ich hab da nen Problem. Mein Reißverschluss
Wie man nen Reißverschluss zum Laufen kriegt, weiß ich ja, aber bitte helft mir - WIE HÖRT ER WIEDER AUF???
LG und Danke im Vorraus für eure Hilfe
KRiNGELCHEN
Zitat (Wichtel, 17.06.2008) |
Nochmal ne kurze Rückmeldung: Der Schlüsselring am Reißverschluss ist die geniale Lösung: rutscht nicht mehr, geht superleicht ein- und auszuhängen und ist völlig unsichtbar. Jetzt werde ich die Hose mitsamt Schlüsselring waschen und schauen, ob irgend etwas darunter leidet. |
Zitat (Dobby, 07.05.2008) |
Zieh dir doch ein festes Haushaltsgummi, na - so ein einfaches, aber nicht zu dünnes Gummi durch das Ende des RV-Zippels und schling dieses beim Zuknöpfen um den Hosenknopf. Hält und ist sogar noch was elastisch... :P |
Reißverschlüsse, und alle Änderungen Annahme ab sofort bei HannaS Schneider Stübchen :labern: :pfeifen:
Hey hab ma ne frage an meiner jeans ist ne hüftjeans geht immer der reißverschluss auf was kann ich machen ? drücke das dingen mit dem ich den verschluss hochziehe meistens hoch hält aber auch nicht. findet ihr das peimlich kennt ihr das problem auch ? M.F.G Laura
Hm, da kann ich nur zwei Dinge zu schreiben:
Entweder ziehst du ein Stück Kordel durch den Zipper und verknüpst ihn mit dem Hosenknopf...
Ist natürlich nichts für die Bauchfreie Mode
oder
damals wie bei mir, als mir immer der Reißverschluss aufging: Ich war schwanger
schau mal hier
oder da
Den Zipper nicht hochdrücken sondern runterklappen könnte dein Problem schon lösen, denn dann greifen so kleine Zähnchen an der Rückseite des Griffes in den Reißverschluss, sodass der Verschluss nicht runterrutscht.
Während der Schwangerschaft hat sich mein Zipper auch immer "selbständig" gemacht- ich hab dann ein kurzes Gummiband ("Schießgummi" oder Haargummi) am Zippergriff angeschlungen und das andere Ende dann nach dem Schließen des RV am Knopf eingehakt und darüber dann den Hosenbund zugeknöpft. War völlig unauffällig!
Was heißt M.F.G.?
mfg = mit freundlichen Grüßen
LG = Liebe Grüße
bimo = bis morgen
DGB = Deutscher Gewerkschaftsbund
PTA = Ach, dass weißt du sicherlich selbst.
Abkürzungen eben.
Die Fanta4s haben es doch nett besungen. :pfeifen:
Ich hab halt bezüglich Abkürzungen so 'ne spezielle Meinung... wer sich die Zeit für die freundlichen oder lieben Grüße am Ende eines Briefes oder einer Mail aus welchem Grund auch immer nicht nehmen kann oder will, der soll sie besser weglassen. Ansonsten wirkt's auf mich mitunter auch mal wie das berühmt-berüchtigte Götz-Zitat.
Zitat (Kringelchen, 07.05.2008) |
runter - egal wie und wann und ständig lauf ich mit fliegenden Kühen rum. |
Zitat (Kringelchen, 07.05.2008) |
Hallo, ich hab da nen Problem. Mein Reißverschluss rutscht immer runter - egal wie und wann und ständig lauf ich mit fliegenden Kühen rum. Wie man nen Reißverschluss zum Laufen kriegt, weiß ich ja, aber bitte helft mir - WIE HÖRT ER WIEDER AUF??? LG und Danke im Vorraus für eure Hilfe KRiNGELCHEN |
Man lernt ja Sachen auf die man nicht gefasst war. Auch ich kannte die fliegenden Kühe nicht, konnte es aber sofort vor mir sehen. Danke! :blumen:
Mir war bisher nur der zarte Hinweis bekannt: "Die Hose steht dir offen gestanden gut" :rolleyes:
Zitat (bongtschik, 14.03.2010) |
@ Kringelchen: Was heisst den das "mit fliegenden Kühen"? Hab ich noch nie gehört .... :blink: |
Hallo, ich glaube, dass dieses Problem hier noch nicht genannt wurde.
Ich habe eine Jeans, bei der der Reißverschluss immer von allein aufgeht. Zieht man ihn hoch und bewegt sich nicht, bleibt er zu. Bewegt man sich dann doch geht er ohne Probleme von allein ganz auf ( nicht so angenehm..... *schäm* ). Wie kann ich dieses Problem beheben ohne eine neue Hose zu kaufen oder einen neuen Zipper einnähen zu müssen?
Befestige eine Schlaufe an dem Schieber vom Reißverschluß, die du dann in den Hosenknöpf einhängen kannst. Die Größe muß natürlich passend gewählt werden.
Das Thema hatten wir erst neulich mit vielen hilfreichen Vorschlägen, ich weiß bloß nicht, wie ich das hier reinstellen soll.
Hilfe Mods.
Ganz viele Reißverschlüsse ;)
solche und ähnliche Probleme treten immer wieder auf.
Danke Valentine, ich hatte gehofft, daß jemand helfen kann beim Einstellen dieser Themen.
Ich werde dann mal üben.
Vielen Dank, Velten
Die Antwort kommt zwar spät, aber vielleicht hilft Euch ja so wie mir das CLEJO. Das Ding macht man an dem Reißverschluss fest und klemmt es dann hintern Knopf, dann bleibt er auch zu. :D
Das mit dem Schlüsselring ist ja sowas von einer toller Tipp. Kann ich nur empfehlen !!!!! Ganz ganz lieben Dank dafür !!!! :D :D :D :D :applaus: :applaus:
Ihr seid einfach hyper mega genial. Toll!!!!! :jupi:
DANKE!!!!!!