Weiße T-Shirts waschen

allo zusammen!
Also wie ich shcon in anderen Beiträgen gelesen habe, ist es am besten weiße Wäsche mit einem Vollwaschmittel, bei 60 oder 95 Grad, zu waschen.
Wie sieht das nun aus bei T-shirts.
Die weißen T-shirts sollen laut Angabe bei 40 Grad gewaschen werden. Soll ich die dann einfach zur 60 Grad Wäsche dazugeben?Denke eher nicht oder?
Aber wenn ich die weiße Wäsche mit Vollwaschmittel bei 40 Grad wasche, wirken dann die "Bleichmittel" im Vollwaschmittel überhaupt?
Mir wurd auch gesagt Volwaschmittel sei viel zu aggressiv für weiße T-shirts, ich solle lieber Feinwaschmittel nehmen.
Und die letzte Frage. Ich habe auch weiße T-shirts mit ein paar Farb"sprenklern", welches Waschmittel benutze ich da?
Danke schonmal!!
6 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Die T-Shirts von meinem Vater sollen auch nur bei 40°C laut Etikett gewaschen werden... Da er aber auf dem Bau arbeitet und das immer sehr stark verschmutzt ist, wasche ich die bei 60°C oder wenn mal 95°C dann da mit bei rein...
Feinwaschmittel bringt in der Hinsicht nix, Vowami is ok...
Und zu guter Letzt: Was für Farbe?

LG
War diese Antwort hilfreich?
Hi Lukas

Herzlich Willkommen erstmal :blumen:

Ich benutze flüssiges Textil weiss. Da kommen auch Shirts und Blusen mit farbigen Streifen oder so mit rein. Bisher ist noch nichts passiert, also die Farben sind noch da.
War diese Antwort hilfreich?
Unterschiedliche Farben. Hab auch unterschiedliche weiße T-shirts wo dann z.B. unten so zwei Flächen noch rot oder lila oer so sind. Kann das nicht so gut beschreiben;)
Ich hab halt Schiss meine weißen guten T-shirts zu verhauen, indem ich bei einer höheren Gradzahl wasche als vorgegeben..
Auch da meine Mutter meinte weiße t shirts auf keinen Fall mit Vowami zu waschen, sondern nur mit Fein..
Außerdem hab ich gehört das bei 40 Grad Bestandteile im Vowami nicht aufgelöst werden die dann so in den Abfluss gelangen und dann umweltschädigend wirken.
Mhm :wacko:
War diese Antwort hilfreich?

Normalerweise löst sich dann alles auf... ;)

War diese Antwort hilfreich?
Mmmh... Vowami benutze ich nie. Alles was zweifarbig ist wasch ich normal, ohne Weissmacher.

Was Temperaturen angeht bin ich meistens eher vorsichtig.

Schmutzfangtücher, die auch die Farbe einfangen sollen, würd ich sonst noch ausprobieren. Hab damit selber noch keine Erfahrungen, ne Freundin ist damit recht zufrieden.
War diese Antwort hilfreich?

ich wasche z.b. nur sehr selten höher als 40°.
ich habe nicht soviel geld das ich es einfach durch die wäsche jage, in form von strom. tut mir sehr leid das ich da anders denke, flüssiges und 40° reicht bei mir völlig aus.

mein mann arbeitet bei der bahn, als lokelektriker und seine wäsche wechselt er täglich.
trotzdem ist sie mistig. also nix mit sauberer job.

die wäsche wo ich mahhhhhhhhhhhhl meine das sie in die kochwäsche müste, bekommt eine sonder behandlung von sage und schreibe 60°.

wasche es so wie es draufsteht, also 40°. dein portmonee wird dich lieben und du deine stromrechnung.

War diese Antwort hilfreich?

Ich wasche auch nur Unterwäsche und Handtücher auf 60°. Alles andere wird auf 40° gewaschen.

Bei einer einigermaßen neuen Wama ist der Stromverbrauch bei 60° nicht sehr viel höher, glaub ich...

Viel Geld hab ich auch nicht, aber einige Waschmittel hab ich schon. Flüssiges, für Wolle und Feines, Zusatz für weiße Wäsche und Weichspüler.

War diese Antwort hilfreich?
T-Shirts die ganz weiß sind lassen sich problemlos auf 60 Grad mit einem Vollwaschmittel waschen. 40 Grad geht aber auch. Die Bleichmittel werden auch bei 40 Grad schon aktiviert. Das ist das berühmt berüchtigte TAED-System, mit dem früher als geworben wurde. Warum soll Vollwaschmittel zu aggressiv für ganz weiße T-Shirts sein?? Nur mit Vollwaschmittel werden die ordentlich weiß und bleiben es auch. Meine ganz weißen T-Shirts und Pullis wasch ich immer bei 60 Grad auch wenn 40 Aufm Etikett steht. Hatte noch nie Probleme.
Auf die paar Cent mehr an Stromkosten wegen der 60 Grad pfeif ich ich meinem Singlehaushalt.

Sind die T-Shirts weiß/bunt gemixt, mußt Colorwaschmittel zur Farbschonung nehmen.
Mit Vollwaschmittel geht da in der Tat die Farbe flöten.

Zitat
Außerdem hab ich gehört das bei 40 Grad Bestandteile im Vowami nicht aufgelöst werden die dann so in den Abfluss gelangen und dann umweltschädigend wirken.

Vergiss es, das ist ein Märchen. :ph34r:

Bearbeitet von Knuddelbärchen am 13.03.2008 02:28:39
War diese Antwort hilfreich?
Unsere weißen T-Shirts wasche ich bei 60 Grad.Vorallem die Arbeitsshirt
meines Mannes.Immer weiße Wäsche alleine waschen ,keine grau oder
gemustertes oder ähnliches dazu.
Bei hartnäckigen Flecken gebe ich einen Bleicher direkt auf den Fleck.
Ab und zu kannst ein Päckchen Wäsche Weiß (gibt es z.B. bei Schlecker)
dazugeben.
Bei weißen T-Shirts mit Aufdruck würde ich aber auch zu 40 Grad raten.
Vollwaschmittel nehme ich für die Weißwäsche übrigens auch.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Ostseeperle, 12.03.2008)
Schmutzfangtücher, die auch die Farbe einfangen sollen, würd ich sonst noch ausprobieren. Hab damit selber noch keine Erfahrungen, ne Freundin ist damit recht zufrieden.

Ich habe zwei Handtuecher, die seit JAHREN pink abfaerben. Das sind die Lieblingshandtuecher meiner Kinder. Nun bin ich seit einigen Monaten auf den Stiefel gekommen, diese Farbfangtuecher zu benutzen - es funktioniert tatsaechlich. Nun kann ich wenigstens diese beiden Handtuecher mit meiner anderen weissen 60 Grad Waesche zusammen waschen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Trucker-Ute, 13.03.2008)

  Ab und zu kannst ein Päckchen Wäsche Weiß (gibt es z.B. bei Schlecker)
  dazugeben.
 

Statt ewig die Päckchen zu kaufen hab ich mir halt mal ne Flasche gekauft (500ml). ;)

Ich trag beruflich viel weiss, meistens Blusen, die ich nicht auf 60° waschen will. Darum hab ich vor einiger Zeit das Textil weiss ausprobiert und bin damit zufrieden.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Ostseeperle, 13.03.2008)
Statt ewig die Päckchen zu kaufen hab ich mir halt mal ne Flasche gekauft (500ml). ;)

Ich trag beruflich viel weiss, meistens Blusen, die ich nicht auf 60° waschen will. Darum hab ich vor einiger Zeit das Textil weiss ausprobiert und bin damit zufrieden.

Fragt sich nur, was billiger und ökologischer ist. 60 Grad Wäsche oder 40 Grad und zusätzliche Chemie.... :ph34r: :ph34r: :ph34r:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Knuddelbärchen, 15.03.2008)
Fragt sich nur, was billiger und ökologischer ist. 60 Grad Wäsche oder 40 Grad und zusätzliche Chemie.... :ph34r: :ph34r: :ph34r:

Nur Blusen und so will ich nicht auf 60° waschen ;)
War diese Antwort hilfreich?

Ich gebe bei jeder 3-4 Wäsche ein Päckchen Backpulver zur Wäsche (zum Waschpulver), befreit von Grauschleier und Verfärbungen und ist deutlich güstiger als irgendwelche "Wäsche-Weiß-Produkte"
Selbst mein Lieblings-Winter-Pulli - ein hellgelber Rolli, der total gräulich war wurde durch den Backpulver-Tip, den ich damals von einer Kollegin bekam nach einigen Wäschen mit Backpulver wieder richtig schön leuchtend.

War diese Antwort hilfreich?

Ich hab das gleiche Problem, weiß-bunt gestreifte oder anders gemusterte Wäsche. Wie soll man die am besten waschen, bei 30° ist klar, aber mit welchem Waschmittel?
Nehm ich Vollwaschmittel, bleibt zwar das Weiß strahlend, aber die Farben bleichen aus.
Bei Colorwaschmittel bleiben die Farben schön, aber der weiße Teil vergraut. Help!!!

Und gleich noch eine hinterher: Wie wasche ich Shirts mit Lagenoptik, d.h. kleiner weißer Rand an Kragen, Ärmel und Bund kombiniert mit kräftiger Hauptfarbe, die teilweise beim Waschen auch etwas Farbe lässt. Wie kann ich die weißen Ränder schützen?

Greift das Backpulver die Farben nicht an?

War diese Antwort hilfreich?

Solche Sachen mußt immer mit Colorwaschmittel waschen. Sporadisch mal mit nem Vollwaschmittel, damit der weiße Anteil wieder etwas strahlender wird. So ein Zwitterwaschmittel, das die Farben schützt und das weiß strahlen läßt, gibt es leider nicht.

Die weißen Ränder kannst nicht 100 %ig schützen. Wenn die farbigen Anteile abfärben, was sie normalerweise nicht sollten, werden diese die weißen Anteile evtl. etwas anfärben. Färbe diese nicht sonderlich stark ab, wird man an den weißen Anteilen wohl nichts davon sehen.

Backpulver ist nix für farbiges. Nur für weißes verwenden.

War diese Antwort hilfreich?

Die eierlegende Wollmilchsau gibt's also nicht. Schade!

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage