hallo, ich habe jahrelang meine Balkonkästen (Südseite) mit Geranien oder Petunien bepflanzt. Da diese aber ohne jeglichen Schutz hängen und es vielfach regnet, hatte ich im letzten Jahr meine Balkonplatten derart verschmutzt, dass ich mich an den Hersteller der Platten wenden mußte, um mich schlau zu machen, wie ich den vielen Blütenschmutz von den Platten bekam. Hat jemand Erfahrung mit Balkonpflanzen, die wenig Schmutz durch Blüten pp. hinterlassen?
mozartfan00
Balkonkastenbepflanzung: welche Blumen für Südseite
.... ich konnte "diesen Schweinkram" auch nicht mehr sehen :angry:
Ich bepflanze meine Kästen nun überwiegend mit Weihrauch
(dann gibt`s noch andere Hängepflanzen in gelblich und silber, deren Namen ich jetzt aber leider nicht weiß)
dazwischen setze ich stehende Geranien oder meist das, was grad irgendwo im Angebot ist
- Tagetes sind zwar nicht so mein Fall, kann man aber selbst gut vorziehen
und die mit den großen Blüten sehen in den Kästen auch sehr hübsch aus :blumen:
das kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen
ich pflanze seit 25 Jahren Geranien auf dem Balkon
sie hängen auch frei und bei uns regnet es auch gerne
dass sie Schmutz machen, der nicht zu beseitigen ist, das hab ich noch nie erlebt
Seit letztes Jahr hatte ich auch hängende Geranien gepflanzt. Die Blumenkästen hängen innen. Eine Verschmutzung hatte ich jedoch nicht. Abgesehen, dass die Blüten irgendwann vom Wind davon fliegen.
Im Spät-Herbst hatte ich sie abgeschnitten und in den Flur gestellt. Seit 1 Monat treiben junge Triebe raus. Was würdet ihr damit machen? Wachsen lassen, oder nochmals abschneiden?
Danke.
Labens
Labens, du hast zwei Möglichkeiten
entweder du lässt sie einfach wachsen
oder du machst Ableger ab, pflanzt sie erstmal in kleine Töpfchen ein, ziehst sie ein bisschen vor
wenn die Eisheiligen vorbei sind, dann raus mit ihnen
wenn sie schon neue Triebe ausbilden, dann würde ich die erste Lösung vorschlagen
Meine Mutter hat immer die Altpflanzen im Flur überwintert und sie neu austreiben lassen. Allerdings sollte man das nicht über zuviele Jahre machen: die Pflanzen überaltern irgendwann und blühen schlechter, sind dann auch anfälliger für Schädlinge.
Über 2 Jahre kann man die Geranien gut haben, danach sollte man lieber, nach oben beschriebener "außerirdischer Methode" ^_^ Stecklinge ziehen. Die neuen Triebe zeigen sich eher, je wärmer die Pflanzen stehen.
Wenn ich die Stecklinge früher zu Hause gezogen habe, verwendete ich zur besseren Bewurzelung BI- Bewurzelungspulver, das hat immer prima geklappt.
Bewurzelungspulver
Danke für die Antworten.
Werde mal abwarten, wenn sie zu lange werden, schneide ich sie ab und befolge Ausserirdische Ratschläge Nr. 2!
Labens :D