Hallo,
ob das Waschmittelfach verklebt, hängt natürlich mehr an dessen Konstruktion,
und was noch so Alles eingfliegt, als an dem benutzten Waschmittel.
Als Elektrotechniker wasche ich seit vielen Jahren mit diesen Meagperls.
Habe unzählige Waschmaschinen repariert und allemögllichen Waschmittel ausporbiert.
Flüssigwaschmittel sind bereit nach dem ersten Waschgang schon zum großen Teil hinwegeschwemmt.
Besser die Flüssigkeit in die kostenlos erhältlichen Behältern in die Waschtrommel schmeißen.
Die Megaperls, und da ist es egal ob Persil, Weißer Riese, Spee oder ......, sind sogar
besser für die Maschinen als normale Waschmittel.
Ich mische immer eine Packung Persil für Buntwäsche mit zwei Packungen Spee oder Weißer Riese.
Allein aus Kostengründen.
Die weißen, blauen und roten Kügelchen bestehen, neben den aktive Waschsubstanzen,
aus einer besonderen Art von Wachs.
Die Kügelchen zerbröseln schon in der Hand, bei wenig Flüssigkeit.
Das "Wachs" legt sich dann schützend um die Fasern, vor allem gut für Baumwolle.
Henkel verrät natürlich nicht sein
Rezept.
Normale Waschmittel beinhalten hierfür das herstellungskritische Palmöl.
Man erspart sich den Entkalker. Die Waschmaschine wird es danken.
Denn zuviel Entkalker greift durch den hohen Säuregrat, nicht nur die Heizstäbe, stärker an,
als sehr kalkhaltiges Wasser.
Für dreckige Arbeitskleidung mit Vorswaschgang.
Erhöhte Schaumbildung stört natürlich eine gut eingebaute Elektronik gar nicht.
Tritt bei Waschmitteln mit viel Seifenpulver stärker auf als bei Megaperls Kompaktwaschmittel.
Glaube der oben erwähnte Techniker ist mehr ein Waschmaschinen-Verkäufer als ein guter Ratgeber.
Hat bestimmt eine Mami die für ihn wäscht. :D
Auf keinen Fall darf man Mega-Perls mit anderen scharfen Waschmittel, wie zum Beispiel Ariel, mischen.
Das machte mir lauter kleine Löchlein in die Wäsche...
Liebe Grüße
Hans-G. Kerner
Staatl. gepr. Elektrotechniker
Meister und Betriebswirt des Handwerks
Bearbeitet von 01Hans-DAmpf am 24.05.2016 12:11:26