Wildfond - wie wird lecker Soße daraus?

Hallo,
zu Ostern gibt es eine Lammkeule und für die Soße als Basis möchte ich Wildfond kaufen.
Welche Zutaten brauche ich um aus der dünnen Flüssgikeit des Fonds eine leckere Soße hinzubekommen?

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Zitat (Fatzel, 18.03.2008)
für die Soße als Basis möchte ich Wildfond kaufen.

1.warum kaufst du keinen Lammfond??? ;)

2.Lammfond! B)

1 LITER
1-2 kg Lammknochen und -abschnitte 2 El. Oel
150 g Möhren 150 g Staudensellerie 250 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen 2 Tomaten 2 TL Tomatenmark 300 ml Rotwein
1 Lorbeerblatt 2 Zweige Thymian 2 klein. Zweige Rosmarin 10 schwarze Pfeffer Salz

Die Knochen in einem breiten Bräter im Öl anbraten. Im vorgeheizten
In der Zwischenzeit das Gemüse putzen und klein würfeln. Nach 30 Minuten alles Gemüse ausser den Tomaten zu den Knochen geben und 5 - 10 Minuten mitrösten. Tomatenmark unterrühren, mit dem Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Den Bräter aus dem Backofen nehmen, die Knochen darin auskühlen lassen. In einen Topf umfüllen, Tomaten, Kräuter und Pfefferkörner dazugeben. 2 Liter Wasser dazugiessen und bei milder Hitze auf 1 l reduzieren lassen (ca. 1 1/2 Stunden), salzen. Den Fond durch ein mit einem Tuch ausgekleidetes Sieb passieren, auskühlen lassen und entfetten. ;)

3. In der Soße kleingewürfeltes Gemüse(Lauch, Sellerie und Karotten)kurz garen und entweder mit kalter Butter oder Speisestärke/Soßenbinder binden!
Oder ungebunden servieren! ;)

Bearbeitet von wurst am 18.03.2008 13:07:52
War diese Antwort hilfreich?

Hallo Wurst,

lieben Dank, das hört sich gut an. Leider bekomme ich nirgends Lammfond. Aber mit Wildfond - denke ich - bekomme ich das auch hin.

War diese Antwort hilfreich?

Gehen tut es allemal! ;)

Hier noch ein Rezept alles in einen Bräter:Klick mich!

Und für die;die Zeit haben:Klick mich! :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?

Du hast dir ja wirklich Mühe gegeben, also nochmals vielen Dank :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?

Ich hab ja schon mal n Rezept für ne Jus gepostet:

KLICK

Dasselbe kannst du auch mit Lammknochen machen. Eine Jus wird fest wie ein Wackelpudding, man braucht für eine gute Soße nur zwei, drei Esslöffel und hat den vollen Geschmack.

Für eine Lammkeule würde ich mir den Knochen mitgeben lassen und entweder nach wursts Variante oder nach meiner eine gute Soßengrundlage bereiten. Das ist allemal besser als ein gekaufter Fond, der womöglich noch mit Natriumglutamat gemacht ist.


Gruß

Abraxas

War diese Antwort hilfreich?

Auch wenn es besser als ein gekaufter Fond ist würde es mich doch interessieren
wie ich einen gekauften Fond verarbeite.
Meine Männer essen gerne Soße. Auch zu Bratwurst (mit Kartoffeln) und da man aus dem Bratfett einer Bratwurst oder Frikadelle oder... nur schwerlich eine leckere Soße machen kann würd es mich interessieren wie das mit den Fonds machbar ist.
Einfach mit Soßenbinder andicken und etwas Creme fraiche dazu, oder wie?
Diese Soßenfixprodukte aus der Tüte schmecken alle künstlich. Kann man natürlich auch verfeinern, aber ich stelle mir das mit einem Fond doch leckerer vor. Nicht so künstlich.

War diese Antwort hilfreich?

Bier-Bratwürste!

4 Bratwürste 1/4 l Bier, dunkel 1 EL Mehl Salz Pfeffer Majoran Bratfett

Mann brät die Würste in Fett von allen Seiten schön hellbraun. Dann legt man sie auf eine vorgewärmte Platte
Dann stäubt mann das Mehl an das Bratfett, würzt mit wenig Salz, Pfeffer und nach Geschmack mit Majoran und löscht mit dem Bier ab. Kurz durchkochen und über die Würste gießen.
dazu: Sauerkraut Kartoffeln oder Bauernbrot

Quelle! ;)

Man kann das Bier durch Fond ersetzen und noch Zwiebeln oder anderes Gemüse mit anbraten. :sabber:

War diese Antwort hilfreich?

Ich würde höchstens die Hälfte von dem Bratfett für eine Soße nehmen.

Wenn schon so ein Fertigprodukt, dann ein Glas davon in den Rest Fett geben, etwas Wasser dazu, mit den Gewürzen deiner Wahl abschmecken (vorher vielleicht ein paar Zwiebeln oder Champignons in dem restlichen Fett anschwitzen), vielleicht einen Schluck Wein oder Bier dran und einreduzieren (also offen auf die Hälfte oder weniger einkochen). Oder mit Cremé fráiche binden.

Auf keinen Fall mit Mehl oder geeisten Butterflocken binden - das Eine schadet dem Geschmack, das Andere machts zu fett.


Gruß

Abraxas

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Abraxas3344, 19.03.2008)
Ich würde höchstens die Hälfte von dem Bratfett für eine Soße nehmen.


Ha,was habt ihr fette Würste! :lol: :lol: :lol:
War diese Antwort hilfreich?

War diese Antwort hilfreich?

Unsere WURST ist nicht fetter als die fränkische........

....... sie schmeckt nur besser.... rofl rofl rofl


Gruß

Abraxas

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage