Hat jemand vielleicht den ultimativen Tipp für mich??
Murmeltier
Zitat (Murmeltier, 04.04.2008) |
Hat jemand vielleicht den ultimativen Tipp für mich?? |
Mit etwas Butter in der Schuessel klappt es eigentlich immer prima.
Dann flutscht das Ganze besser :P
Damit der Pudding nicht zu cremig/fluessig wird,vermische ich etwas Corn Flour mit Milch und ruehre es beim Kochen unter.
Süßspeisenbanause Don Ciabatta..........
Woraus besteht denn Puddingpulver? Richtig, aus Aromen. Oder war da noch was? Genaaaaaaaaauuuuu........ STÄRKEPULVER. Übrigens die Hauptzutat (außer den chemischen Bestandteilen). Also schadet es nicht, weniger Milch oder etwas mehr Puddingpulver zu nehmen.
Zum Stürzen würde ich sogar noch einen Schritt weiter gehen. Die kalt ausgepülten Schälchen in den Kühlschrank
Gruß
Abraxas
Tante Edit meint: Niemals solltest du dich klein schreiben......
Bearbeitet von Abraxas3344 am 04.04.2008 20:32:43
Zitat (Abraxas3344, 04.04.2008) |
Süßspeisenbanause Don Ciabatta.......... Woraus besteht denn Puddingpulver? Richtig, aus Aromen. Oder war da noch was? Genaaaaaaaaauuuuu........ STÄRKEPULVER. Übrigens die Hauptzutat (außer den chemischen Bestandteilen). Also schadet es nicht, weniger Milch oder etwas mehr Puddingpulver zu nehmen. Zum Stürzen würde ich sogar noch einen Schritt weiter gehen. Die kalt ausgepülten Schälchen in den Kühlschrank stellen und den Pudding nicht HEISS, sondern WARM einfüllen. Dann klappts auch mit der Revolution...ääääähhhhhh mit dem Stürzen. Gruß Abraxas Tante Edit meint: Niemals solltest du dich klein schreiben...... |
Also ich nehm auch immer ca. 1/2 Päckchen mehr an Puddingpulver für 0,5 Liter Milch. Da schmeckt der Pudding dann einfach auch intensiver.
Das mit der frischen Vollmilch mach ich schon immer so. Der Pudding schmeckt einfach besser als wie mit der H-Milch.
[verhunz]
Den Pudding vor sem Stürzen einfrieren und vor dem Auftauen essen,
dann hält er schön die Form
:pfeifen:
[/verhunz]
Zitat (DarajaGR, 04.04.2008) |
Mit etwas Butter in der Schuessel klappt es eigentlich immer prima. Dann flutscht das Ganze besser :P Damit der Pudding nicht zu cremig/fluessig wird,vermische ich etwas Corn Flour mit Milch und ruehre es beim Kochen unter. |
Zitat (niliqb, 05.04.2008) |
[verhunz] Den Pudding vor sem Stürzen einfrieren und vor dem Auftauen essen, dann hält er schön die Form :pfeifen: [/verhunz] |
Zitat (Murmeltier, 05.04.2008) |
was ist Corn Flour? Ist das Mehl oder evtl. Stärkemehl? |
Zitat (mkraft, 05.04.2008) |
Warum den Pudding stürzen, man/frau kann ihn auch in der Schüssel schön dekorieren und dann rauslöffeln. :lol: Gruß Moni |
Zitat (Murmeltier, 05.04.2008) |
Maisstärke war mir kein Begriff. |
Zitat (Mosaik, 05.04.2008) |
Vielleicht kennst du Mondamin, das ist Maisstärke. |
ich nehm den pudding ausm blauen A--i und halte mich an die packungsvorgaben, zugegeben ich nehm weniger zucker :pfeifen: . den pudding füll ich in kleine gläser, die ich vorher für ca ne halbe stunde oder länger in den kühlschrank stelle (unten), dannach pudding heiss einfüllen und direkt wieder in den kühlschrank. ein paar stunden stehen lassen und dann einfach glas umdrehen, flutscht von selbst. ich stürze aber eher selten.
Hallo,
früher hat meine Mutter auch den Pudding gestürzt und es hat immer geklappt.
Sie hat den Pudding ganz normal gekocht und dann in eine Form geschüttet, diese Form wurde immer mit kaltem Wasser ausgespült.
Das hat auf jeden Fall immer geklappt.
Viele Grüße Hildegard
*** Link wurde entfernt ***