Microwelle nach "Brand" vergilbt und stinkt: wie reinigen?!

Hallo zusammen,

letzte woche hat brot beim auftauen in der mikrowelle angefangen zu brennen (fragt mich nicht, wie das passieren konnte...)
seit dem stinkt die mikrowelle total verbrannt und ich so gelb von innen, als hätte da ein raucher drin gewohnt - so um die 30 jahre :blink:
ich hab schon versucht das mit cilit bang (beide sorten), nem putzstein, spüli, scheuermilch und klorix zu säubern aber ich bekomm das einfach nciht wieder sauber :(
die mikrowelle funktioniert noch einwandfrei, soweit ich das beurteilen kann und deshalb würde ich diese ungerne entsorgen müssen...

ich hoffe ihr könnt mir einige tipps geben...

:blumen:

eure rennschnegge

Wenn sie richtig gebrannt hat, dann würde ich sie entsorgen. Mir wäre das zu gefährlich dass nochmal sowas passiert. Es muss ja einen Grund dafür geben, der auch ein technisches Problem sein kann.
Ich bin kein Fachmann, aber ich hätte auch Angst, dass sie nicht mehr dicht ist und Strahlen austreten können.

nein, gebrannt hat sie nicht, sonst wär die schon längst nicht mehr in unserem haushalt ;)
hat nur gut gequalmt, das brot in der welle war innendrin schwarz, richtig angebrannt eben, aber ne flamme konnte man nicht sehen.

Achso, ich dachte die hat richtig gebrannt.

Das hat mein Enkel schon fertiggebracht und hat Brötchen verkohlen lassen. Da hilft nur lüften was geht. Ich frag mal meine Tochter, wie sie die

Meiner Enkelin ihre Mokrowelle hat im zeitigen Frühjahr auch gebrannt.
Der Gestank war nicht weg zu kriegen , so wurde sie entsorgt.
Und wenn sie einmal gebrannt hat, würde ich persönlich das Ding nicht
wieder benutzen , die Gefahr ist mir zu gross , daß sie wieder brennt

wie gesagt, es lag ja nicht an einem defekt der mirkowelle sondern eher am bedienfehler durch meinen LG ;)....
deshlab denk ich nciht dass die mikro jetzt gefährlich ist oder so... stinkt halt nur ziemlich übel und ist total gelb... da mach ich mir nix mehr drin warm...

Zitat (RennSchnegge, 27.05.2008)
wie gesagt, es lag ja nicht an einem defekt der mirkowelle sondern eher am bedienfehler durch meinen LG ;)....

Dann versuche es doch bei seiner Haftpflichtversicherung.

die greift nciht, gemeinsamer haushalt.... :(

Meine Schwester hat das auch geschafft, beim Brötchenauftauen leider nicht die Auftaustufe für 6 Minuten gewählt, sondern volle Kraft. Ergebnis: Brötchen schwarz, Mikrowelle gelb und stinkig, Küche verqualmt und stinkig. :ph34r:

Sie hat in der Mikrowelle erst einmal Essigwasser erhitzt (und mit Essigwasser ausgewischt), danach immer über Nacht - oder wenn unbenutzt - einen Teller mit Kaffeepulver rein und meist die Tür offen stehen lassen. Es hat eine ganze Weile gedauert, ab und zu mal leer oder nur mit Wasser/Essigwasser/Kaffeewasser anstellen, damit aus der Lüftung auch der Geruch weggeht, dann sollte es bald der Vergangenheit angehören. Sie hat auch als erste Speise erst einmal Milch erwärmt und geschaut, ob's den Gestank annimmt, aber war alles ok.
Die Farbe wird wohl nicht mehr ganz weggehen :trösten:

Zitat (Binefant, 27.05.2008)
Meine Schwester hat das auch geschafft, beim Brötchenauftauen leider nicht die Auftaustufe für 6 Minuten gewählt, sondern volle Kraft. Ergebnis: Brötchen schwarz, Mikrowelle gelb und stinkig, Küche verqualmt und stinkig. :ph34r:

Sie hat in der Mikrowelle erst einmal Essigwasser erhitzt (und mit Essigwasser ausgewischt), danach immer über Nacht - oder wenn unbenutzt - einen Teller mit Kaffeepulver rein und meist die Tür offen stehen lassen. Es hat eine ganze Weile gedauert, ab und zu mal leer oder nur mit Wasser/Essigwasser/Kaffeewasser anstellen, damit aus der Lüftung auch der Geruch weggeht, dann sollte es bald der Vergangenheit angehören. Sie hat auch als erste Speise erst einmal Milch erwärmt und geschaut, ob's den Gestank annimmt, aber war alles ok.
Die Farbe wird wohl nicht mehr ganz weggehen :trösten:

genau so war das bei uns nämlich auch... zu hoch und zu lange eingestellt zum auftauen...
dann werden wir wohl mal all das versuchen...
kaffee und essig... zitrone hab ich gehört soll wohl auch gehen, mal sehen ob das irgendwann mal wieder weggeht...

vielen dank

gern geschehen :blumen:
(Und nicht die Geduld verlieren, irgendwann wird es besser, glaub mir)

Die Vergilbung innen kriegst du nimmer weg. Aber du kannst die Micro mal mit dem guten K2R Bachofenspray einsprühen und mal 24 Stunden wirken lassen. Ist das beste Bachofenspray das es gibt. Was danach noch vorhanden ist an Vergilbung geht nimmer weg. Ist in meiner Micro auch so.

Zur Erstentstinkung einfach nen Teller puren Essig in der Micro verkochen lassen. Der verbliebene Restgeruch verschwindet mit der Zeit dann durch die weitere Benutzung der Micro

Wegwerfen brauchst die Micro deswegen nicht. Völlig übrtrieben. Oder hat schon jemand mal den

Bearbeitet von Knuddelbärchen am 27.05.2008 15:03:03

Essensgeruch geht ganz einfach weg !! Keramiktasse(Keramik !!!!!) menge ca. 2-3 Esslöffel Wasser einen guten spritzer

Bearbeitet von Candyandy am 09.06.2013 09:44:22

Versuchs mal mit Zitrone. Ne ganze Zitrone, oder auch mehr, auspressen, Saft in nen Microwellenfestes Schälchen geben, Wasser dazu und ab in die Mikrowelle, richtig lange kochen lassen das ganze, kann ruhig alles weg sein von der Flüssigkeit. Dann alles gut auswischen und lüften lassen. Bei Bedarf wiederholen.

Ich leb immer meine ausgepressten Zitronen in den

... es hat vor 5 Jahren in der Mikrowelle geschmort. Ich denke, das Problem ist längst beseitigt ... im übringen @1Sterni: Zitrone wurde genau im Beitrag über Dir bereits erwähnt. Nur durch wiederholen wird es nicht besser...

Bine, deine Worte waren bestimmt noch nass, denn du holtest sie mir aus dem Mund. ;)

Trotzdem: Candyandy:Willkommen bei FM! :blumen:

Kleiner Tipp - auch für andere -:
Bevor du was schreibst, und wenn du es auch noch so interessant findest, schaue erst mal von wann der letzte vorige Beitrag war. B)

Und man brauchst wirklich nicht was zu schreiben, nur um zu zeigen, dass man etwas gelesen hat. Bist doch kein Hund, der überall seine Duftmarken setzen muss? :sarkastisch:
Denn an der Zahl der "Leser" weiß man sowieso, dass wer reingeschaut hat. Ist doch egal, wer es war. oder? :unsure:

Naja, der Saft einer körperlichen Zitrone und deren Essenz (nicht Säure) aus der Flasche sind ja schon zwei unterschiedliche Dinge... :pfeifen:

Und ganz ehrlich: Bei Candyandys Beitrag habe ich auch zuerst schnellstens "weitergezappt", weil ich bei dieser "modernen" Chatschreibweise heutzutage sonst zu schnell Knoten in meine alten Augen bekomme.

Bearbeitet von fReady am 10.06.2013 06:49:59

Zitat (fReady, 10.06.2013)
Und ganz ehrlich: Bei Candyandys Beitrag habe ich auch zuerst schnellstens  "weitergezappt", weil ich bei dieser "modernen" Chatschreibweise heutzutage sonst zu schnell Knoten in meine alten Augen bekomme.

HAch, bin ich also nicht die einzige. Vor allem wenn die !-Taste klemmt!!!!!!!! :sarkastisch:
(Huch, da passiert es mir auch schon. *schäm* )

Sorry Leute, ich werd mich bemühen in Zukunft dran zu denken mit erstmal anzuguckn was schon geschrieben wurde....

Dachte nur mensch hier weißte was vielleicht hilfts.....

Es gibts schlimmeres, als auf einen sehr alten Beitrag zu anworten. Kann passieren, was solls. Ist selbst mir als alter Hase hier schon als mal passiert.... :bäh: :bäh: :bäh:

Na da bin ich je beruhigt B)

wie bekomme ich die verbrannte emaile in der microwelle wieder sauber

mir ist vor einiger zeit ein Baquett total in der microwelle verbrannt. der Boden der Microwelle ist verbrannt, wie kann ich den wieder weiß bekommen. habe es schon mit accopads versucht, aber der boden ist immer noch braun.

versuch mal wasser mit zitrone..
*** Link wurde entfernt ***

Zitat (Windos1, 21.03.2022)
mir ist vor einiger zeit ein Baquett total in der microwelle verbrannt. der Boden der Microwelle ist verbrannt, wie kann ich den wieder weiß bekommen. habe es schon mit accopads versucht, aber der boden ist immer noch braun.

überhaupt nicht... wenn es eingebrannt ist, wird es nie wieder weiß !
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Mikrowellen: praktisch oder gefährlich?
Mikrowellen: praktisch oder gefährlich?
21 90
Spiegelei, Rührei und Eierstich aus der Mikrowelle
Spiegelei, Rührei und Eierstich aus der Mikrowelle
23 42
Mikrowelle vielseitig nutzen
Mikrowelle vielseitig nutzen
57 39
Energiekosten beim Zähneputzen sparen
15 21
Mikrowelle mit großem Garraum effizienter nutzen
Mikrowelle mit großem Garraum effizienter nutzen
19 25