"Glänzende" Pflanzen: Mittel?

Hallo,

ich habe mal in einer Firma gearbeitet, wo ab und zu ein Gärtner kam, um sich um die riesigen Zimmerpflanzen zu kümmern. Der hat die Pflanzen, soviel ich weiss, immer mit irgendwas eingesprüht, damit die Blätter glänzen. Was kann das gewesen sein?

Oder gibt es irgendein Hausmittelchen?

Gruss
Krötilla
18 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Es gibt im Fachhandel "Blattglanz"-Spray.

An Hausmittelchen wird mitunter empfohlen, die Blätter mit Milch oder Bier abzuwaschen. Wahrscheinlich würde es sogar genügen, sie mit (destilliertem, wegen Kalkrändern) Wasser abzuwischen, Hauptsache der Staub kommt runter. Ich stell meine Zimmerpflanzen bei Bedarf einfach unter die Dusche, bei der Gelegenheit werden die Hydrosteinchen auch ein bisschen durchgespült, das schadet sicher nicht.
War diese Antwort hilfreich?
Viele Gärtner raten von Sprays, Milch, Bier ... ab, da die Blätter dadurch verkleben und nicht mehr atmen können.

Das Beste ist Wasser und Regenwasser das Allerbeste. Ich lasse meine Pflanzen abregnen, wenn es mal einen richtig schönen Landregen (also keine Regengüsse) gibt.
War diese Antwort hilfreich?
Stimme Valentine absolut zu!

Außerdem helfen auch Bananenschalen,die Innenseite einfach über das
Blatt reiben.Aber eher bei großblättrigen Pflanzen geeignet ,da es doch
etwas mühsam ist.
War diese Antwort hilfreich?
Ich nehme immer ein feuchtes Mikrofasertuch.
War diese Antwort hilfreich?
es gibt auch pflanzen, die mögen es nicht, besprüht, geduscht oder in den regen gestellt zu werden... mir ist so letzte woche eine eingegangen :/ ich frag mich zwar, wie die das in der natur macht, aber vielleicht ist sie ja in der wüste aufgewachsen... hm...
War diese Antwort hilfreich?
Ok, Orchideen und so stelle ich auch nicht raus. Da kommt ein feuchtes Tuch zum Einsatz. Aber Palmen... vertragen das bei mir super.
War diese Antwort hilfreich?
richtig renate habe ich früher auch so immer gemacht (nu nich mehr habe einen kater)
jedoch habe ich mal so eine pflege creme gekauft mit pfefferminze, das wurde sehr sparsam mit einen lappen aufgetragen, die pflanzen sind richtig aufgeblüht.
vorher natürlich gereinigt, mit wasser oder eben abregnen.
sie rochen toll und da meine ich nicht mal nach pfeffi und der glanz war herrlich.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Mikro, 13.03.2008)
Ich nehme immer ein feuchtes Mikrofasertuch.

Ich auch, zumindest bei den empfindlicheren Pflanzen, denen Regenaufenthalt draußen oder Dusche drinnen nicht paßt. :blumen:

Ich schließe mich Renate54 an: Finger weg von Milch, Bier und Blattglanzspray. All das verklebt die Spaltöffnungen der Blätter und führen so zum Abwerfen, weil die Blätter einfach ersticken.
Es reicht, wenn die Blätter staubfrei sind, wozu sollen sie wie gelackt aussehen? Das ist unnatürlich. :unsure:
War diese Antwort hilfreich?
Ich stelle die in Regen und nichts weiter rofl
War diese Antwort hilfreich?
Die Spaltöffnungen sind an der Unterseite der Blätter. Obenauf kann man also eigentlich schon was sprühen ;)
Ich nehm nur ein feuchtes Tuch.

Bearbeitet von Gift am 14.03.2008 01:11:57
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Gift, 14.03.2008)
Obenauf kann man also eigentlich schon was sprühen ;)

Aber selber würdest Du das bei Deinen Pflanzen nicht tun, oder? ;)
War diese Antwort hilfreich?
Da ich zu sowas zu faul bin hab ich mir noch keine Gedanken darüber gemacht ;)
Ich entstaub sie ja meist nichtmal :ph34r:

Meine Oma hat dieses Blattglanzzeug benutzt, ich durfte es als Kind auch auftragen. Ihre Pflanzen sind seit jeher wunderschön und kräftig, aber den Sinn von Blattglanz verstehe ich eigentlich nicht. Außer natürlich für den Hersteller.
War diese Antwort hilfreich?
Blattglanz ist tatsächlich nur was für den Hersteller... ach ja, und für den (meist unseriösen) Vertreiber von Blattpflanzen, natürlich. ;)
War diese Antwort hilfreich?

Blattglanz naja, mann sprüht ja nur über denn Staub drüber ,weg geht er ja damit nicht .ODER ????? :huh:


Ich stell die Pflanzen immer in den Regen.
In die Dusche stellen und abduschen geht auch aber die Blätter bekommen dann immer einen leichten Kalkrand. :unsure:

lg LISSI63

War diese Antwort hilfreich?
Blattglanz braucht kein Mensch und schon gar keine Pflanze. Nix als überflüssige Chemie. Abbrausen oder abregnen oder mit nem feuchten Tuch abwischen reicht vollkommen aus und schädigt auch die Pflanzen nicht. :blumengesicht: :blumengesicht: :blumengesicht: :blumengesicht: :blumengesicht:
War diese Antwort hilfreich?

Kennt ihr den Lothoss Blatt Effekt bei Pflanzen ,in der Natur perlt das Wasser mit dem Staub ab und gut da werden die Blätter auch nicht nachpoliert :hmm:

War diese Antwort hilfreich?
Den Lotuseffekt hat aber nur der Lotus ;)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Gift, 14.03.2008)
Den Lotuseffekt hat aber nur der Lotus ;)

Tulpen, Kapuzinerkresse oder Kohl z. b. haben diesen Effekt auch. Die sind mir spontan eingefallen. Gibt aber noch mehr Pflanzen. Hab aber jetzt nicht nachgeguckt.

:blumen: :blumen: :blumen:
War diese Antwort hilfreich?

Stimmt, von der Kapuzinerkresse hab ich sogar Fotos!

War diese Antwort hilfreich?

... bin ganz ehrlich, ich hab auch `ne Dose zuhause.

Hab viele Zimmerpflanzen und zwischendurch nehme ich auch mal `nen Ableger,

kaufe `nen schönen Übertopf, sprüh die Pflanze wenig!! ein

und hab so immer ein schönes Mitbringsel oder Geschenk :blumen:

Ich selbst benutze es aber nicht.

.... also ich meine natürlich: ich sprüh meine Blumen nicht ein rofl rofl rofl

War diese Antwort hilfreich?

Hier noch was Nachlesbares zum Lotuseffekt :blumen::blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Hallo,

es ging mir auch nur darum, weil ich es einfach schön finde und weil ich dachte, es schadet der Pflanze nicht. :unsure: Es geht hier insbesondere um einen sehr großen Fikus, den ich nicht in den Regen stellen kann (zu schwer :( ). Die Blätter haben immer Kalktropfen, weil ich die immer mit Wasser besprühe. Sieht halt nicht so schön aus. :keineahnung:

Gruss und danke für die Antworten

Kröti
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Krötilla, 15.03.2008)
Hallo,

es ging mir auch nur darum, weil ich es einfach schön finde und weil ich dachte, es schadet der Pflanze nicht. :unsure: Es geht hier insbesondere um einen sehr großen Fikus, den ich nicht in den Regen stellen kann (zu schwer :( ). Die Blätter haben immer Kalktropfen, weil ich die immer mit Wasser besprühe. Sieht halt nicht so schön aus. :keineahnung:

Gruss und danke für die Antworten

Kröti

Bei Kalkflecken mußt destilliertes Wasser zum sprühen nehmen.
War diese Antwort hilfreich?

Liebe Kröti :blumen: ,
das sollte ja auch kein Sturm der Entrüstung gegen DICH, sondern nur gegen das Blattglanzzeugs sein. :trösten: :)

Einfach abgekochtes Wasser reicht auch oder eben welches aus der Regentonne. :)
Mit dem normalen Regenerationsprozeß verschwinden auch die kalkgescheckten Blätter und werden durch neue, natürlich glänzende ersetzt.
Das dauert ne Weile, aber kommt so, wenn du ausschließlich nur noch mit kalkfreiem Wasser sprühst. :)

War diese Antwort hilfreich?

Ich stell' meine Pflanzen bei einem sachten Regen raus auf die Terrasse! Das reicht vollkommen. Nur keine Pflanzen mit behaarten Blättern, die mögen das überhaupt nicht, z.B. Usambaraveilchen. Ansonsten nehme ich ein feuchtes Tuch, ist allerdings bei kleinblättrigen Pflanzen zeitaufwändig. :lol:

War diese Antwort hilfreich?
Ehrlich gesagt, ich finde das *Blattglanz* nur Geschäftemacherei ist! Die wollen nur unser Geld!!
Ich stelle meine Grünpflanzen raus in den Regen. Und wenn es nicht regnet, dann brause ich sie je nach Bedarf einfach ab! Meine Grünpflanzen mögen das, und haben immer glänzende Blätter!! :blumengesicht: :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Die Bi(e)ne, 15.03.2008)
das sollte ja auch kein Sturm der Entrüstung gegen DICH, sondern nur gegen das Blattglanzzeugs sein. :trösten: :)


:blumen: Weiss ich doch.

@all: "In den Regen stellen" GEHT bei mir nicht!!!! :schlaumeier:

Das mit dem abgekochten Wasser probier ich mal. Destilliertes hab ich nie im Haus.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Krötilla, 16.03.2008)
Das mit dem abgekochten Wasser probier ich mal. Destilliertes hab ich nie im Haus.

Geht mir auch so: Mein Bügeleisen "säuft" normales Leitungswasser, also wozu Aqua Dest. extra kaufen? :rolleyes: Der Rest aus dem
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Kübelpflanzen richtig überwintern
Kübelpflanzen richtig überwintern
8 13
Glanzstellen vom Bügeln mit Essigtuch entfernen
Glanzstellen vom Bügeln mit Essigtuch entfernen
18 5
Glänzende Seidenstrümpfe/Strumpfhose - mit Essigwasser spülen
9 1