dass der ring richtig rum drin sitzt, andersrum passt der nicht
gut zu wissen, dass das bei den neuen nicht geht, ich hab schon überlegt ne neue zu kaufen, falls das mit der dichtung net klappt
Wenn die Senseo schon älter ist, dann würd ich das Ding entsorgen.
Auch ausgeschaltet zieht das Ding Strom. Bei mir waren es immerhin 6 Watt. Das Licht lässt Du ja auch nicht in der Küche brennen.
also ich empfehle allen pad-maschinen und auch den vollautomat-aufstellern dringend einen bis 3 gänge zurückzuschalten und wieder oldschool-kaffee-kochen zu machen.
ich benutze einen italienischen espressokocher (die zum auseinanderdrehen)
das funktioniert gut, schmeckt hervorragend und die ganze wohnung riecht lecker nach kaffee.
wer keinen gasherd besitzt oder ein induktionsherd, für den gibts auch maschinen mit eigenem heizteil, also eine richtige maschine.
gesehen z.B. bei arsenio.de als faro
Ciao
Zitat (steffimaler, 18.01.2009) |
also ich empfehle allen pad-maschinen und auch den vollautomat-aufstellern dringend einen bis 3 gänge zurückzuschalten und wieder oldschool-kaffee-kochen zu machen. |
Warum?