Hallo,
ich hoffe Ihr hattet einen schönen Tag.
Ich hab vor einiger Zeit ein Glas Aivar (Gewürzpaste) gekauft. Welche Gerichte werden damit gewürzt? Weis jemand wie scharf die Paste ist?
Kann man damit auch Reis würzen?
Gibt es jemand der mir kurzfristig weiterhelfen kann?
Viele Grüße aus dem schönen Bingen am Rhein
eure Hildegard :rolleyes:
Ajvar: Rezeptvorschläge
hmm.. erstmal geht es super zu gegrillten.. das ist klar..
Dann kannst du es als Rouladengewürz nehmen
Oder mal Mediteanes Gemüse, Aivar drauf und etwas Käse als Auflauf
Oder als Mischung mit Reis, oder auch Nudeln..
Du kannst auch Aivar auf ein angebratenes Steak geben und im Ofen überbacken...
Du kannst auch Paprika oder Zuccini aushölen und dag gehacktes Fleisch( ich nehme meist Geflügel) damit würzen...
Also, du kannst so viele Sache machen damit...
Ach soo, was mir noch einfällt... mit Tomaten saft aufsetzen und durch ein Tuch Passieren... das wird eine ( fast klare) Suppe, die du mit Kräutern und gemüse super aufpeppen lkannst
Ach ja, ob Aivar scharf ist oder nicht steht meist auf dem glas... Wenn nicht einfach mal aufmachen und Probieren... Im Kühlschrank
Sille aus dem schönen Herbipolis ;)
Ich esse es am liebsten als Brotaufstrich auf hellem Brot.
Wenn auf den Glas mild steht, ist es auch mild. Und wenn scharf drauf steht, kann man sich auf die Angabe auch verlassen... :pfeifen:
Hallo
Das Zeug kannst du zu jeder dunklen Soße dazu nähmen oder zu kurz gedünsteten Gemüse untermischen ist wie im Ungarischen das Edesc Anna zu verwenden öder Erösc Piscta :sabber: :sabber:
hi,passt auch gut in jede tomatensauce für pizza&pasta! :)
Hört sich an wie eine türkische Würzpaste.
Damit kannst Du Fleisch, Mischgerichte mit Fleisch und Gemüse oder eben Reis nachwürzen. Hartgesottene schmieren sich das Zeug aufs Brot :rolleyes: .
Zu Pizza und Pasta würde ich es weglassen, wegen der starken Paprikanote... es sei denn Du machst Türkisch Pizza (da kommt die Würze eher hin) oder kochst südeuropäisch.
Ajvar
Aivar ist Gefährlich! :huh:
Ich habe heute ein 1/2 Glas Aivar von No..a (das Scharfe) in meine Arrabiata-Soße gemischt! :heul: :sabber: ;)
Aber gut wars! :P
Huhuuu :-)
Kommt darauf an wo Du es her hast und was darauf steht. Ich habe mir jetzt in einem Türkischen Supermarkt ein Glas gekauft und es war höllisch scharf, während das was ich davor von Erifat bei edeka kaufte eher würzig war als Scharf, auch wenn Scharf drauf stand.
Ansonsten benutze ich es wie Tomatenmark, in Soßen, als Dip (auch Pur ohne noch Creme F. oder so), auf Brot (auf einem Sandwich mit Kurzgebratenem Fleisch :sabber: ) aber auch unter Gouda statt Butter oder Margarine, in Salaten, usw. Letztens hatte ich nen Löffel davon unter die Buletten geknetet :daumenhoch:
Ist mal was anderes, als ständig Tomatenmark.
Lg, Süßschnautze :-)
Bearbeitet von Katjes79 am 19.04.2008 19:57:39
Hier noch ein Rezept :sabber:
Ajvar-Suppe
Zutaten: für 6 Personen
1 Kg Hackfleisch
1 große Zwiebel
3/4 l Wasser
3 Teel. gekörnte Gemüsebrühe
1/2 Flasche Chilisoße
1 Glas Ajvar
1 Becher Schmand
400 g Kräuterschmelzkäse
Hackfleisch und Zwiebel anbraten und restlich Zutaten einfach unterrühren und etwas köcheln lassen.
Zitat (Multitalent2, 10.04.2008) |
... Viele Grüße aus dem schönen Bingen am Rhein eure Hildegard |
wie bitte, Hildegard aus Bingen ...
tatsächlich ?
ist das Zufall oder haben deine Eltern den Namen absichtlich gewählt?
wie passend ... hihi
Der Ajvar kommt eigentlich aus Mazedonien weil die Variante anders ist und natürlicher zu bereitet wird. Das muss man probiert haben, da isst man es am häufigsten.
Diese Balkan Variante ist eine Ableitung von dem, und nur dort schmeckt man den richtigen geschmack. Das heisst nicht das dieser ajvar schlecht ist, ich liebe ajvar in verschiedenen arten.
Zitat (janjevo, 20.03.2014) |
Der Ajvar kommt eigentlich aus Mazedonien weil die Variante anders ist und natürlicher zu bereitet wird. Das muss man probiert haben, da isst man es am häufigsten. Diese Balkan Variante ist eine Ableitung von dem, und nur dort schmeckt man den richtigen geschmack. Das heisst nicht das dieser ajvar schlecht ist, ich liebe ajvar in verschiedenen arten. |
Ajvar oder Ajwar, mazedonisch und serbisch-kyrillisch Ајвар, kroatisch Ajvar, türkisch Hajvar oder Kavyar oder albanisch Ajvari, ist ein so genannter Gemüsekaviar. Ich kenne es auch unter Harissa.
Ajvar ist besonders im ehem. Jugoslawien etabliert und gilt dort als nationale Spezialität.
In Deutschland gibt es Ajvar in mild oder scharf, fast in jedem gut sortierten Supermarkt.
Schmeckt saulegger.
Ich mache mein Ajvar immer selbst. Da kann ich bestimmen, wie scharf ich es haben möchte.
Wäre nix für mich, denn bei mir gibt Paprika "Pfötchen" - und wurde daher aus meiner Küche verbannt.
Aber interessant, wie das bei Wikipedia beschrieben wird, SAHARA....
https://de.wikipedia.org/wiki/Ajvar
Zitat (dahlie, 20.03.2014) |
Wäre nix für mich, denn bei mir gibt Paprika "Pfötchen" - und wurde daher aus meiner Küche verbannt. Aber interessant, wie das bei Wikipedia beschrieben wird, SAHARA.... https://de.wikipedia.org/wiki/Ajvar |
jep.
Guttenberg lässt grüßen. :pfeifen:
Ich möchte dich nicht so im Regen stehen lassen. Das tut mir Leid.
Möchtest du mein Rezept haben? Jahhhh
Ich gebe es dir gerne. Wirklich.
Ist sehr lecker. :sabber: Und lange Haltbar.
:pfeifen: :pfeifen:
Wir benutzen Ajvar eigentlich nur Fleisch, besonders Würstchen. In Soßen kann es allerdings auch sehr gut schmecken, Arrabiata z.b. :)
Zitat (SAHARA, 20.03.2014) |
Ajvar oder Ajwar, mazedonisch und serbisch-kyrillisch Ајвар, kroatisch Ajvar, türkisch Hajvar oder Kavyar oder albanisch Ajvari, ist ein so genannter Gemüsekaviar. Ich kenne es auch unter Harissa. |
ajvar und harissa haben teilweise gleiche zutaten, sind aber nicht das gleiche produkt. das wirst du merken, wenn du einen löffel ajvar verspeist und danach einen löffel harissa. :hihi:
Zitat (kulimuli, 20.04.2008) |
Hier noch ein Rezept :sabber: Ajvar-Suppe Zutaten: für 6 Personen 1 Kg Hackfleisch 1 große Zwiebel 3/4 l Wasser 3 Teel. gekörnte Gemüsebrühe 1/2 Flasche Chilisoße 1 Glas Ajvar 1 Becher Schmand 400 g Kräuterschmelzkäse Hackfleisch und Zwiebel anbraten und restlich Zutaten einfach unterrühren und etwas köcheln lassen. |
So essen wir auch ab und zu Ajvar, jedoch nur als Paprikasuppe - vegetarisch und auch ohne 1/2 Flasche Chilisoße, weil uns die milde Ajvar schon scharf genug ist :rolleyes:
[B]Hallo![/B]
Wir essen Ajvar sehr gerne zum Schinkentoast, weiters verwenden wir es auch zum abrunden von Letscho
mfG Peter.
Mit Quark oder saurer Sahne vermischt gibt Ajvar einen guten Dip ab.
Mit Ajvar kann man Soßen würzen bzw. schärfen und auch Gemüsepfannen etc. Ich verwende es auch gerne für selbst gemachte Dips und Cremes oder pur zu Fleisch. Es gibt scharfes und mildes Ajvar. Wie scharf das ist, kommt dann natürlich auf die Person an.